Klackern nach Reifenwechsel

Hallo,

ich habe vor Kurzem die Reifen wechseln lassen. Auf meine Sommerfelge kamen neue Reifen und die sind nun am Auto (Audi A3). Nun höre ich beim Fahren immer ein Klackern. Für mich hört sich das an als würde da irgendwas schleifen. Wenn ich aber Gas gebe oder Bremse ist dieses Geräusch weg. Beim Rollen lassen (mit und ohne Gang drin) ist es deutlich besser zu hören. Mit zunehmender Geschwindigkeit geht das Geräusch mit. Das hatte ich letztes Jahr auch gegen Ende der Sommerzeit. Dann kamen die Winterreifen drauf und das Geräusch war WEG. Hatte erst gedacht ich hätte mir was in den Reifen gefahren, aber das kann´s ja dann wohl auch nicht gewesen sein. Und jetzt ist es wieder da. Was kann es denn bloß sein? Mein Vater hat das Auto mal aufgebockt und am Rad „gewackelt“ und gedreht und meinte es sei unauffällig. Hat hier vielleicht jemand eine Ahnung? Damit ich mich schon mal seelisch auf meinen Werkstattbesuch vorbereiten kann? :wink:

Vielen Dank schon mal,

Nadine

Hallo also wir gehen mal nicht vom Schlimmsten aus .
Es kann sein das es einfach nur daran liegt das deine Rad - Felgen Kombination ein wenig schwieriger zu Wuchten ist, auch einen genauen rundlauf auch durch die Fertigung zu gewährleisten . Deswegen werden Reifen und Felge gewuchtet und an der entsprechenden Stelle ein Gewicht mit genau definierter Menge plaziert. Fehlt dieses kann es zu Geräuschen odeer Vibrieren kommen welches bei steigender Geschwindigkeit zunimmt da sich ja auch die Radumdrehungszahl steigert . Dabei fällt ein Unwucht noch mehr ins Gewicht .
Beim Bremsen hingegen wird die Felge anders belastet und die Kraftansätze ändern sich wobei das Geräusch dann verschwinden müsste.
Lange Rede kurzer Sinn ; fahre einmal zum Reifenhändler und lass alle vier Sommerreifen neu wuchten, kostet ca. 20 Euro.
Ich vermute, dass es das ist, da du die Probleme mit Winterreifen nicht hast.
Wenn es nicht hilft meldest dich nochmal .
gruß

Moin,
ich hatte mal einen ähnlichen Fall, da war es eine lose Radkappe. Kann natürlich bei Alu-Felgen auch das kleine Emblem in der Mitte sein.

Ansonsten:
Radschraube/n lose
Auswucht-Gewicht lose bzw. Klebegewicht schleift innen

Wenn ich
aber Gas gebe oder Bremse ist dieses Geräusch weg. Beim Rollen
lassen (mit und ohne Gang drin) ist es deutlich besser zu
hören. Mit zunehmender Geschwindigkeit geht das Geräusch mit.

Hallo!

Das klingt sehr danach, als wären die Räder locker.

Grüße, Steffen!

Hallo,

entweder lockere Radschraube, falsche Radschraube, oder ein lockerer Stahlring im inneren der Radblende.

MfG

Vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir ein wenig Mut gemacht dass es vielleicht auch mal nicht so teuer sein muss. Habe in letzter Zeit immer ins Klo gegriffen! :wink:
Habe die Radmuttern mal sofort überprüft, locker waren die für meine Kraftverhältnisse nicht, aber das heisst ja nicht viel. :wink: Werde morgen mal in die Werkstatt fahren.

DANKE!!!

Gruß,
Nadine

Das beim fehlen eines Auswuchtgewichtes ein Geräusch auftritt/auftretten kann ist komplett falsch. Beim fehlen eines Wuchtgewichtes tritt eine Unwucht auf die sich rein durch vibrationen bemerkbar macht.

Hallo,

entweder schleift ein Auswuchtgewicht am Bremsattel, oder die Radschrauben sind zu lang und schleifen an der Bremse (meist hinten).Das sind die häufigsten Ursachen Deiner Beschreibung, das hören wir bei uns in der Werkstatt öfter von Kunden die sich die Räder selber oder in Hinterhofwerkstätten haben wechseln lassen.Wenn ein Rad locker wäre würdest Du das sofort merken (sehr lautes Geräusch und heftiges wackeln des Autos). Fahr mal zu einem Reifenhändler und las es checken, sicher ist sicher.