Klassische Musik mit besonderen Entstehungshinterg

Liebe Leute,

ich suche Werke, deren Entstehungshintergrund (und/oder Intention, Geschehnisse z.B. während der Premiere oder, Anlässe für den Komponisten sowie Tod eine Familienmitglieds oder Auftragswerk) interessant sind. Ich suche also Werke wie z.B. Schostakowitschs 9. Sinfonie- kann mir da jemand helfen? Danke!!

Richard Wagner
Der fliegende Holländer

Auf der Fahrt mit dem Schiff von Riga nach England ist das Schiff mit Richard Wagner in einen Sturm gekommen. Das hat Richard Wagner zu der Oper „Der fliegende Holländer“ inspiriert. Siehe auch:

http://www.richard-wagner-werkstatt.com/

Hallo,
hier ist vielleicht etwas für Dich:

http://www.br-online.de/br-klassik/cd-tipps/klassik-…

Viele Grüße tauti1

Liebe Leute,

Werke, deren Entstehungshintergrund Geschehnisse z.B. während der Premiere oder,

Anlässe für den Komponisten sowie Tod eine Familienmitglieds

Leider kann ich dir nicht helfen.
magermann

Puh. Da hab ich nicht so viel auf Lager… Aus dem Stegreif fält mir sacre du printemps ein, wo es glaube ich einen Uraufführungsskandal gab, Mozart Requiem mit diesem merkwürdigen Auftraggeber… Dann war dich das mit Haydns Abschiedssinfonie, mit der er seinem Chef klar machen wollte, dass es Zeit für Urlaub ist… Mehr fällt mir spontan grade nicht ein. Viel Glück be Weitersuchen.
Gruß
Martin

Hallo Justus,
schau doch mal bei www.buecher.de - dort habe ich gerade die CD gesehen und auch reingehört.
Leider habe ich nix daheim vom dem Komponisten.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissi helfen.
Gruß Andrea

Hallo Justus
sorry, dass ich mich jetzt erst melde, ich hatte mächtig viel um die Ohren in der letzten Zeit. Also folgende Werke fallen mir auf die Schnelle ein:
Alban Berg, Violinkonzert „Zum Andenken eine Engels“, komponiert anlässlich des Todes von Manu Gropius im Alter von 18. Jahren an Kinderlähmung.Gropius war der Bauhausder Architekt, der mit der späteren Mahler-Frau verheiratet war.
Ein Teil von Bruckners 7. Sinfonie ist ein Trauermarsch, da während des Komponierens der von Bruckner hochverehrte Richard Wagner starb.
Tschaikowskys Pathetique als letztes Werk. Kurz darauf starb T., aber nicht an Cholera, wie man kolportierte sondern wahrscheinlich war es Selbstmord, weil er ein Verhältnis mit einem Offizier hatte und er infolge seiner geheimgehaltenen Homosexualität letztlich scheiterte, weil er einen Riesen Skandal befürchten musste.
Mozarts Requiem (angeblich), da er während des Komponierens starb, das Werk wurde von einem seiner Schüler fertig komponiert.
Beethovens Ouvertüre 1812, (Napoleon etc…)?

Das mal fürs erste, wenn mir mehr einfällt, dann melde ich mich noch ein mal, schick mir mal eine Mail, wozu Du das brauchst, würde mich interessieren, ([email protected])
Servus und einen schönen Tag
Eckart