Klammerprothese

Hallo,
Ich trage jetzt seit 3 Monaten eine
Immediaprothese im Oberkiefer.Die Gaumenplatte geht fast über den ganzen Gaumen.
Mein Zahnarzt meint das ich die Prothese mindestens 1 Jahr tragen
sollte, da vorn alle 6 Zähne gezogen
wurden und man ausserdem auch
ohne Probleme die Prothese erweitern
kann.Da mich die große Platte doch beim Sprechen und Essen sehr stört ,
würde ich jedoch lieber heute schon meine Modellgussprothese haben.
Meine Frage ist ob das möglich ist und
ob ich mit der neuen Prothese dann weniger Probleme hätte

Mein Zahnarzt meint das ich die Prothese mindestens 1 Jahr
tragen sollte, da vorn alle 6 Zähne gezogen wurden und man ausserdem auch
ohne Probleme die Prothese erweitern kann.

Servus,

warum will Dein ZA die Interimsprothese denn erweitern? Wenn er nämlich nicht vorhat sie zu erweitern, ist die problemlose Erweiterungsfähigkeit doch ohne Bedeutung, oder?

Da mich die große Platte doch beim Sprechen und Essen sehr stört , würde ich :jedoch lieber heute schon meine Modellgussprothese haben.
Meine Frage ist ob das möglich ist und ob ich mit der neuen Prothese dann :weniger Probleme hätte

Drei Monate Verheilungszeit sollten vor der definitiven Versorgung eigentlich reichen. Insofern sollte der Modellgussprothese eigentlich nichts im Wege stehen. Die Frage, ob Du dann ‚weniger Probleme‘ haben würdest, wäre vielleicht zu beantworten, wenn Du schildern könntest, wie Deine Probleme mit der jetzigen Prothese aussehen. Je nach Anzahl der verbliebenen Zähne wird ja auch der MoGu eine mehr oder weniger große ‚Platte‘ haben. Vor allem im Bereich der extrahierten Zähne wird der Teil mit den Ersatzzähnen drauf nicht viel weniger Volumen haben. Im Gaumenbereich ist die Metallbasis allerdings deutlich dünner, als der Kunststoff der jetzigen Prothese.

Probleme beim Sprechen sind komplex - mit Geduld (und Können seitens des ZA) müsstest Du mit den neuen ‚Zähnen‘ so gut sprechen können, wie mit den eigenen, natürlichen. Wenn 6 Zähne in der Front gezogen werden, ist der Grund meistens eine Parodontitis mit entsprechendem Knochenverlust. Das heißt, dass das Sprechen schon mit den eigenen Zähnen am Ende bei Dir nicht mehr so einfach gewesen sein wird, weil die Atemluft bei Verschlusslauten damals schon zwischen den Zähnen durchge’pfiffen’ sein wird. Das wird mit der neuen Prothese bestimmt bessser. Es hilft, wenn Du Dir jetzt schon aufschreibst, welche Eigenschaften der Interimsprothese Dich beim Sprechen und Kauen Deiner Meinung nach hindern. Das kann bei der Gestaltung der neuen Prothese helfen.

Die Probleme mit dem Kauen werden beim neuen MoGu schnell verschwinden, weil der, wegen der gegossenen Klammern, viel besser hält, als der jetzige Kunststoff’schlapfen’ mit seinen Drahtklammern.

Also - frisch ans Werk mit der neuen Versorgung , die Wartezeit müsste reichen, schlimmstenfalls müsste die neue Prothese im Bereich der fehlenden Zähne noch einmal unterfüttert werden, wenn der knöcherne Umbau des Kiefers jetzt noch nicht völlig abgeschlossen sein sollte.

Gruß

Kai Müller