Liebe/-r Experte/-in,
eigentlich bin ich selbst Kirchenmusikerin, aber ich habe eine dringende Frage:
Am Sonntag muss ich einen (katholischen) Wortgottesdienst spielen und die Lieder selbst raussuchen.
Und die Gemeinde hat dann eine sogenannte „Übertragung“ zu der ich ein Gemeindelied spielen muss (also es wird trotzdem auch eine Kommunionausteilung gemacht und ich vermute, dass die Übertragung statt der Gabenbereitung und dann Wandlung ist).
Weiß jemand, wann genau diese Übertragung kommt und hat jemand einen Vorschlag, was für ein Lied ich spielen könnte?
Und gleich noch eine Frage: was würdet ihr als Zwischengesang zwischen Lesung und Evangelium empfehlen (leider wollen die dort immer ein Gemeindelied und keinen Antwortpsalm).
Vielen vielen, Dank,
Susi
Sorry, diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Gruß, Ulrike
Liebe Susanne, leider bin ich nicht katholisch, und bespiele auch keine Gottesdienste mit katholischer Liturgie, ich bespiele nur ganz evangelische Taufen, Trauungen und Beerdigungen sowie Gottesdienste der neuapostolischen Kirche - von daher kann ich Dir leider nicht gut weiterhelfen. Und Übertragungsgottesdienste habe ich auch noch nie gehabt!
Viel Erfolg, Du machst das bestimmt gut!
Lieben Gruß!
Hallo,
zur Übertragung könnte man ein eucharistisches Lied (z.B.547, 541, 537) vorschlagen. Wenn bei uns Wortgottesdienst stattfindet, dann käme dies nach den Fürbitten (anstelle der Gabenbereitung). Leider gibt es keine einheitlichen Abläufe, da manche Diözesen den WoGO-Ablauf bewusst vom „normalen“ Messablauf abgrenzen wollen.
Als Antwortlied nach der Lesung empfiehlt sich z.B. 260 (Halleluja inbegriffen), oder ein Loblied (258, 259 etc. oder ein „Wortlied“: z.B. 520, 521, 614,2,3) evtl. im Diözesananhang nachschauen!
Viel Erfolg!
Bernhard
Liebe Susanne. Ich bin evangelisch und habe leider keine Ahnung, was im katholischen Gottesdienst so reihenfolgetechnisch vor sich geht.
Tut mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann.
Gruß
Corinna
Hallo liebe Kollegin,
zur Kommunion / zur Übertragung passt gut „Kommt zum großen Gnadenmahl…“, musst mal im Gesangbuch gucken, welche Nr. das hat (ist von Bistum zu Bistum unterschiedlich).
Zum Zwischengesang eignet sich wunderbar: „Herr gib mir Mut zum Hören auf das was du uns sagst.“ Ist leicht, gut eingängig und lässt sich auch gut spielen.
Viel Erfolg!
Gruß Christine
Hallo Susanne, leider weiß ich es nicht genau, aber falls
noch nicht geschehen, empfehle ich dir in der
Kirchenmusikliste dich anzumelden:
http://kirchenmusikliste.de/anmelden.php
Das ist eine Liste in der viele Kath. / Ev. Kirchenmusiker
/ Interessierte eingetragen sind. Da bekommst mit aller
wahrscheinlichkeit eine hervorragende Antwort. Liebe
Grüße, Mick
Da kann ich leider nicht helfen. Ich kenne mich mit der kathol. Liturgie nicht aus.
Gruß!
Friedrich
Liebe/-r Experte/-in,
eigentlich bin ich selbst Kirchenmusikerin, aber ich habe eine
dringende Frage:
Liebe Susanne,
es tut mir Leid,
in der katholischen Kirchenmusik und in den katholischen Gottesdiensten kenne ich mich als Protestant nicht so gut aus. Auch kenne ich das Gesangbuch nicht.
Ich hoffe, dass du von anderer Seite noch eine gute Antwort erhältst.
Johannes
Liebe Susanne,
gestern Abend habe ich einen katholischen Kirchenmusiker unserer Stadt getroffen, dem ich deine Frage weiterleiten möchte. Seine Antwort würde ich über diesen Weg weiterleiten.
Viele Grüße Johannes
Liebe Susanne,
einen schönen Gruß vom kath. Kirchenmusiker meines Stadt, er hat die folgende Antwort:
also die Übertragung kommt wie in der Eucharistiefeier die Gabenbereitung NACH DEN FÜRBITTEN.
es eignen sich gab.ber.-lieder wie z.b. GL 468 (kurz!), 480, 490, 620 634 …
zum zw.ges:
520, 521 etc. passen immer - falls HEUTE nötig (26. so im j.kr.): 621
(aber dann hat es sich ja schon erledigt
falls nächsten Sonntag (27. so im j.kr.): GL 294 oder 624 (Herr, stärke unsern glauben!")
Hallo Susi,
ich hoffe, der Gottesdienst am Sonntag ist bei dir gut gelaufen. Ich habe leider erst jetzt die Dringlichkeit deiner Mail begriffen, daher bin ich zu spät, bitte entschuldige. Allerdings wüsste ich bei dieser Frage auch keine Antwort.
Herzliche Grüße
Helge Metzner
Hallo Susanne,
entschuldige bitte die reichlich späte Antwort, ich war längere Zeit verreist.
Nun ist wahrscheinlich „der Zug abgefahren“, trotzdem hier meine Antwort:
Die Übertragung findet direkt vor der Kommunionausteilung statt. Als Lieder dazu sind sämtliche Kommuniongesänge oder auch manchmal Fronleichnamslieder geeignet. Ich bevorzuge an dieser Stelle meditative Orgelmusik.
Als Lied zum Zwischengesang geeignet ist eigentlich alles, was thematisch zum Gottesdienst passt. Oft lese ich mir Lesung und Evangelium vorher durch, um den roten Faden zu finden. Lieder finde ich dann meistens unter den Rubriken „Lob und Dank“ bzw „Vertrauen und Bitte“. Ebenfalls geeignet sind Lieder wie „Herr gib uns Mut zum Hören“, „Liebster Jesu wir sind hier“, usw
Nochmals Entschuldigung für die späte Antwort
Bine
Sorry, die Anfrage war mit durchgerutscht. Hätte aber leider auch keine Antwort geben können.