Kinderzeichnungen mit lachender Sonne

Hallo
Hat jemand eine Erklärung dafür, weshalb Kinder auf der ganzen Welt bei ihren allerersten Zeichnungen meistens eine lachende Sonne mit vielen Strahlen zeichnen?

Ist das archetypisch?

Danke für eine mögliche Erklärung.

Gruss aus Paraguay
Vreni

das ist eine sehr gute frage.
also wenn ich mich gedanklich jetzt mal an diese zeit zurückversetze, dann denke ich mal weil es halt etwas freundliches ist. sonne ist etwas gutes, freundliches und man freut sich auch darüber wenn die sonne scheint. damit verbunden bekommt diese sonne halt ein freundliches gesicht.

Hallo,

Hat jemand eine Erklärung dafür, weshalb Kinder auf der ganzen
Welt bei ihren allerersten Zeichnungen meistens eine lachende
Sonne mit vielen Strahlen zeichnen?

ob das überall so ist und zu allererst möchte ich bezweifeln.
Dort wo es so ist hat man es ihnen beigebracht, und weil es einfach
zu malen ist, ist eine Häufung nicht verwunderlich.
Ganz sicher erfolgt eine solche Darstellung nicht aus eigener
Erkenntnis oder Vorstellung der Kinder heraus.
Gruß VIKTOR

Hallo,

also wenn ich mich gedanklich jetzt mal an diese zeit
zurückversetze, dann denke ich mal weil es halt etwas
freundliches ist. sonne ist etwas gutes, freundliches und man
freut sich auch darüber wenn die sonne scheint.

Das gilt aber sicher nicht für alle Kulturen.
Sonne gilt in manchen Ländern als erbarmungslos und die Leute freuen sich, wenn es regnet.
Wie Viktor schon anmerkte: erst müsste man mal die These prüfen, ob das überhaupt stimmt.

Gruß
Elke

Hallo,

das sind keine Sonnen, sondern Strahlenfüßer.
Kinder durchlaufen was das Malen angeht bestimmte Entwicklungsstufen und die zeigen sich bei allen ähnlich…Urkringel, Kreuze (damit haben zB Kinder die nicht gekrabbelt sind zu anfangs Schwierigkeiten, da dazu die Zusammenarbeit beider Hirnhälften nötig ist und die wird unter anderem durchs Krabbeln gefördert) Strahlenfüßer oder Kopffüßer.

Wie das dann aussehen kann sieht man zB hier:
http://www.knetfeder.de/kkp/malen.html

Hier das Strahlenmännchen ist schon sehr gut als Kopffüßer zu erkennen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderzeichnung
http://www.ergokreativ.onlinehome.de/kinder2.htm

Gruß
Maja

keine Kopffüßer
Hi Maja,

das sind keine Sonnen, sondern Strahlenfüßer.

so nun auch wieder nicht. Die Kopf-und Strahlenfüßer sind Menschen oder Tiere. Sonnen mit Strahlen und Grinsegesicht kommen relativ spät, nämlich dann, wenn Landschaften gemalt werden und nicht mehr nur einzelne Objekte. In dieser Phase sind Kinder bereits aus der Kopffüßer-Phase heraus.

Und dann haben sie in der Regel bereits den sprachlichen Ausdruck „die Sonne lacht“ introjiziert, der, wie schon kritisiert wurde, kulturabhängig ist.

Trotzdem danke für die illustren Links.

Gruß
Metapher

Hi Vreni,

Hat jemand eine Erklärung dafür, weshalb Kinder auf der ganzen
Welt bei ihren allerersten Zeichnungen meistens eine lachende
Sonne mit vielen Strahlen zeichnen?

die Beobachtung ist nicht ganz richtig. „Lachende“ Sonnen kommen relativ spät, wenn Landschaftsbilder im Zusammenhang gemalt werden. In der frühesten Phase gibt es nur einzelne Gegenstände. Wenn da die Sonne dabei ist, besteht sie aus einem kreisähnlichen Gebilde - ebenso wie Sterne schlichte Kreuze aus 4, 6 oder 8 Strichen sind.

Die Sonnnen mit Grinsegesicht ebenso wie die Sterne mit Zacken sind nicht originär. Sie sind abgeguckt, und zwar aus Vorbildern von Erwachsenen (und Kinderbüchern), die meinen, kindgerecht malen zu müssen.

Gruß
Metapher

Hallo Methapher

so nun auch wieder nicht. Die Kopf-und Strahlenfüßer sind
Menschen oder Tiere. Sonnen mit Strahlen und Grinsegesicht
kommen relativ spät, nämlich dann, wenn Landschaften gemalt
werden und nicht mehr nur einzelne Objekte. In dieser Phase
sind Kinder bereits aus der Kopffüßer-Phase heraus.

Ja eben, ich habe das so verstanden, dass es um die allerersten Zeichungen geht, vermutlich die, die man also auch als solche erkennen kann. Da malen sie noch lange keine Landschaften, oder Sonnen.

„Hat jemand eine Erklärung dafür, weshalb Kinder auf der ganzen Welt bei ihren allerersten Zeichnungen meistens eine lachende Sonne mit vielen Strahlen zeichnen?“

Und das sind idR diese da: (unter Kopffüßer)
http://www.knetfeder.de/kkp/malen.html
(Hier werden sie Tastkörper genannt…die kriegen dann später ein Gesicht) und das sind dann die Dinger, die mit Sonnen verwechselt werden.

Gruß
Maja

Ich weiss, dass auch paraguayische Kinder lachende Sonnen zeichnen, und das obwohl man in PY an 9 Monaten unter der Hitze leidet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Über die vielen Reaktionen auf meine Frage nach der lachenden Sonne auf Kinderzheichnungen habe ich mich sehr gefreut. Jetzt weiss ich etwas mehr, hatte vorher noch nie von Kopffüsslern gehört.

Vielen Dank allen, die sich dazu geäussert haben.
Gruss aus Paraguay
Vreni

Besonderen Dank für den Hinweis auf die Internetseite über die Entwicklung der Kleinkinder-Zeichnung. Das fand ich äusserst interessant.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]