Hallo;
wir haben in unserem Schlafzimmer an einer Außenwand einen mächtigen Einbaukleiderschrank stehen.
Nun ist die Wand nur etwas halbherzig gedämmt (ist nöchstes Jahr geplant) und im Schlafzimmer ist es nunmal immer etwas kälter als in den anderen Räumen.
Der Schrank steht ca. 6cm von der Wand entfernt.
Uns fiel jetzt auf, dass bei Minusaußentemperaturen die Wäsche im Schrank klamm wirkte.
Auch ist die Rückwand innen leicht feucht.
Ich hab jetzt in die untere fordere Leiste des Schrankes 10 12mm-Löcher gebohrt (40mm-Löcher für Lüftungsgitter ging nicht, da die Leiste nur 40mm hoch ist) und innen 2 Luftentfeuchter (mit solchen Granulat) aufgestellt.
Das macht sich schon positiv bemerkbar. Jetzt hab ich mir aber überlegt, in jedes Schrankteil in den Boden 40mm-Löcher zu bohren und dort eine Luftzirkulation zwischen dem Schrankinneren und dem Boden (mit den o.g. 12mm Löchern in der Front) zu erhalten!
Bringt das was??
Oder hat jemand schon Erfahrungen in selbstgebauten „Schrankent-/-belüftungen“??
Im Frühjahr will ich den Schrank etwas weiter von der Wand wegziehen - dazu muß ich ihn aber erst leerräumen und zerlegen…
Danke!!
MfG
aiktr123