Kinderwagen restaurieren

Hallo :smile:

Ich bekomme bald mein Baby und das soll einen Retro-Kinderwagen aus DDR Zeiten bekommen, welcher mal meiner war. Er stand nun lange Zeit auf dem Dachboden und weißt dementsprechende „Mängel“ auf. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich ihn wieder schön sauber bekomme? Es ist ein Korbkinderwagen, genau dises Exemplar:
http://cdn01.trixum.de/upload2/6000/5980/5/57c44d99d…

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Hallo,
ich kenne den Zustand nicht ! Die Stoffabdeckung würde ich mit Polsterreiniger, Schaum, welches man auch bei Autos benutzt behandeln und danach impregmieren. Spray für Cabriodächer.Das Korbgestell kann man mit einer Handbürste schäuern und eventuell neu nachbeizen.
Das Chromgestell und Räder kann man mit Chrompolitur, z.B. Elsterglanz für Crom nachpolieren.
Viel Glück dabei, Jens

Es ist schwierig bis unseriös eine solche Frage via Ferndiagnose zu beantworten. Aber ich denke mit einer milden Seifenwurzellösung sollte das möglich sein.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

Hallo :smile:
Annelinda, hilfreich wäre es, wenn du Bilder von deinem Kinderwagen einstellen würdest, dann könnte man sehen, welche Schäden zu beheben sind. Der im bild ist ja tiptop. Ansonsten: Alles, was nicht wasserfest ist, rausnehmen, dann mit Seifenwasser saubermachen, Metallteile entrosten (Wenn nötig) Gummiräder kann man mit Benzin saubermachen, usw.
Gruß W.

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen. Viel Glück…

hallo annelinda

wäre schön wenn Du Photos einstellen könntest - wie der Kinderwagen jetzt so aussieht.
Der Korbteil ist sicher abnehmbar und wird wie Korbmöbel behandelt. Mit weicher Bürste und Essigwasser, oder Zitronenwasser
mal sorgfältig abschrubben. Dann trocknen lassen.
Zum nähren des natürlichen Material - sehr wahrscheinlich Pedigrohr - gibt es auch ein natürliches Produkt und zwar Leinöl.
Mit einem Pinsel oder Baumwoll-Lappen auftragen. Sicher 2 x da das Pedigrohr sehr ausgetrocknet ist und das Leinöl gut aufsaugt. Also, wenn Du noch Photos schickst, kann ich Dir weiterhelfen. Sicher sind die Vollgummmiräder noch intakt - sie könnten schpröde sein, aber das sieht man.
Herzliche Grüsse Daphnee-Aurore

Hallo, der sieht ja richtig toll aus.
Du musst schreiben was für Mängel. Also, wenn Rost dran ist, dann Material angucken und entweder im Internet gucken oder im Baumarkt fragen. Jedes Material verhält sich ja anders. Rostentferner dran und abschmiergeln, dann neu lackieren. Die im Baumarkt helfen bestimmt. Bei den REifen wird es schwierig, wenn die Mäntel kaputt sind. Eigentlich einfach neu kaufen, weiss aber nicht ob es diese Grössen gibt, da es ja nicht mehr hergestellt wird, aber erstmal versuchen. Stoff müsste neu bezogen werden, wenn er kaputt ist. Ich kenne ja die Schäden nicht. Aber vielleicht besorgst du dir lustige Aufnäher, z.B. Schmetterlinge und nähst oder bügelst die auf die beschädigten Stellen.

Hallo,

mit Kinderwagen kenne ich mich leider nicht aus. Aber vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einer Mutter über Kinderwagen. Sie meinte, dass insbesondere die Schale/Korb - wo das Kind drin liegt - stabil sein muss. Falls mal die Lichtschranken an einer automatischen Tür nicht funktionieren, damit das Kind nicht gequetscht wird. Bei ihrem Kinderwagen war noch einmal die Schale verstärkt worden. Bei uns in Frankfurt haben wir mit den Lichtschranken im OPNV immer Probleme.

Viele Grüße und toi toi toi, Carol

Oha… Der ist ja wirklich wunderschön! Und genau die Art Projekt, um die ich mich sonst auch gerne kümmer.

D

Die Frage ist, wie dein Kinderwagen aussieht. Von wann ist der? Ist die Metallkonstruktion noch in Ordnung, oder verliert sie Teile der Chrombeschichtung? Sind die Lederriemchen (zur Aufhängung) noch weich? Was für eine Art Schmutz hat die Oberfläche in Beschlag genommen, bzw. wo und in welchem Klima hat der Kinderwagen die letzten Jahre gelagert?
Ich gehe von losem Schmutz auf dem Korb aus… Den entfernst du am besten mit wenig Wasser und einem Reinigungsmittel was stark schäumt. Wasser lässt Holz quellen und zerstört evtl die Holzoptik, deswegen „grade genug“ bzw. Bade den Korb nicht unbedingt. Andererseits, wenn der Bast der in der Regel für Körbe verwendet wird nicht lackiert ist, dann könntest du Ihn sogar kochen. Das macht man um die einzelnen Baststreifen während des flechtens flexibel zu machen. Ich würde einfaches Spülmittel bzw. Waschmittel nehmen. Die darin enthaltenen Tenside lösen sehr gut den Schmutz und Sauerstoff im Schaum greift Fremdstoffe an und löst diesa ab bzw. auf (Das ist das, was manche Hersteller als „extra Sauerstoff“ bezeichnen!).
Wenn der Korb allerdings lackiert ist, musst du aufbassen und darfst wenn überhaupt nur noch weniger Wasser verwenden. Der Lack wird nach der Trocknung ansonsten abblättern.
Nimm für die Reinigung des Korbes eine halbweiche Bürste, dann machst du nichts falsch.
Wie weit kann man den Wagen auseinander bauen?
Wieviel Zeit und Gedult hast du bzw. im wievielten Monat bist du?
Herzlichen Glückwunsch übrigends.
Das Metallgerüst kannst du mit einfacher Chrompolitur sauber machen. Nimm dir am besten ein Stück Stoff und verreibe die Politur längst auf den Stück. Dann wickelst du es einmal um eine zu-Reinigende Stange, zun ziehst jeweils abwechselnd wie bei „einer Säge“ an jedem Ende. Auf diese Weise werden Stangen zu 360° blitzeblank. Haben wir schon als Kinder gamacht und ist super einfach.
Ich hab noch viele Ideen, die ich hier anfügen könnte. Aber ich brauche mehr Kontext. Falls du Interesse hast, schreibe mir auf meiner Facebook Seite…
https://www.facebook.com/alexander.wagner.127

Die Stahlteile schön mit Chrompolitur wienern, Gelenke ölen. Vor allem Räder mal runter nehmen und Achsen ölen. Bremsen prüfen. Oben ,mit warmen Wasser abwischen. Dann hast du wieder ein tolles Teil.