Klavier-Kaufentscheidung

Hallo,
ich will mir nun ein Klavier zulegen und bin im Internet auch schnell fündig geworden.
Nun aber weiss ich nicht, welches der Klaviere am besten ist.
Zum einen habe ich mehrere gebrauchtklaviere angesehen und mir fielen besonders folgende Modelle auf:
http://www.klavierhalle.de/database/dt125037413/dt12…

http://www.klavierhalle.de/database/dt171530009/dt17…

http://www.klavierhalle.de/database/dt173041655/dt17…

Andererseits interessiere ich mich auch für das Yamaha p-121 Klavier (NEU)

Welches lohnt es sich am meisten zu kaufen, also lieber ein altes, oder ein neues, wo ist das beste Preis Leistungsverhältnis vorhanden?

P.s.: Sind alle der aufgeführten Klaviere in Japan hergestellt?
Warum ist beim ersten U1 Klavier von 1971 die Innenseite nicht lackiert sondern naturholzbelassen?

Ist zwar eine lange Frage, hoffe aber, Ihr könntet sie mir beantworten.

Viele Grüsse!

Hallo Musicfreak007,

leider kenne ich mich mit den von dir aufgelisteten Klaviertypen nicht aus. Ich selber besitze einen 30 Jahre alten Steinway Flügel und ein ca. 15 Jahre altes e-Piano von Yamaha. Dazu könnte ich etwas sagen.

Sorry, dass ich nicht weiterhelfen kann.

Gruß
M. WIld

Hallo:wink:

Ich glaube grundsätzlich solltest du dir im klaren sein, daß diese Klaviere Platz brauchen. ca. 140 cm breit u. 170 cm lang (Konzertflügel 210 cm lang).
Ich habe selbst einen Stutzflügel u. denke daran, mir ein pc-fähige Klaviatur mit echtem Klavierklang zu kaufen, eben wegen des Platzes. Das Feeling, sich an einen Flügel zu setzen ist natürlich schon toll.
Vom Kaufpreis her sind eigentlich alle geeignet, was natürlich von deinen finanziellen Möglichkeiten abhängt.
Die Innenseite ist bei fast allen Fabrikaten naturbelassen. Du solltest auf jeden Fall das Klavier vorher bespielen, schauen ob die Stimmköpfe (diese Stifte die der Klavierstimmer dreht)in Ordnung sind, die Lederbeläge noch gut erhalten sind. Stimmen solltest du es auf jeden Fall lassen.
Außerdem mußt natürlich auch die Transportkosten rechenen. Aber ein Klavier ist was wunderbares. Lass dich beim Kauf vom Klang beeinflussen. Schimmel, Steinway&Sons, Bösendorfer, Yamaha egal, der Klang ist bei jedem Flügel anders. Also auf den Klang achten. Das ist der Faktor, der dich sehr sehr lange begleiten wird.

Also hingehen, sich ans Klavier setzen u. Lieblingsstücke spielen u. auf den Klang achten so habe ich es gemacht.

Lg neuzeit87
Kannst mich aber gerne unter Skype kontaktieren.

Hallo:wink:
Sorry ich bin natürlich alvaroy u. habe soeben die an dich geschickten Zeilen verfaßt. Entschuldigung, das war ein Missverständnis

Lg Alvaroy

Hallo,
grundsätzlich erwirbt man ein Klavier nicht im Internet und kann auch dort keine Kaufentscheidung Fällen. Mein ehemaliger Klavierlehrer hat mich gelehrt, ein solches Instrument, gleich in welcher Preisklasse, ausschliesslich nach Gehör und Spielgefühl zu kaufen. Damit hatte er Recht.
Also kann auch ich nur dringend empfehlen: Auf zum Klavierhänder des Vertrauens und das Klavier anzuspielen, welches es werden soll, egal ob neu oder gebraucht.
Nur dann, wenn das Instrument klanglich gefällt und sich gut anfühlt, wird es Spaß machen.
Die Marke spielt dabei dann keine Rolle.
Viele Grüße
Jürgen

Hallo musicfreak007,

danke für deine Anfrage. Ein Klavier ist eine tolle Sache. Nur würde ich von einem Kauf aus dem Internet prinzipiell abraten.

Bevor du ein Instrument kaufst, solltest du selbst einmal darauf gespielt haben. Nicht nur um zu sehen wie der Zustand des Instruments aussieht (denn Bilder und Texte im Internet können viel versprechen), sondern auch um zu sehen ob du mit dem Instrument zurecht kommst (speziell Hammermechanik und Gewichtung der Tasten beim Klavier, jedes ist anders).

Fahre wenn möglich bei dem Händler vorbei. Ist dieser zu weit entfernt, lass dich in einem Fachgeschäft in deiner Nähe unbedingt beraten. Besonders bei einem so teuren Instrument.

Ich persönlich empfehle Session Music (session.de). Toller Service, gutes Preis/Leistungsverhältnis bei allen Instrumenten. Ich selbst habe dort vor kurzem ein Praktikum gemacht (Filiale Frankfurt/M).

Weitere Filialen:

  • Walldorf
  • Gaggenau
  • Schwabbach
  • Heidelberg
  • Osnabrück

Auf der Seite erfährst du nähere Informationen zu der Kette, den Filialen und zu den Instrumenten. Bestimmt gibt es dort für dich auch ansprechende Klaviere.

Ich hoffe dir mit der Antwort geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Entweder wieder über Wer-weiss-was oder privat:

[email protected]

Viel Glück bei deiner Suche und viel Spaß weiterhin mit der Musik wünsche ich dir.

Mit freundlichen Grüßen

Carsten Jaksch
musikwelten.com

Hallo,was ist besser neues oder gebr.klavier? Ist natürlich geschmachssache…es gibt durchaus sehr gute gebrauchte klaviere die für gutes geld zu haben sind.Würde aber immer einen menschen mitnehmen der sich etwas damit auskennt.neue klaviere haben eine garantie was auch wichtig ist. Ich persönlich würde mir immer ein hochwertiges instrument kaufen…gebraucht gibt es die natürlich immer günstiger als ein neues…klar…günstige neue klaviere klingen oft billig. Das wichtigste überhaupt: Spiele das klavier bevor du es kaufst…klang ist immer geschmackssache. Warum ist eine seite nicht lackiert? Das wird gemacht um einen bstimmten klang zu erzeugen…kommt auch immer etwas auf das Holz an…Hoffe ich konnte helfen. Weiteres gern über [email protected]