Kirchenglocken am Ostersamstag

Hallo,

daran, daß die Kirche hier am Sonntag morgen und am Freitag abend vor sich hinbimmelt, habe ich mich ja schon gewöhnt. Aber was wollen die am Ostersamstag um 21.45 Uhr von mir? Jesus´ Auferstehung nach israelischer Zeit?

Wer weiß was?

Gruß und Danke
Christian

Hallo, Christian,

ganzganz früher gab es - wie an Weihnacht auch - die Mitternachtsmesse. Man hat also die Auferstehung mitten in der Nacht gefeiert. Denn am Morgen war ja das Grab schon leer, wie berichtet wird. Ich habe das als Kind noch erlebt. Vor dem Zweiten Vatikanischen!
In den laschen unseren Zeiten hat man das humanisiert und der Osternachtsgottesdienst ist in der Tat auf die Zeit zwischen acht und neun Uhr abends gelegt worden. Mit dem Lagerfeuer vor der Kirche und so!
Es ist also durchaus christliche Zeitrechnung, wenn um diese Zeit die Auferstehungsglocken läuten.

Froschtern!
Fritz

Hallo Christian,

die Osternacht wurde in den ersten Jahrhunderten insgesamt als Nachtwache begangen. Sie war bis Mitternacht von Fasten und Trauer über den Tod Jesu geprägt…; nach Mitternacht aber war mit dem Beginn der Eucharistiefeier der Freude über die Auferstehung und Erhöhung des Herrn Raum gegeben. Im Mittelalter wurde diese Feier verkürzt, immer mehr vorverlegt und seit dem 14. Jh. am frühen Karsamstagmorgen (!) gehalten… Im Meßbuch von 1570 wurde diese Regelung sogar zur Pflicht gemacht und blieb fast 400 Jahre in Geltung. Nach der Oster-„Nachts“-Liturgie am Samstagmorgen musste die Fastenzeit noch bis zum Mittag fortgesetzt werden.
(kursiv = Zitat aus „Pastoralliturg. Handlexikon“, Freiburg 1990)

Diese unsinnige (oder mit Fritz zu reden: „lasche“) Regelung wurde erst durch die Liturgiereform unseres Jahrhunderts beseitigt, und zwar dahingehend, dass die Osternachtsliturgie (nun wieder der zentrale Ostergottesdienst) nach Einbruch der Dunkelheit beginnen und vor der Morgendämmerung enden soll.

Die Glocken (der kath. Kirchen) schweigen vom Gloria des Gründonnerstag (Abendmesse vom Letzten Mahl) bis zum Gloria der Osternacht. Du kannst also (wenn keine nichtkath. Kirche in der Nähe ist) wenigstens zwei Nächte und zwei Tage im Jahr sicher sein, dass kein Geläut dich belästigt :wink:

Gruß,
Pietro

ich habe heute gehört, daß die islamischen gemeinden in deutschland die gleichstellung beantragt haben und gemäß dem geläut der christlichen kirchen ihr recht auf das täglich fünfmalige ausrufen des muezzin per megaphon einfordern wollen!

du wirst dich noch nach dem geläute am frühen sonntag sehnen.
(reine spekulation)

winkel

ich habe heute gehört, daß die islamischen gemeinden in
deutschland die gleichstellung beantragt haben und gemäß dem
geläut der christlichen kirchen ihr recht auf das täglich
fünfmalige ausrufen des muezzin per megaphon einfordern
wollen!

du wirst dich noch nach dem geläute am frühen sonntag sehnen.
(reine spekulation)

Die Frage ist doch warum sollten wir es ihnen nicht erlauben bzw es nicht allen Kirchen wegen Ruhestörung verbieten?

SAN

Aus der christlichen Tradition Deutschlands heraus ist es jahrhundertealter Brauch zum Gebet durch Glockengeläut zu rufen.
Das hieße im amtsdeutsch: ortsüblich

Die islamische Religion ist hier, abgesehen vom Minderheitenstatus, erst seit ca. 35 Jahren vertreten.

Gleiches Recht für alle, auch meine Einstellung: Erlaubt es den Islamen, wenn in allen islamischen Ländern ebenfalls christliche Glocken läuten dürfen, nachdem natürlich ertmal der Bau christlicher Kirchen erlaubt wurde. Bzw. überhaupt der Besitz christlicher Literatur erlaubt ist, bzw. Mensch dortiger Staatsbürger und Christ sein darf.

Gleiches Recht für alle Global, das heißt leben diese hier nach ihrem islamischen Recht und Traditionen, so wollen wir hier nach unserem Recht und unseren Gebräuchen und Traditionen leben.

Wider dem diktatorischen Verlangen von Minderheiten.

winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

daran, daß die Kirche hier am Sonntag morgen und am Freitag
abend vor sich hinbimmelt, habe ich mich ja schon gewöhnt.
Aber was wollen die am Ostersamstag um 21.45 Uhr von mir?

mir ist aufgefallen, daß die Kirchenglocken bei uns um 23.00 Uhr einen Heidenlärm gebimmelt haben. Wir dachten schon, den Pabst hätte es dahingerafft. Aber nichts da - völlig ohne Grund betreibt die katholische Kirche penetrante Lärmbelästigung.
Da immer weniger Leute diesem Verein noch angehören, sollte dem langsam ein Riegel vorgeschoben werden.
Ich sch… was auf Gewohnheitsrecht und Tradition - meine Ruhe ist mir wichtiger.
Grüße
Gordie

Hallo

Aus der christlichen Tradition Deutschlands heraus ist es
jahrhundertealter Brauch zum Gebet durch Glockengeläut zu
rufen.
Das hieße im amtsdeutsch: ortsüblich

Nun was ich von Bräuchen halte habe ich schon mal (entweder im Brett Sonstiges oder ALK) gesagt. Es ging damals um Fasching aber nichts desto trotz die Meinung bleibt: Da es keine Gründe dafür gibt einen Brauch weiter zu praktizieren sollte er wenn sich aus ihm Nachteile ergeben abgeschafft werden.

Gleiches Recht für alle, auch meine Einstellung: Erlaubt es
den Islamen, wenn in allen islamischen Ländern ebenfalls
christliche Glocken läuten dürfen, nachdem natürlich ertmal
der Bau christlicher Kirchen erlaubt wurde. Bzw. überhaupt der
Besitz christlicher Literatur erlaubt ist, bzw. Mensch
dortiger Staatsbürger und Christ sein darf.
Gleiches Recht für alle Global, das heißt leben diese hier
nach ihrem islamischen Recht und Traditionen, so wollen wir
hier nach unserem Recht und unseren Gebräuchen und Traditionen
leben.
Wider dem diktatorischen Verlangen von Minderheiten.

Dann sollte man mal eine Umfrage machen (Volksbegehren??), wer alles dieses Gebimmel eher als störend empfindet und in entsprechenden Gebieten wo eine Mehrheit dagegen ist , Kirchenglocken verbieten.

SAN

Hallo

aber nichts desto trotz die Meinung bleibt: Da es keine Gründe
dafür gibt einen Brauch weiter zu praktizieren sollte er wenn
sich aus ihm Nachteile ergeben abgeschafft werden.

Ich denke, daß zunächst du und einige andere einen Nachteil sehen, daß andere es nicht missen möchten, scheint dich wenig zu interessieren. Einen Brauch (Tradition) abzuschaffen bedeutet auch immer einen Verlust an Kultur, an Identität und auch an Heimatgefühl. Alles Dinge, die Mensch braucht.

Dann sollte man mal eine Umfrage machen (Volksbegehren??), wer
alles dieses Gebimmel eher als störend empfindet und in
entsprechenden Gebieten wo eine Mehrheit dagegen ist ,
Kirchenglocken verbieten.

Also nicht nur das Geläut, sondern gleich die Glocken? *gg*
Wer sagt dir denn, daß die Mehrheit „im Recht“ ist, bzw. nicht aus manipulierter Sympathie heraus, sich selbst etwas nimmt?
Ich denke, daß die Regelung, die durch einige Gerichtsverfahren getroffen wurde (Beschränkung auf das notwendige Maß, gemessen an den ortsüblichen Gegebenheiten) hier eher angebracht ist, als ein „Volksbegehren“.

winkel

Ich denke, daß zunächst du und einige andere einen Nachteil
sehen, daß andere es nicht missen möchten, scheint dich wenig
zu interessieren. Einen Brauch (Tradition) abzuschaffen
bedeutet auch immer einen Verlust an Kultur, an Identität und
auch an Heimatgefühl. Alles Dinge, die Mensch braucht.

Das kommt wie immer darauf an ob ich mich mit dem Brauch identifiziere. Ich verbinde z.B. mit den Kirchenglockennichts was mit unserer Kultur oder meiner Identität zu tun hätte. Wenn es nun der Mehrheit so ginge würde ich sie abschaffen.
btw: Heimatgefühl ehört sicherlich nicht zu den Grundbedürfnissen des Menschen.

Also nicht nur das Geläut, sondern gleich die Glocken? *gg*

Klar man verbietet ja auch nicht nur die Benutzung von Automatischen Waffen sondern auch deren Besitz.

Wer sagt dir denn, daß die Mehrheit „im Recht“ ist, bzw. nicht
aus manipulierter Sympathie heraus, sich selbst etwas nimmt?

Tja ich denke auf dieser Grundlage können wir unser gesamtes politisches System kippen. Es muss eben davon ausgegangen werden dass man mitdenkt.

Ich denke, daß die Regelung, die durch einige
Gerichtsverfahren getroffen wurde (Beschränkung auf das
notwendige Maß, gemessen an den ortsüblichen Gegebenheiten)
hier eher angebracht ist, als ein „Volksbegehren“.

Wer sagt dir denn, daß die Richter „im Recht“ sind, bzw. nicht
aus manipulierter Sympathie heraus, sich für eine eigentlich ungerechte Seite entscheidet??

SAN

Hallo SAN

(…)

Dann sollte man mal eine Umfrage machen (Volksbegehren??), wer
alles dieses Gebimmel eher als störend empfindet und in
entsprechenden Gebieten wo eine Mehrheit dagegen ist ,
Kirchenglocken verbieten.

Du erinnerst mich an die Leute, die sich billige Grundstücke am Flughafen kaufen und dann eine Bürgerinitiative gegen Fluglärm gründen.

Wer war zuerst da, die Kirche, oder Dein Haus ?

Ich habe den Eindruck, dass Dich die Kirche mehr stört, als deren Geläute, aber ich mag mich ja täuschen.

Gruß, Joe
der gegen den Flughafenausbau Rhein Main ist

genau!

das wäre ne prima möglichkeit, meinen eingerosteten knicker doch noch zu was nützlichem einzusetzen.

hauptsache die muezzine jaulen nicht allzu erbärmlich, wenn sie nen diabolo im hintern haben

Frank

Bleibt am Boden!Das ist doch das ganze Geschreibe nicht wert!Ich wohn neben einer Kirche und hab am Sonntag Früh das Gebimmel schon so satt!Aber deshalb die Glocken abschaffen ist doch wohl ein bisserl überzogen?Auf jeden Fall ist mir das (oft völlig) sinnlose Gebimmel lieber als die Schreierei eines Muezzin

Liebe Grüße

Peter