Hallo Tobias,
Hm, dir hier Klassen zu erklären wäre Wahnsinn 
Aber du musst es mal so sehen. Klassen in Verbindung mit einer Collection sind hervorragende Datenspeicher!
Auch kannst du Daten die in einer Klasse abgelegt sind, als Object ansehen und auch so handhaben 
Ich kann dir beim besten willen nicht sagen, welches Buch da nun gut ist. Ich selbst habe etliche Bücher da, aber halt über VB und VB.NET und da sind Klassen sprich OOP hervorragend beschrieben! Das Thema geht da zum Bsp. weit ueber 200 Seiten. Aber die nun abzuschreiben, würde den Rahmen sprengen
Aber schau einmal hier nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Objektorientierte_Progr…
Dort bekommst du einen kleinen Einblick in der Welt der OOP 
Ich habe auch mal das gelesen was du dir mit Reinhard geschrieben hast. Wie ich mitbekomme willst du Klassen für Schach verwenden?
Das ist die beste Lösung, jedoch gehst du nen bissl falsch an die Sache ran.
Schau du hast doch
Bauer, Turm, Springer, Pferd, König, Dame
Das macht 6 verschiedene Figuren. Jedoch weissen alle Figuren gemeinsame Eigenschaften aus.
Ich würde an deiner Stelle eine Klasse Figur erstellen.
Danach noch die Klassen „Bauer“, Turm", „Pferd“, „Springer“,„König“, „Dame“. Diese 6 Klasse erben die Eigenschaften von der Klasse Figur!
In diese Klassen kannst du spezifische Methoden / Eigenschaften etc. schreiben. In der Klasse Figur, dagegen Methoden, Eigenschaften die alle Figuren betreffen!
Soweit alles klar?
MfG Alex
Ps: Aber mal eine blöde Frage. Wenn du nicht weisst wie du OOP machst, wie hast du es dann geschafft die Logik in dein Proggi zu bekommen?
Das ist ein Thema was ich bis heute noch nicht verstanden habe 