Kippen neue BMWs noch zur Seite?

Hallo,
die Motoren bei BMW Motorräder sind ja längs eingebaut. Das heißt, wenn man Gas gibt, sollte durch das Lastmoment des Motors das Motorrad auf eine Seite kippen.
Das heißt auch, man kann entweder Rechts- oder Linksurven besser fahren, bzw. das verhalten in den Kurven ist unterschiedlich.
Dieses Verhalten kann man doch nicht mechanisch beseitigen, das haben längs eingebaute Motoren doch so an sich.

Was BMW aber durch eine Strebe abgestellt hat, ist der durch den Kardanantrieb verursachte Gummikuh-Effekt, weil die Kardanwelle sozusagen am Tellerrad hoch klettert.

Ist dieses Links- oder Rechtsneigung bei den Motorrädern, auch bei den neusten, spürbar?

Vielen Dank
Tim

Bei der S1000RR nicht,…

Bei den anderen kann ich es dir nicht sagen.

Man lese hier den letzten Absatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenmotor#Varianten

Da steht, dass längs eingebaute Motoren nicht die Nickbewegung unterstützen, sondern seitlich abgelenkt werden. Ein Motorad müsste als seitlich kippen, wenn der Motor längs eingebaut ist.

Hier, http://de.wikipedia.org/wiki/BMW-Motorrad#Historie, steht aber drin, dass BMW es irgendwie den Kardanantrieb so geändert haben soll, dass die Maschine bei Lastwechsel des Motors nur noch hebt und senkt, aber nicht mehr seitlich kippt, Stichwort Gummikuh.
Aber wie soll das gelingen?

Weiter unten steht im übrigen, dass diese BMW S 1000 RR im übrigen einen quer eingebauten Motor hat und demnach nicht zur Seite kippt, sondern höchstens nach vorne oder hinten.

Flugzeuge werden getrimmt…
Also Flugzeuge mit nur einem Motor werden ja auch getrimmt, weil sich sonst das Flugzeug entgegen zum Propeller drehen würde.

Also müsste doch auch ein Motorrad mit längs eingebautem Motor das „Rollen“ anfangen, was man dann durch Gewichtsverlagerung abfangen muss, oder?

Ausgleichswellen können ja nur den Lauf des Motors ruhiger machen, aber nicht dieses Lastmoment des Motors ausgleichen.

Oder sehe ich das falsch?

Hallo
Ich habe eine Frage,welche neuen Motorräder von BMW haben denn noch einen längs eingebauten Motor?
Früher waren es die K Modelle (von K 75 -K1200)

Hi,

Früher waren es die K Modelle (von K 75 -K1200)

Und alle Boxermotoren, somit fast alle bis auf die kleinen „Eintöpfe“ mit Rotax-Motor (weiß nicht, ob meine Angabe noch dem aktuellen Stand entspricht).

Gruß S

Moin,

Und alle Boxermotoren,

Boxermotoren sind aber symetrisch und haben solche Problem (wenn es sie denn überhaupt gibt) prinzipiell nicht.

Gandalf

Moin,

Und alle Boxermotoren,

Boxermotoren sind aber symetrisch und haben solche Problem
(wenn es sie denn überhaupt gibt) prinzipiell nicht.

so, wie ich das verstanden habe, geht es hier eigentlich um das Drehmoment der Antriebswelle, wenn diese parallel zur Fahrtrichtung, entlang der Mittelachse des Motorrads verbaut ist. Damit müsste eigentlich die Anordnung der Zylinder keine Rolle spielen, oder???

ja, ein wenig
Hallo,
ich fahre eine BMW R1150R. Wenn man im Stand Gas gibt, dann kippt sie leicht zur Seite. Beim Fahren fällt es aber kaum auf. Die neueren Boxer haben gegenläufige Ausgleichsellen.

K-Modell siehe:
http://www.kradblatt.de/index.php?http://www.kradbla…

„Das Rückdrehmoment des Vierzylinders kompensierte die gegenläufig rotierende Lichtmaschine.“

mfg Hankoc

Ugh.

Also müsste doch auch ein Motorrad mit längs eingebautem Motor
das „Rollen“ anfangen, was man dann durch Gewichtsverlagerung
abfangen muss, oder?

Richtig. Deswegen sitzen Fahrer älterer BMW (und in etwas geringerem Maß auch Guzzisten - Guzzi=Pushup-BMW) auch immer ein wenig schief auf ihrem Zossen.

Aga,
CBB

Bei der S1000RR nicht,…

Kippt die nicht leicht nach hinten?:smile:

Moin,

so, wie ich das verstanden habe, geht es hier eigentlich um
das Drehmoment der Antriebswelle, wenn diese parallel zur
Fahrtrichtung, entlang der Mittelachse des Motorrads verbaut
ist.

der Frager schrieb:

sollte durch das Lastmoment des Motors das Motorrad auf eine Seite kippen

Damit müsste eigentlich die Anordnung der Zylinder keine
Rolle spielen, oder???

In diesem Fall schon.

Gandalf

Ja, aber hinten is ja keine Seite :smiley:

Moinsen,

ich kann dazu nur sagen, daß meine R 1200 GS
(Baujahr 2006) auch noch im Stand beim Gas geben
leicht zur Seite kippt. Das Gleiche passiert auch,
wenn ich mittleren und hohen Drehzahlen nach dem
Schalten wieder einkuppel.

Bei meiner R 45 (Baujahr 1979) ist das Phänomen
aber noch ein wenig ausgeprägter, so daß BMW sich
anscheinend in der Richtung konstruktiv verbessert
hat.

So denn,

Schipper

Hallo Gandalf,

Boxermotoren sind aber symetrisch und haben solche Problem
(wenn es sie denn überhaupt gibt) prinzipiell nicht.

Wenn es sich um das Problemchen Kippmoment handelt, dann haben das die Boxer von BMW durchaus noch, wenn auch deutlich weniger (Ausgleichswelle), als ältere Modelle. Das liegt einfach an der längs eingebauten Kurbelwelle und ist vor allem im Stand, aber auch bei kräftigem Einsatz der Motorbremse und beim Beschleunigen zu spüren.

Viele Grüße

Thomas