Hallo Amgelika,
schad daß du meine Rückfragen nicht beantwortest hast.
Er soll jetzt (hoffentlich) erstmal 2-3 Jahre stehenbleiben,
aber danach ist er definitiv hinüber.
Mal ne Info.
Wir haben zunächst Winkeleisen besorgt
Welche? Von der Art her solche:
http://heimwerkerlexikon.selbermachen.de/system/imag…
Das ist jetzt ein kleiner. Würde ich Metallwinkel benutzen würde ich welche nehmen mit längerer Schenkellänge. Noch dazu hätten sie von
Schenkel zu Schenkel laufend mittig so eine Stabilitätswulst.
Dadurch „halten“ sie die 90 Grad besser.
Schau mal im fachhandel oder großem baumarkt, die sind so
grau/silbrig.
, doch vermutlich wird
sich nicht überall an den interessanten Stellen genügend
stabiles Material zum Einschrauben finden.
Dann sorgt doch für Material. Z.B., bezogen auf die hinteren vier Innenecken des Scharnkes, da brauchste 8 Holzbrettchen, ca. 200 x 200
mm groß und so 15-20 mm dick.
Im Sperrmüll oft und leicht zu finden, mußt sie halt nur
zurechtschneiden.
Dann befestige sie je doppelt in den vier hinteren Ecken.
Das ginge mit Holzleim, würde aber vorheriges Schleifen bedingen.
Schneller geht, du reinigst die betroffenen Eckflächen und die
jeweilige Brettfläche mit Salmiakhaltigem hasuhaltsreiniger, dann ist
das Fett weg.
Dann klebste die mit Montagekleber für nichtsaugende Untergründe
zusammen. Hat jeder Baumarkt, sind Kartuschen wie die für Silikon.
Zur Verstärkung könntest du vorher in die Brettchen Löcher bohren,
dann während der Kleber abbindet da Spaxschrauben reinjagen.
Nicht dort wo später der Winkel hinsoll.
Die Idee mit den über Kreuz anzuschraubenden Latten ist heißer
Favorit, sofern Masse zum Schrauben da ist.
Ist in dem Fall nicht mein favorit. Sehr evtl. dann wenn die Ecken
mit z.B. Holzmaterial verstärkt wurde.
Das könnten von hinten an den Ecken befestigte dreieckige Holzbretter
sein.
PS: mal angenommen du folgst meiner Anleitung. Und du nimmst
für die Befestigng der schweren Winkel keine Spaxschrauben sondern
Maschienschrauben dann kannste das Ding noch oftmals umziehen.
Mit diesen maschinenschrauen befestigst du die Winkel in
Rampamuffen.
Das ist eine:
https://shop.rampa.com/cgi-bin/rampashop.pl?id=1869&…
Der gewaltige Unterschied ist, Rein- Rausschrauben macht der
Verbindung nix aus. Ergo, nochmal paarmal umziehen ist kein Thema.
Große Baumärkte haben die auch im Sortiment, aber nicht als
als Rampamuffen, deshalb finden die dahin gestellten Verkäufer nicht
und kennen das nicht. Schau selbst 
Gruß
Reinhard