Kinderwagen-Tipp?

Hallo…
Meine Frau und ich sind derzeit auf der Suche nach dem geeigneten Kinderwagen für unser Baby, das im März geboren wird. Leider waren die Verkäuferinnen in den bisher aufgesuchten Läden mehr daran interessiert „Ihre Produkte“ an die Familie zu bringen als uns vernünftig zu beraten (Bsp: man muss unbedingt einen Teutonia-Kinderwagen haben, auch wenn der der „Mercedes“ unter den Kinderwägen ist). Nun sind unsere finanziellen Mittel eher beschränkt oder anders gesagt, wir wollen einfach nicht so viel Geld für so nen Teil ausgeben.

Ich weiß wohl, worauf wir achten müssen, wenn wir so nen Teil kaufen, aber für uns ist das Problem, dass wir irgendwie nicht das richtige finden… Wir brauchen einen mit großen Rädern (wir wohnen am Wald und den soll das Kind regelmäßig geniesen können) aber die Räder sollen auch „lenkbar“ sein und der Wagen sollte nicht die Ausmaße unseres Kofferraumes überschreiten und er sollte nicht ewig schwer sein - aber: die Wanne bzw. der Aufsatz sollte schon eher groß sein…

Nun bin ich auf der Suche nach Eltern die mir ihre Erfahrungen mit deren Kinderwägen mitteilen können und mir so vlt nen Tipp geben können welcher der für uns geeignete Kinderwagen ist, wenn man diese Ferndiagnose überhaupt aufstellen kann…

Liebe Grüße + Vielen Dank schon mal…

Oli

Hallo,

für den Anfang kann ich dir adhoc nicht weiterhelfen, ich hatte einen richtig schön alten Kinderwagen noch mit gespanntem Verdeck.

Aber für evtl in einem halben/dreivierteljahr, wenn ihr nach Joggern gucken wollt:

ich bin SEHR zufrieden mit dem Hauck TRAXX JOgger:
http://content.ll-0.com/babydirectory/HAUCK1.jpg
ich habe den zwar als Dreirädrig mit Schwenkrad, aber er ist aus Alu und schön leicht. Auf ebay bekam ich ihn mit großem Fußsack für Winterzeit für 140 oder 160 Euro (weiß nicht mehr so genau, glaube 160 war mit Porto).
Ich würde in jedem FAll bei weiterführenden Kinderwagen auf eben den Fußsack achten!

zu den Anfängermodellen bin ich überfragt, es gibt so komplettpakete, die man auch später benutzen kann, aber wenn ihr den entsprechend nutzt (Wald - Gelände) werdet ihr euch später eh einen neuen zulegen, auch wenn ihr das jetzt noch nicht plant :wink:

Mein Tip: plant zwei Kinderwagen ein:
einen der absolut auf kleines Baby ausgelegt ist und keinen mit Zugeständnissen aber auch für später. Für später legt euch einen richtigen Jogger zu (wie den oben gezeigten).
Ich bin finanziell auch nicht gut gestellt, den Babywagen bekam ich von meiner Tante, in den Jogger habe ich bewusst investiert (ist im Vergleich noch günstig, nach oben keine Grenze)

lg, und *Daumendrück, dass ihr das richtige für euch findet!*

Dany

Hi!
Auch wenn ihr sehr enge Kriterien habt: Vielleicht habt ihr Glück und findet den passenden bei Ebay?
Meine Freundin hatte einen im Geschäft gefunden und „ausprobiert“, und konnte ihn dann bei ebay günstig ersteigern.

Viel Glück

Hallo Oli,

wir wollten neulich unseren gebrauchten Kinderwagen bei einem Second-Hand-Laden verkaufen. Da wurde uns gesagt, dass der 7 Jahre alte Wagen keinen Käufer mehr findet. Er hat 4 Kinder überlebt und hat dementsprechend einige Gebrauchsspuren.
Vielleicht kann man ja in anderen Second-Hand-Läden mal gucken.
Oder Du nimmst unseren, je nachdem wo Ihr wohnt?

Unser hat auch große Luftbereifung, aber ist nicht lenkbar - habe ich aber auch nicht vermisst. Unsere Kinder haben bei jedem Wetter ihren Mittagsschlaf im Kinderwagen auf der überdachten Terrasse gemacht. Ist ein Teutonia und hat uns nie im Stich gelassen. Wir haben aber auch für die größeren Kinder zusätzlich einen „Sportwagen“ gehabt (ich glaube so heissen die - halt so ne Karre).

denne

Ulli

Hallo Oliver!

Ich kann Euch nur empfehlen, demnächst sämtliche „Babybörsen“ in Eurer Nähe aufzusuchen (die, die von KiGas organisiert werden, stehen in der Zeitung; die in großen Hallen kann man im Netz herausfinden). Dort könnt Ihr den Kinderwagen ausprobieren (im Gegensatz zu ebay) und Ihr bekommt auch einen besseren Preis als im Netz.
Der Vorteil an so einer Babybörse ist, dass man auch viele andere nette Sachen für das Baby findet, spreche da aus Erfahrung, erwarte im Februar mein Drittes… :wink:
Viel Erfolg bei der Suche und alles Gute,
finnie

Hi,
auch mein Tipp wäre ein Secondhandladen für Baby und Kleinkindersachen. Bei uns gibt es im Ort jede Menge Auswahl an Kinderwagen in solchen Läden. Neu sind diese Dinger doch viel zu teuer!
Ich habe mir in der Nachbarschaft für meine Kinder die Wagen bei anderen Müttern ausgeliehen. Vielleicht steht noch bei euren Bekannten irgendwo ein Wagen bis zum nächsten Gebrauch herum?

nenkaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir haben uns mit ähnlichen Kriterien für folgende zwei Modelle entschieden: Teutonia Mistral S und Bugaboo Cameleon. Beide Modelle sind recht leicht, lassen sich einfach zusammenbauen, lassen sich im Auto klein machen, haben lenkbare Räder, stehen dank 4 Rädern halbwegs stabil, sind halbwegs Geländetauglich, der Griff ist schwenkbar, man kann den Autositz drauf klicken bei kurzen Touren

Die Wahl fiel dann endgültig auf den Bugaboo, weil der noch nen Tick leichter zu falten ist. Mein Papa hat uns den geschenkt, allerdings fanden wir den Neupreis auch ein wenig überzogen, daher haben wir nach einem gebrauchten Ausschau gehalten - und hatten Glück. Haben einen Wagen mit Restgarantie und X Zubehör bekommen.

Die Vorteile bei den teureren Modellen: Der meistens höhere Wiederverkaufswert, man kann Ersatzteile nachkaufen, ggf kann man auf einen Buggy verzichten.

Qualität lohnt sich
Hallo Oliver,

ich würde versuchen einen gebrauchten Mercedes zu bekommen. Ich habe ne Teutonia. (mit dem mein Schwager sogar joggen gegangen ist) Nicht nervt mehr als ein Kiwa der immer leicht in irgendeine Richtung zieht, klemmt oder sonstwelche Macken hat. Leidvolle Erfahrung beim Schieben von Freundeskindern.
Bei ebay würde ich nicht kaufen, das ist wie mit Fahrrädern, man muß probefahren.

Aber nochmal ne ganz andere Anregung. Ich habe also mein Luxusmodell und benutze es trotzdem kaum, da mir mein Tragetuch viel bessere Dienste leistet. Kind am Körper, Arme frei, mit Kinderwagen komme ich mir in Berlin doch vor wie ne Person mit Handicap.
Die einzige Situation, in der ich den Wagen letztendlich benutze ist beim Einkaufen zum Transportieren.
Gruß
PP

Tragen klappt halt nur, wenns das Kind mit macht und auch nur bis zu nem gewissen Gewicht des Kindes…haben aber auch an so eine Kombination gedacht.

Hallo,

trotz ausreichendem finanziellen Spielraum haben uns die Preise für Neuwagen entsetzt. Schließlich braucht man so ein Teil ja nicht täglich zehn Stunden und über Jahre, und für die gängigen Verkäuferargumente „alles fürs Kind, da darf man nicht sparen, …“ waren wir ohnehin nicht empfänglich.

Mitten in unsere Sucherei platzte eine Freundin, auf deren Dachboden ein inzwischen acht Jahre alter Teutonia stand, den wir „ja erst mal nehmen könnten“. Um die Sache abzuschließen: Es ist dabei dann auch geblieben. Das Ding war zwar etwas angestaubt und ausgeblichen, entsprach auch überhaupt nicht den aktuellen Komfortmerkmalen, hat uns aber treue Dienste geleistet. Und da Sohnemann ohnehin kein großer Fan vom Wagen war, und früh anfing zu laufen, hatte sich das Thema ohnehin recht schnell erledigt. Sollte noch mal #2 kommen, wird das Ding auch wieder vorgekramt.

Gruß vom Wiz

Hallo WIZ,

aber auch hier - Qualität hat sich gelohnt. Es gibt Gefährte die schaffen zum Teil noch nicht mal ein Kind.

Tragen klappt halt nur, wenns das Kind mit macht und auch nur
bis zu nem gewissen Gewicht des Kindes…haben aber auch an
so eine Kombination gedacht.

2x Widerworte (ich bin so ein Trage-Missionar geworden - ich finde es so herrlich)
Wenn Ihr Euer Kind von klein auf dran gewöhnt, sollte es kein Problem geben. Gerade Neugebrene fühlen sich doch an MamasBusen am besten und man hat eher Probleme sie mal abzulegen.
Frage des Gewichts - Frage der Technik bzw. Frage des Trageutensils

10-15kg Kind schafft man auf dem Rücken schon ne ganze Weile, danach wollen die meist eh nicht mehr.

Alles Gute für Euch
PP

Hallo,

für energische Spazierengänger hat sich bei meiner Freundin ein Wagen der Marke Hoco (aus Österreich) als hervorragend erwiesen.

Das Modell Big Foot ist perfekt für holprige Wege. Meine Freundin hat es allerdings geschafft, die Räderprofle „abzufahren“. Sie ist aber auch bei Wind, Wetter und Schneesturm täglich mind. 1-2 Stunden unterwegs gewesen.

Sie hatte allerdings ein Vorgängermodell (Schätzchen ist inzwischen schließlich 3 Jahre alt).

Alle Buggymodelle versagen erfahrungsmäßig eher bei unebenen Wegen.

Wendy