Hallo Andreas,
Hallo Widor
Nee… Das hast du jetzt vollendst verstanden. Das „Greensleeves“ kein „Poplied“ oder „Modernes Instrumentallied“ ist, weiß ich natürlich. Das selbe eben mit „El Condor Pasa“ (Ich hatte die Art Garfunkel Version lediglich als Beispiel angeführt).
Aber es geht mir halt um Instrumentale Versionen von alten Volksweisen.
Genau genommen ist „El Condor Pasa“ keine Volksweise, da der Komponist Daniel Alomía Robles heißt und somit bekannt ist. Nachfolgend findest Du ein paar Volksweisen, die von den Orchestern, die ich Dir vorgeschlagen hatte, instrumental interpretiert wurden, wie z.B.:
The yellow Rose of Texas
Yankee Doodle
Shenandoah
Auld Lang Syne
Greensleeves
Londonderry Air
Scotland the Brave
Scarborough Fair
Mexican Hat Dance
Cielito Lindo
La Cucaracha
La Bamba
Und mit Sicherheit noch mehr…
Des Weiteren fallen mir dann noch spontan zwei Stücke ein, die eigentlich keine Volksweisen sind, da ihre Komponisten feststehen, wie z.B.:
Amazing Grace (komponiert von James P. Carrell und David S. Clayton)
Plaisir D’amour (wird Martini zugeschrieben)
Zwar nicht unbedingt von einer „Peruanischen Strassenfolkloreband“ gespielt, aber doch diese Lieder. Und eben, was damals noch so „schön gespielt wurde“. Ist etwas schwer, das verstehe ich schon… 
Das ist überhaupt nicht schwer. Die Interpreten und ihre Orchester, die ich Dir zuerst vorgeschlagen hatte geben alle überwiegend instrumental Interpretationen zum besten und durchaus auch die eine oder andere Volksweise. Dabei sollte die Auswahl der Orchester, die ich Dir spontan gegeben hatte berücksichtigen, das ich nicht exakt den Stil, den Du da bevorzugst, erahnen konnte und Deine Prämisse, um die 70er gespielt zu haben, erfüllen. So findest Du hierunter von einem Sinfonie Orchester bis zur Big Band eigentlich alles. Noch mehr instrumental geht wohl kaum, weniger natürlich immer.
Die beiden Lieder die du mir da gelinkt hast, sind zwar ganz nett, aber eben nicht „instrumental“. Und Filmmusik suche ich ja auch nicht 
Es handelt sich um ein und das gleiche Lied nur eben unterschiedlich interpretiert. Dabei ist die erste Version sehr wohl instrumental, wenn auch hier unter anderem „Synthesizer und Co.“ zum Einsatz kommen (sind aber auch Instrumente).
(OK „Annies Song“ ist quasi Filmmusik)
So was habe ich ja auch schon alles 
Wahrscheinlich reden wir aber einfach nur aneinander vorbei.
Trotzdem Danke der Mühe.
Gruß
Andreas
Keine Ursache…
Gruß
Widor