Hallo zusammen,
ich bin absolut kein Klassik-Kenner, suche jetzt aber Klaviermusik zum Entspannen. Wer kann mir ein paar CDs empfehlen?
Danke schon mal im Voraus
Eine Frage, die unmöglich zu beantworten ist. Die Geschmäcker sind nun einmal verschieden.
So entspanne ich mich am liebsten mit Bachs Wohltemperierten Klavier, der andere meint, es müsse Mozart sein, der dritte nimmt die Impromptus von Schubert usw. usw,
Empfehlung: Suchen, hören, und dann entscheiden.
Hallo!
ich bin absolut kein Klassik-Kenner, suche jetzt aber Klaviermusik zum Entspannen. Wer kann mir ein paar CDs empfehlen?
Die Antwort von „Priamos1“ hierzu ist natürlich völlig logisch und plausibel.
Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Du als „absolut kein Klassik-Kenner“ auf der Suche nach etwas „Klassisch-klingendem“ bist?
Für diesen Fall würde mir spontan z. B. George Winston einfallen ( -der sich allerdings für den „Klassikhörer“ wirklich nur „bedingt“ klassisch anhört- ) :
http://www.amazon.com/December-Piano-Solos-20th-Anni…
Sollte meine Überlegung dennoch zutreffen, George Winston allerdings nicht befriedigend sein, dann könntest Du Deine Anfrage durchaus noch einmal konkreter im Brett Musikrecherche formulieren.
Gruß
Widor
Danke für den Tipp.
Mir ging es eigentlich nur um Vorschläge - klar, dass jeder einen eigenen Geschmack hat. Aber wenn man ein paar Tipps bekommt, dann kann man ja dort mal hereinhören und für sich schon einmal entscheiden, wo es sich - nach eigenem Geschmack - lohnt, weiter zu hören.
Hallo Susi,
alles von Chopin, vor allem seine zwei Klavierkonzerte.
Beste Grüße,
Andreas
Hi,
ich bin zwar etwas spät dran, aber gerade zum „Entspannen“ gibt’s ja in der Klassik ein Werk, das exakt dafür komponiert wurde:
Von J.S. Bach die „Goldbergvariationen“.
Nur kurz zur Geschichte: Der Hofmusiker „Goldberg“ war ein Freund von Bach, und der Fürst, bei dem Goldberg um 1740 in Diensten war, hatte wohl große Einschlafstörungen, wie es heißt.
Goldberg hatte Bach gebeten, ob er da nicht ‚etwas zur Beruhigung der Nerven‘ oder so ähnlich, schreiben könne.
Bach hat dazu 32 Variationen geschrieben, ein und das selbe Thema in genialer Weise, zunächst die ersten ca. 20 immer wieder im Wechsel von sehr lebhaften und getragenen Stücken, die späteren dann immer ruhiger und getragener - der Fürst sollte ja nicht wieder aufwachen
Absolut hörenswert! Da gibt es eine legendäre Aufnahme von Glenn Gould (die von 1981 nehmen) oder von den Neueren ist meiner Meinung nach die von Andrei Gavrilov (bei Deutsche Grammophon) sehr gut.
Klar, die meisten Tipps werden wahrscheinlich eher dann in der Romantik liegen (Chopin passt aber nur teilweise, der hat (glücklicherweise!) ja doch 50:50 auch virtuose, herzhafte Stücke komponiert; aber da gibt es ja jede Menge Kollektionen „Chopin zum Träumen“ o.ä. (wobei die oft dann nach meinem Geschmack wieder so langweilig sind, dass es mich aufregt und nicht entspannt…)
Außerdem gab’s mal tatsächlich aus der „Bravo“-Reihe eine gute Doppel-CD mit entspannender Klassik, die gar nicht schlecht war.
Mein persönlicher, romantischer Favorit ist Rachmaninov, z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=szogSY-IE60
http://www.youtube.com/watch?v=2Fy4kSo7Xx8
Viele Grüße
RM
Schumann, Klavierkonzert in A-Moll. Oder Beethoven, Mondscheinsonate, Für Elise.
Das fällt mir so spontan ein : )