Wir haben ein Haus gekauft und versuchen es nun kindersicher zu machen.Ein herkömmliches Treppengitter für oben und unten haben wir bereits aber im 1.Stock gibt es eine offene ca. 2,5 m lange Treppenbalustrade (keine Ahnung, wie man das sonst nennt).
Sie besteht aus Gußeisen und hat nur 3 vertikale Stäbe(hüfthoch)mit einem Holzhandlauf und auf halber Höhe 1 horizontale Stange. Das Kind kann also locker durchfallen. Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Geländer abzusichern? Ich finde im Internet nur normale Treppengitter, aber nichts für Balustraden.
Hallo Erzieherin02,
schon mal im Baumarkt / Gartencenter gewesen?
Dort gibt es Zäune, die 60cm, 70cm oder höher sind.
So einen Zaun könnte man vor das Geländer stellen und mit Kabelbindern befestigen. Sieht vielleicht nicht so schön aus, aber erfüllt seinen Nutzen bzw. Zweck.
Gruß
Fritzmann2
Moin!
Könnte man nicht Ein Netz an den Vorhandenen streben und an der Wand befestigen?
Einfach und günstig und Später zu entfernen ohne das Rückstände bleiben.
(Bitte kein Netzt für Fußballtore oder Katzennetze nehmen. Frage mal dort wo es auch Arbeitsgerüste usw. gibt die haben absturzsichreungsnetzte)
Gruß Werwölfing
Hallo !
Eine auch optisch befriedigende Lösung wäre z.B. das Anbringen von waagerechten Holzlatten(Bretter) auf voller Länge 2,50 m.
An den Senkrechten Pfosten können die je nach Art der Pfosten angeschraubt werden oder werden mit Schellen um die Pfosten/Stäbe montiert.
Anzahl und Abstand nach den Erfordernissen („Kopfmaß“ eines Kleinkindes, wenn ich mich nicht täusche 10 cm max.)
Soll die offene Gestaltung der Balustrade(Brüstungsgeländer)gewahrt bleiben,kann man z.B. eine spezielle,bruchfeste Glasscheibe( Einscheiben-Sicherheitsglas) montieren lassen.
Die Vorschläge mit Netzen erleichtern das Klettern der Kinder und können neue Gefahren bringen,wenn die Maschen groß sind.
Ein fester Gittermattenzaun(Gartenbedarf) wäre da schon besser geeignet.
MfG
duck313
Eine auch optisch befriedigende Lösung wäre z.B. das
Anbringen von waagerechten Holzlatten(Bretter) auf voller
Länge 2,50 m.
An den Senkrechten Pfosten können die je nach Art der Pfosten
angeschraubt werden oder werden mit Schellen um die
Pfosten/Stäbe montiert.
Hallo Duck313,
alles korrekt und die Schellenvariante hat den Vorteil man kann es nach x Jahren Rückstandslos wieder entfernen.
Nur, du weist zu Recht auf den Reiz hin, daß ein Kind gern klettert und sich dafür natürlich ein Netzt sehr anbietet.
Aber das sehe ich bei waagrechter Lattung genaus.
Also wenn, dann waagrecht nur eine Art Rahmen aus metall/Holz, auf der Laufseite der Balustrade dann die Hölzer senkrecht.
Minimalabstände zwischen den Hölzern und dem Boden, da würde ich mal messen den Gitterabstand bei so Kinderbettchen.
Die beste, halt wahrscheinlich auch teuerste Lösung ist dann Glas.
Gruß
Reinhard
Hallo,
ich rate ab von einzelnen waagerechten Bretten oder Latten.
Es darf entweder keinen Abstand haben (Netz, Markisenstoff…) oder mit Abstand muessen es senkrechte Elemente sein (Latten, Streben…)
Der Abstand zwischen den Elementen muss kleiner als der Kinderkopf sein.
Und senkrecht, damit das Kind es NICHT als Treppe verwenden kann und dann oben drueberfaellt.
Gruss Helmut
Hallo Reinhard !
Ja,da gebe ich Dir recht !
Die Klettergefahr ist ja auch mit waagerechten Brettern gegeben,wenn die Zwischenräume weit genug sind für die Zehen .
Eine preiswerte Schutzmaßnahme wäre eine Spanplatte(oder OSB) von 250 cm Länge und ca. Unterkante Brüstungshandlauf. Angeschraubt an den Pfosten oder mit Schellen rückseitig befestigt.
Die Platte kann man beidseitig tapezieren und streichen oder anders dekorieren.
MfG
duck313
Hallo,
wie wäre es mit einer Acrylplatte?
Cheers, Felix