Kirchenlied aus 'Kevin allein zuhaus'

Guten Abend

Ich bin auf der Suche nach dem Lied, das in dem Film „Kevin allein zuhaus“ von einem Knabenchor gesungen wird, als Kevin von der Kirche nach Hause eilen muss. Ich versuche hier die Töne anzugeben, die ich noch weiss:

f (4tel) e (16tel) f (16tel) d (16tel) f (4tel) e (16tel) f (16tel) d (16tel)
a b 

Dies war meines Wissens Teil des Refrain oder der Hauptmelodie. Ich hätte gerne gewusst wie es heisst und welcher Gattung es zuzuordnen ist (Gospel?)

Gruss

Wiesel

Hallo,

ich habe den Film zwar vor Urzeiten gesehen, kann mich aber an die Melodie nicht mehr erinnern. Wenn es allerdings stimmt, was du schreibst, dann handelt es sich bei dieser Melodie hier:

f (4tel) e (16tel) f (16tel) d (16tel) f (4tel) e (16tel) f
(16tel) d (16tel)
a b

um eine gregorianische Melodie, nämlich um das „Dies irae“ aus dem Requiem, also der Totenmesse (allerdings ist die Rhythmik etwas eigenwillig bei dir).

Such bei http://www.jpc.de nach „dies irae gregorianik“, dann findest du auch irgendwo ein Hörbeispiel.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Wiesel,
kann es sein, dass bei deinem Notierungsversuch einige Pausen fehlen?
Versuchs doch nochmal!

Grüße
Günther

Ich bin auf der Suche nach dem Lied, das in dem Film „Kevin
allein zuhaus“ von einem Knabenchor gesungen wird, als Kevin
von der Kirche nach Hause eilen muss. Ich versuche hier die
Töne anzugeben, die ich noch weiss:

f (4tel) e (16tel) f (16tel) d (16tel) f (4tel) e (16tel) f
(16tel) d (16tel)
a b

Dies war meines Wissens Teil des Refrain oder der
Hauptmelodie. Ich hätte gerne gewusst wie es heisst und
welcher Gattung es zuzuordnen ist (Gospel?)

Gruss

Wiesel

Korrektur!
Hallo

Thomas: Das Dies Irae hätte ich erkannt, das war es definitiv nicht.

Und, ja, meine Notenschreibkünste sind nicht die ausgereiftesten, besten Dank für die Hinweise. Hier der zweite Versuch (mit der Bitte um Rückmeldung, ob das überhaupt was Spielbares ergibt und so stimmen könnte!).

f (4tel) e (8tel) f (8tel) d (8tel) Pause (8tel) 

a


f (4tel) e (8tel) f (8tel) d (8tel) Pause (8tel)

b

(nebenbei…Dreiviertel-Takt, oder?)

Grüsse

Wiesel

Noch was…

Guten Abend

f (4tel) e (16tel) f (16tel) d (16tel) f (4tel) e (16tel) f

(16tel) d (16tel)
a b

Wo ist die „1“?
2/4,3/4,4/4 Takt?
„a“ und „b“ = Ganze Noten, nach oben oder unten?

Parson Code
Hallo Wiesel,

prbiers doch einfach mal mit dem Parson Code (http://www.musipedia.org/?L=2) und gib Bescheid, ob du Erfolg hast

Bernhard

Hallo

prbiers doch einfach mal mit dem Parson Code
(http://www.musipedia.org/?L=2) und gib Bescheid, ob du Erfolg
hast

Bernhard

Danke für den Tipp. Ich bin fündig geworden!

Gruss

Wiesel

Weihnachtslied
Und noch was: Auf der Seite
http://sirtomato.de/htm_film/kev1_3.htm
stehen die ganzen amerikanischen Weihnachtslieder aus dem Film. Ist etwas für dich dabei?

Bernhard

Carol of the Bells
Hallo Wiesel,

das ist ein altes Weihnachtslied aus der Ukraine namens „Shedryk“, das im englisch-sprachigen Raum auch als „Carol of the Bells“ bekannt ist.

Hier findest du die Noten …
http://galeon.hispavista.com/coralcanpastilla/carol_…

… hier ein wenig Hintergrund-Info …
http://www.brama.com/art/christmas.html#carol

… und hier den Original-Text:
http://www.brama.com/art/traditions/messages/3072.html

Grüße
Wolfgang

Hallo

Jawohl, das ist es! Dankeschön!

Gruss

Wiesel

noch mehr Hintergrund-Info …
Hallo nochmal,

um genau zu sein ist „Shedryk“ im Original kein Weihnachtslied, sondern eine Art Sternsingerlied, das in den ukrainischen Dörfern gesungen wird. Traditionell findet dieses Singen zwar so um die Weihnachts- und Neuhjahrsfesttage statt, der Text handelt aber eigentlich von der Hoffnung auf den nahen Frühling.

Als Komponist wird zwar Mikola Leontowitsch angegeben, aber wenn mich nicht alles täuscht ist das Liedchen original ein ukrainisches Volkslied, und Leontowitsch hat es 1916 nur für vierstimmigen Chor bearbeitet.

Hier ist noch ein bisschen mehr dazu zu lesen:
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2004-12/ru-ot…

Grüße
Wolfgang