Liebe Experten,
ich bin ein wenig verwundert,
weil eine Taste an meinem Klavier plötzlich nicht mehr zu spielen ist.
Das „c“ lässt sich nicht mehr spielen, erzeugt demnach also auch keinen Ton mehr. Habt ihr eine Idee, was zu tun ist?
Liebe Grüße, Henriette
Liebe Henriette,
das Phänomen habe ich schon öfters erlebt, besonders bei älteren oder schlecht behandelten Klavieren. In jedem Fall ist es ein Defekt in der Mechnik, den man mit etwas Geduld und technischem Verständnis aber auch selber reparieren kann.
Bleibt die Taste unten? Dann Taste herausnehmen und die Führungsstifte kontrollieren. Ist die Filzeinlage an der Unterseite der Taste in den Führungsschlitzen verschoben? --> gerade rücken / festkleben.
Kommt die Taste ordnungsgemäß hoch, ist aber das Spielgefühl anders, dann ist es wahrscheinlich ein Defekt im mittleren Teil der Mechanik, evtl. im Fängermechanismus. Dann die Mechanik der betreffenden Taste mit der Mechanik der anderen Tasten vergleichen und selber nachdenken, denn das kann viele Ursachen haben. Genau hinschauen.
Ist das Spielgefühl gleich, dann kann es am oberen Teil der Mechanik liegen. Vieleicht ist die Achse des Hammerstiels rausgerutscht und der Hammer trifft die Saiten nicht mehr --> An den Achsen wackeln. Ich auch habe schon mal erlebt, dass schlicht und ergreifend der Hammer abgefallen war. Der lag dann einfach irgendwo im Klavier rum. Also am besten alles absuchen und auf lose rumlaufende Teile achten.
Wenn es nicht weiter hilft: Bitte beschreibe den FEhler noch etwas genauer!
Viel Erfolg, tojo
Hallo,
das habe ich selbst noch nie erlebt. Wenn nichts hilft, Klavierstimmer anrufen, der sollte das (hoffentlich) wieder hinbekommen .
Liebe Grüße,
Anja