Hallo erstmal,
ich habe zu diesem Thema einige Stunden recherchiert, jedoch fehlt mir bei den meisten Fragen/Antworten Bezug auf meine persönliche Situation, welche wie folgt ist:
Vor einem guten Monat bin ich in eine brandneue, renovierte, ordentliche und saubere Wohnung eingezogen. Bei dem Umzug nahm ich zwei Teppiche mit, welche davor eine ganze Weile auf dem Dachboden standen. Nun habe ich den Verdacht, dass genau diese Teppiche ein Mottennest in sich trugen, was ich jetzt letzte Nacht anhand zweier Merkmale diagnostiziert habe:
-
Um die Teppiche (eingerollt im Flur) befand sich eine Schar von Motten.
-
An einer Jacke mit Wollfutter, an welche ich zuvor mal eine Woche die Teppiche gelehnt hatte, finden sich auch Motten und Flusen, die von ihren Kokons stammen könnten.
Entsprechend bin ich nun recht verzweifelt. Die letzte Nacht habe ich gute 20-25 von den Motten erschlagen, fand heute morgen dann nochmal eine im Kleiderschrank, einen ganzen Haufen im Bad (am Handtuch, das ich zum Duschen nutzen wollte, sehr angenehm), und es fliegen mir immer mal wieder abends welche um die Birne.
Oberflächlich scheint die Wohnung frei von Nestern oder Brutstätten zu sein. Nach der Erleuchtung in der Nacht habe ich erstmal die Teppiche und die betroffene Jacke auf den Balkon geschmissen; andere Kleidungsstücke wiesen keine Merkmale auf.
Außer rumschwirrenden Motten habe ich bislang nichts entdecken können, also keine Larven oder dergleichen. Aber vielleicht sind sie so schlecht sichtbar?
Meine Fragen also:
-
Wie merkbar sind Larven/Eier der Motten? Kann man sie mit dem bloßen Auge auf dunklerem Stoff erkennen?
-
Legen die Motten ihre Eier direkt auf die Wollkleidung, oder anderswo?
-
Wenn die Teppiche die Träger der Brut sind, und die ersten Motten vor gut einer Woche auftauchten, wie wahrscheinlich ist es, dass ich nun überall Motteneier habe?
-
Ist die Sache mit dem Entfernen der Teppiche größtenteils gegessen, oder habe ich Grund zur Panik?
-
Sollte ich in Mottenfallen oder, im Gegenteil, in Mottenabwehr wie Mottenblätter/Zedernholz investieren?
-
Sind die Weibchen von den Männchen klar zu unterscheiden? Wenn ja, wie?
-
Sind Baumwolle, Synthetik etc. komplett sicher vor Kleidermotten, oder ist Wolle lediglich eine Vorliebe?
Vielen Dank im Voraus.