Klebstoff-Spezialist für undichte Spülmaschine gesucht!

Liebe Klebstoff-Spezialisten!

Ich bin auf der Suche nach einem Kleber, der folgende Eigenschaften hat:

  • Metallkleber (der vielleicht auch noch auf Resten von Silikon klebt…?!?),
  • wasserdicht,
  • lebensmittelecht,
  • vibrationsbeständig und
  • hitzebeständig bis ??? Grad.

Hier der Hintergrund: meine Spülmaschine hat „E15“ = Wasser in der Bodenwanne. Bei „älteren“ Modellen (ca. drei Jahre alt) verzieht sich wohl öfter mal durch Hitzeeinwirkung der Pumpentopf und dann rinnt Wasser aus dem „Spülbecken“ in den Bodenraum. Es gibt vom Hersteller einen Silikon-Dichtungssatz, den man nachrüsten kann - bei mir leider ohne Erfolg.
Auf YouTube dichtet einer seinen Pumpentopf rings rum mit Sanitär-Silikon ab. Auch das habe ich probiert - leider wieder ohne Erfolg.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch einen passenden Klebstoff nennen kann, um das Ganze wieder dicht zu kriegen. Es ärgert mich so was von unglaublich, dass ich jetzt nach gerade mal drei Jahren wieder eine neue Spülmaschine kaufen soll/ muss…

Für all Eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Heike

Hallo!

Ich hätte jetzt Sikaflex vorgeschlagen, ein Teufelszeug aus der Industrie. Gibt’s in Kartuschen wie Silikon, der 221 ist Lebensmittelecht, dauerelastisch und ausreichend temperaturbeständig. Er ist trotzdem nicht das richtige, denn:

  • es kann gut sein, daß der Kunststoff Polyethylen oder Polypropylen ist. Diese beiden lassen sich nur nach Vorbehandlung überhaupt kleben.
  • deine Silikonreste sind nicht gut. Silikonentferner?
  • der Reiniger ist extrem aggressiv. Ich wollte das durch die Dämpfe völlig verharzte Lüfterrad einer 20 Jahre genutzten Dunstabzugshaube reinigen. Kurz in kochendes Wasser mit dem Reiniger drin gehalten, und dann mit der Bürste kräftig schr… Oh, das kommt ja schon blank aus dem Wasser! Jedenfalls ist der Reiniger eine Lauge, zusammen mit der Hitze macht das vielen Klebstoffen sehr zu schaffen.

Ich hab daher kein Produkt für dich, aber zumindest Dinge, die wichtig sind.

Zwar off Topic, aber könntest Du mal den Typ des Geräts posten? Wir hatten auch gerade einen ähnlichen Defekt an einer ähnlich alten Maschine (Neff), und waren etwas erstaunt über die „großzügige“ Kulanz (die immer noch rund € 200 bei uns über ließ) kurz nach Ende der Garantie.

Hallo,

kauf lieber eine alte gebrauchte Markenmaschie z.B. aus einer Wohnungsauflösung statt einer Neuen. Je älter und marker die Geräte, desto länger halten sie meist und sind oft gut zu reparieren (ohne dubiose Kleber). Miele (!), Bosch, Bauknecht etc. von vor 20 Jahren und mehr kann ich persönlich empfehlen.
Alternativ: Handspülen ist auch kein Drama, geht mit etwas Systhem und Übung erstaunlich fix.

Gruß,
Paran