Hallo lieber Peter,
Kirschlorbeer-Hecken können in ihrem Wachstum uns mitunter regulär „überrunden“!
Sie können aber, wie jede andere Hecke, immer wieder in Form geschnitten werden.
Das Zurückschneiden hat auch den Vorteil, dass die Hecke aus den Augen, die in den Blattachsen sitzen, seitwärts austreibt. So wird die Hecke dichter und „verjüngt“ sich auch.
Wenn die Triebspitzen ausgebrochen werden, wird der Trieb automatisch die darunter liegenden Augen zum Austrien bewegen.
Die Kirschlorbeer-Sträucher erleiden durch das Beschneiden keinen Schaden und gehen davon nicht ein.
Mitunter muss man nach harten Wintern, die frostgeschädigten, braun gewordenen Triebe bis nahe der Basis zurück schneiden.
Darauf treibt der Wurzelstoch wieder von der Basis aus und man kann den Strauch wieder neu aufbauen.
Noch einen Rat:
Ich schneide generell alle Gehölze nach dem Mondkalender zurück.
Generell sollte man bei abnehmendem Mond in einem Feuerzeichen(Widder, Loewe, Schütze)zurück schneiden!
Ab April 2011 sind die nächsten geeigneten Termine:
20. und 21. 04.11
18. und 19.05.11
27. bis 29.05.11
23. bis 25.06.11
Wollen Sie sich mit dem Gärtnern laut Mondkalender befassen, empfehle ich Ihnen den Titel
Helga Föger, Martin W.Pflugmann
„Mein Mondgarten“
Ludwig Verlag(www.ludwig-verlag.de)
ISBN 3-7787-5162-X Buch anschauen
Dieser Buchtitel ist sehr empfehlenswert und für viele Jahre nutzbar und kostet etwa 7,00 €.
Ich wünsche weiterhin erfolgreiches Gärtnern!
Mit den besten grüßen.
Siegfried Eichnekamp