Ich denke, daß zunächst du und einige andere einen Nachteil
sehen, daß andere es nicht missen möchten, scheint dich wenig
zu interessieren. Einen Brauch (Tradition) abzuschaffen
bedeutet auch immer einen Verlust an Kultur, an Identität und
auch an Heimatgefühl. Alles Dinge, die Mensch braucht.
Das kommt wie immer darauf an ob ich mich mit dem Brauch identifiziere. Ich verbinde z.B. mit den Kirchenglockennichts was mit unserer Kultur oder meiner Identität zu tun hätte. Wenn es nun der Mehrheit so ginge würde ich sie abschaffen.
btw: Heimatgefühl ehört sicherlich nicht zu den Grundbedürfnissen des Menschen.
Also nicht nur das Geläut, sondern gleich die Glocken? *gg*
Klar man verbietet ja auch nicht nur die Benutzung von Automatischen Waffen sondern auch deren Besitz.
Wer sagt dir denn, daß die Mehrheit „im Recht“ ist, bzw. nicht
aus manipulierter Sympathie heraus, sich selbst etwas nimmt?
Tja ich denke auf dieser Grundlage können wir unser gesamtes politisches System kippen. Es muss eben davon ausgegangen werden dass man mitdenkt.
Ich denke, daß die Regelung, die durch einige
Gerichtsverfahren getroffen wurde (Beschränkung auf das
notwendige Maß, gemessen an den ortsüblichen Gegebenheiten)
hier eher angebracht ist, als ein „Volksbegehren“.
Wer sagt dir denn, daß die Richter „im Recht“ sind, bzw. nicht
aus manipulierter Sympathie heraus, sich für eine eigentlich ungerechte Seite entscheidet??
SAN