hallo,
welche gründe kann es haben, wenn die unteren blätter einer zimmerpflanze anfangen zu verkleben? selbst das fensterbrett und der blumentopf kleben imens.
mifune
hallo,
welche gründe kann es haben, wenn die unteren blätter einer
zimmerpflanze anfangen zu verkleben? selbst das fensterbrett
und der blumentopf kleben imens.
mifune
Hallo
Lass mich raten…
Du hast eine hartlaubige Pflanze und kleine braune 1 - 4mm im Durchmesser messende Hubbeln auf den Blättern!
Hier ein Bild : http://www.orchideenforum.de/images/schild_3.jpg
und hier der komplette Artikel dazu. http://www.orchideenforum.de/schild.htm
Gruß Armin
Hallo Mifune,
ein Schädling wird auf deiner Pflanze sitzen. Dabei ist es voillkommen egal, ob das nun Schildläuse, Blattläuse oder andere saugend/stechende Schädlinge sind: der Erfolg ist der gleiche. Das Viehzeugs saugt aus dem Pflanzeninneren den Saft, scheidet dann wieder zuckerhaltig aus… und genau das macht den sogenannten Honigtau. Er ist deshalb unten, weil die Läuse ja nicht nach oben pinkeln können. Honigtau ist oft der Träger von Rußtau, einer Pilzkrankheit, die sich dann in Folge bilden kann. Wasch die Blätter mit einer neutralen Seifenlauge vorsichtig ab oder greif, wenn möglich zur Chemie.
Gruß
Christoph
du meine güte! tatsächlich, jetzt wo dus sagst, da sind in der tat solche viecher.
das ist meine einzige pflanze, die ich in meinem zimmer hab. (schefflera oder so ähnlich)
krieg ich die viecher überhaupt wieder los? Hilft da einfach abwischen und gegebenfalls umtopfen oder muss ich dieses Wasser-Olivenöl-Spülmittel-Gemisch draufsprühen?
mifune
Hallol,
versuchs doch zuerst mal mit einem Spruehmittel auf Rapsoelbasis, das hat bei unsbisher recht gut geholfen, oder mit „Blattglanz“, bevor du zu trastischern Mitteln greifts.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]