Klärgrube unterm Haus zuschütten?

Hallo ,

wir haben uns in diesem Jahr ein Haus au dem Jahr 1924 gekauft und sind fleißig daran es zu sanieren. Das Haus hat noch einen nicht unterkellerten Anbau aus dem Jahr 1960. Als ich letztens den Boden dort aufgestemmt habe, fand ich ein senkrechtes ca. 2m langes Rohr mit ca. 15 cm Durchmesser das in einem Hohlraum führt. Im Schein der Taschenlampe konte ich nicht viel erkennen. Er scheint aber recht groß zu sein – Hab ein paar Steine hinein fallen lassen. Ich denke mal es handelt sich um eine ehemalige Sickergrube bzw. Klärgrube. Mein erster Impuls war, diesen Hohlraum mit Bauschutt (hauptsächlich Ziegel und Putz) zu verfüllen und den Rest mit Beton aufzufüllen.
Ich frage mich aber nun, ob das was bringt und ob man das darf? Gibt es bessere Alternativen? Muss ich um die Statik des Anbaus Angst haben, etwa durch Einsturtz des Hohlraums?
Für konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.

Moin,

Gibt es bessere Alternativen?

* Regenwasserzisterne
* stark isoliert als Warmwasserspeicher für eine Solarthermieanlage

Um zwei Möglichkeiteh aufzuzeigen.

Gandalf

Hallo,

wegen Einsturz würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Erstmal würde ich versuchen festzustellen, was es überhaupt ist. Vielleicht ist es auch ein alter Gewölbekeller?

Lass mal einen Spiegel, schräg an einer Stange befestigt, durch das Rohr. Dann kannst Du Dir, wenn Du mit einer Lampe in den Spiegel leuchtest, die Wände angucken. Das gibt Dir vielleicht Aufschluss über den Zustand der Wände und Decken und die Maße und vielleicht entdeckst Du auch den Schachtdeckel, der Dir einen größeren Zugang von oben ermöglicht.

Wenn Du so nichts sehen kannst, würde ich Dir den Einsatz einer Dreh-/Schwenk-Kopf-Kamera mit Zoom-Funktion empfehlen.
Kostenpunkt bei einem Fachbetrieb für Kanalservice wahrscheinlich zwischen 100.-EUR und 200.-EUR.

Wenn es eine Grube ist, würde ich die Grube nicht zuschütten. Ich komme öfters zu Häusern, deren Gruben in den 60er und 70er Jahren mit Bauschutt gefüllt wurden. Die Besitzer wären heute froh, wenn sie die Grube heute als Regenwasserzisterne nutzen könnten.

Wenn der Hohlraum stark einsturzgefährdet wäre, würde Dir das Verfüllen auch nicht viel bringen, da Du den Bauschutt durch das Rohr nicht verdichten kannst und Hohlräume bleiben. Du müsstest schon den Beton oder Dämmer von einer Fachfirma unter Druck einbringen lassen, dass ein Einsturz oder Absacken des Anbaus ausgeschlossen werden kann und keine Hohlräume bleiben.

Schönes Wochenende!

Alexander Kreis