Kleidung nach Krankheit desinfizieren

Hallo liebe WWW-Experten,
ich habe eine wichtige Frage undzwar litt mein Sohn gerade an einer Sarmonellenvergiftung, was für unsere ganze Familie eine ganz schöne Nervenprobe war. Der Kleine hat es Gott sei dank alles heil überstanden und jetzt überlege ich welche Maßnahmen ich treffen muss, damit sich kein anderer im Haushalt ansteckt. Ist es ratsam die Kleidung zu desinfizieren? Gibt es ein bestimmtes Waschmittel, welches man dafür gut benutzen kann?
Ich wäre über eine Antwort sehr froh. Liebe Grüße,
Erika

Hallo!
Also ICH würde es so machen:

Unterwäsche (weiße Farben) mit 95 Grad waschen.

Bunte Unterwäsche würde ICH persönlich aussortieren
und wegwerfen (kein Kleiderkontainer sondern Restmüll).

Bettwäsche und ähnliches würde ich möglichst
hoch waschen (mindestens 60Grad) und Essig im
Hauptwaschgang zugeben. (Maschinen-Anleitung beachten
oder beim Hersteller nachfragen) Meine Waschmaschine
verträgt ordentlich Essig.
Und im Spülprogramm Desinfektionsmittel (Hygienespüler)
zugeben.
Wichtiger ist allerdings die Temperatur und der Essig
(meines erachtens nach)

Toiletten mit Desinfektionsmittel UND mit Essig nachspülen.

Denk unbedingt an Türgriffe, Toilettenspülungs-Drücker,
usw. (z.B. nimmt der Sohn den Türgriff her, oder
faßt er die Tür am Holz an?).

und Besteck und Geschirr auch möglichst
hoch spülen oder abkochen. Wenn die Temperatur nicht
so hoch ist, dann auch Essig dazugeben.

Im ganzen Haushalt schauen, ob man nicht das eine
oder andere, das eventuell infiziert sein könnte,
wegwerfen kann (z.B. Billig-Produkte)

Bei Rückfragen, einfach noch mal schreiben.
Viel Glück.

Hallo liebe Erika,
schön das dein Sohn alls gut überstanden hat. Wichtig ist natürlich für Sie zu wissen wo er sich die Sarmonellen eingefangen hat. Die erste zeit würde ich schon desinfizierende Seife benutze und vorallem Türklinken und Toilette sowie Küchenoberflächen und Spielzeug desinfizieren. Ich glaube es gibt von Sagrotan ein Waschmittel das auch bei niedriegen Temperaturen desinfieziert, aber ganz genau weiß ich das nicht, einfach in einer Drogerie nachfragen die müssten das wissen. Wenn die wäsche bei 60 grad gewaschen wird werden die Sarmonellen ohne spezielles Waschmittel abgetötet. Da sich Sarmonellen einige Wochen auf Oberflächen halten würde ich mind. 2 Monat sehr gründlich desinfizieren. Ich hoffe die Antwort hat Ihnen weitergeholfen. Liebe Grüße und nicht verzweifeln vor lauter desinfizieren

Eigentlich genügt Auslüften, die Salmonellen überleben nicht auf Fasern, es sei denn ,es sind vergessene
Eiweißflecken drauf. Dann wasche es, und statt Weichspüler machst du Chlor in den Spülgang.
Bsp. Domestos .

Hallo,
es gibt folgendes Produkt das ich Dir empfehlen würde:

SAGROTAN Wäsche-Hygienespüler *

Bekämpft schlechte Gerüche für tägliche frische Wäsche.

Wäsche frei von Bakterien und Keimen ohne Kochen? Die meisten modernen Stoffe können nur bis 40 ºC gewaschen werden. Bakterien und Keime können jedoch bis zu einer Waschtemperatur von 60 ºC in Ihrer Wäsche zurückbleiben. Die Lösung: Einfach SAGROTAN Wäsche-Hygienespüler in den Spülgang geben.
Beseitigt Bakterien und Keime zuverlässig. Wirkt von kalt bis 60 ºC. Empfiehlt sich besonders für Textilien mit direktem Hautkontakt (Unterwäsche, Dessous, Strümpfe, Socken), Baby- und Kinderwäsche, häufig feuchte und verschwitzte Textilien (Sportkleidung, Frotteetücher) sowie Reisewäsche.

Erhältlich in der 1 Liter Flasche.

Findest Du auch im Internet.

Gruß Maryan66

hallo, soweit ich weiß sind die salmonellen eher auf lebensmitteln zu finden und entwickeln sich durch wärme und feuchtigkeit bestens. desinfizieren kann man wäsche im regelfall durch konsequentes 95 kochwäsche waschen. wenn das zu zerstörungen führen sollte, dann reichen meist auch „normale60°“ also keine kurzwäsche oder pflegeleicht-weil dort zu schnell die notwendigen einstellungen bei niedrigem wasserstand erreicht werden. in 60°wäschen kann man auf waschmittel zählen, welche in ihren beschreibungen besonders gut für eiweißflecken(blut u.ä.) geeignet erscheinen.
leider wechseln die hersteller sehr oft produktnamen, so daß ich mit keinem aktuellen wm namen dienen kann. in den normalen wm sind allerdings bei fast allen entsprechenede substanzen enthalten, so daß sich ein extra desinfektionswaschmittel nicht erforderlich macht.mfg paternoga

Umgang mit Kleidung nach Salmonellenvergiftung
Liebe Erika,

ich habe eine Krankenschwester bezüglich deiner Anfrage des Umganges mit Wäsche bei Salmonellenvergiftung gefragt - hier ihre Antwort:

Nein, es ist nicht nötig, die Kleidung zu desinfizieren, wasche sie jedoch bei 60 Grad. Ansonsten ist Händedesinfektion (gründliches Waschen nach jedem Kontakt mit dem Kind) angebracht. Häufig die Toilette reinigen - in diesem Fall evtl mit Sagrotan - Im Haushalt keine Desinfektionsmittel einsetzen; in jedem Haushalt gibt es auch „gute“ Keime, die von Desinfektionsmittel vernichtet würden und Raum für neue, unerwünschte Keime schaffen. Flächen mit gängigen Haushaltsreinigern gründlich behandlen reicht aus.
(Es gibt noch einen Satz, den sie geschrieben hat, der jedoch nicht schlüssig klingt - ich leite ihn weiter sobald die Unklarheiten ausgeräumt sind)

Ich hoffe damit konnte ich dir weiterhelfen.

Beste Grüße
Sonja

normale Wäsche reicht.
Gruß M.