Hallo,
ich bin sehr neu in diesem Forum, würde aber dennoch gerne eine Frage stellen.
Es geht um folgende Aufgabe:
Ich habe ein horizontales Förderband auf dem eine Kiste, ein Karton oder ähnliches steht. Es wird angenommen, dass es keinen Schlupf zwischen Kiste und Band gibt. Bekannte Größen sind Masse, Abmaße und Schwerpunkt der Kiste.
Die Frage ist nun, bei welcher Beschleunigung fängt die Kiste an zu kippen, bzw. bei welcher Beschleunigung fällt die Kiste um?
Ich habe mir schon etwas überlegt, bin mir aber nicht sicher ob es wirklich so einfach ist.
Wenn man sich das ganze aufzeichnet und annimmt, dass das Förderband nach rechts beschleunigt wird, liegt der Kipppunkt der Kiste links unten.
Die Kiste hat die Breite b und die Höhe h
Der Schwerpunkt der Kiste liegt bei b/2 und h/2
Die Gewichtskraft Fg greift im Schwerpunkt nach unten an.
Die Beschleunigungskraft Fa greift im Schwerpunkt nach links an.
Jetzt kann man das Momentengleichgewicht um den Kipppunkt aufstellen:
Fg*b/2 = Fa*h/2
m*g*b/2 = m*a*h/2
g*b = a*h
a = g*b/h
Jetzt habe ich allerdings nur die Beschleunigung, bei der die Kiste anfängt zu kippen aber noch keine Aussage wann die Kiste umfällt.
Etwas komisch kommt mir allerdings die Tatsache vor, dass das ganze nicht von der Masse der Kiste abhängig ist.
Liege ich mit meinen Überlegungen richtig, oder ist das totaler Quatsch?
Über Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Stefan W