Kleine Anwendung übers Netz

Tag zusammen

Ich möchte einen kleinen SMS-Client programmieren. Mit einigen Basisfunktionen.

  • Adressbuch
  • Zeichenzähler
  • Sendebericht

Von unserer Uni aus könne wir gratis einen Gateway brauchen. Man benützt ihn in der Form:

?action=sendsms&username=&password=&originator=&message=&number=

Danach kommt als Antowrt eine Rückmeldung in der Form:

200 OK ORIGINATOR,

200 ist hier der Code für OK, je nach dem kommt halt ne Fehlermeldung.

Soviel zu den Fakten. Nun zu meinen Fragen:

  1. Wie kann ich einen solchen Befehl übers Internet senden, ohne das ganze über Firefox oder ähnliches zu schiecken, weil das dauert mir zu lange bis er gestartet ist.

  2. Was für eine Sprache sollte ich verwenden um das ganze zu programmieren, die Sprache sollte Pascalähnlich sein.

  3. In einem letzten optionalen Schritt möchte ich das ganze als Windows Sidebar Gadget verwenden, jedoch glaube ich nicht, dass dies ohne weiteres möglich ist.

So ich hoffe mal ihr könnt mir helfen.

Cya Magu_

hallo auch.

?action=sendsms&username=&password=&originator=&message=&number=

acht das ist sehr einfach. Dann kannst du ihr jede Programmiersprache verwenden.

oder nicht?

  1. Wie kann ich einen solchen Befehl übers Internet senden,
    ohne das ganze über Firefox oder ähnliches zu schiecken, weil
    das dauert mir zu lange bis er gestartet ist.

du könntest einen kleinen Web-Browser verwenden zum Beispiel
OffByOne.

oder du könntest die Uhr eine mit einem PHP- Skript aufrufen.
Wenn Du das Ganze dann noch mit Java Skript kombiniert,
hättest du sogar einen richtigen Chat (Java Skript weil die Seite ja ständig neu geladen werden muss beziehungsweise Teile der Seite neue zu laden reicht auch, d.h. Ajax verwenden oder ein verstecktes frame) …

  1. Was für eine Sprache sollte ich verwenden um das ganze zu
    programmieren, die Sprache sollte Pascalähnlich sein.

Rubi soll cool sein.

  1. In einem letzten optionalen Schritt möchte ich das ganze
    als Windows Sidebar Gadget verwenden, jedoch glaube ich nicht,
    dass dies ohne weiteres möglich ist.

Ups. Nähe hat die neue Microsoft Entwicklungsumgebungen war ja eine teure Investitionen (!!) Und soll ja nach allgemeiner Meinung doch sehr gut sein.
läuft halt nicht unter Linux.

hoffe ich konnte dir ein paar Ideen geben.
gruß

Hallo Nochmals

Danke für die Antwort. Der kleine Webbrowser gefällt mir ansich. Er ist schnell geladen und wirklich nur aufs wesentlichste Konzentriert. Aber leider will er nicht so wie ich will…

Das Problem ist man wird von der geg. URL auf eine andere umgeleited, dies will der OffByone aber ihrgendwie nicht schlucken und gibt mir einfach ein

Status: Failed - could not open "/cgi-bin/sms/send.pl?actio…

raus, leider.

Wegen der Sprache, da hab ich mich für Delphi entschieden (Wär hätte gedacht, dass 6.0 E noch auf Vista läuft?). Hierbei ist der Hauptsächliche Grund mein Unwissen mit anderen Sprachen, Delphi kenn ich schon etwas und traue mir auch zu sowas zu machen. Wegen PHP, das will ich ansich eben genau nicht, denn ich will das ganze alls .exe ausführen können.

Was ich jetzt eigentlich brauche ist einfach:

  • Eine URL über einen Browser aufrufen, dieser wird dann weitergeleited…
  • Den Text der dann steht soll in einem .txt file gespeichert werden.
  • Der Browser sollte Freeware (oder IE zur Not) sein.

Was mir probleme macht ist vor allem das speichern der Page, weil öffnen mit der URL kann ich sie immer noch über ein batch file, schliessen auch mit Taskkill, aber das autom. Speichern, für dass hab ich ihrgendwie noch keine Lösung gefunden.

So ist jetzt hoffentlich nicht zulange geworden…

Hey :smile:

Danke für die Antwort. Der kleine Webbrowser gefällt mir
ansich.

Das Problem ist man wird von der geg. URL auf eine andere
umgeleited,

ich denke dann machst du was falsch. Bei mir vom sinniertes jedenfalls.

Zum Beispiel so:
C:\Program Files (x86)\OffByOne_kleinster_Browser\ob1.exe http://google.de

Status: Failed - could not open "/cgi-bin/sms/send.pl?actio…

da kenne ich mich leider nicht so aus.

Wegen der Sprache, da hab ich mich für Delphi entschieden (Wär
hätte gedacht, dass 6.0 E noch auf Vista läuft?).

Ich nicht :wink: !

der Hauptsächliche Grund mein Unwissen mit anderen Sprachen,
Delphi kenn ich schon etwas und traue mir auch zu sowas zu
machen. Wegen PHP, das will ich ansich eben genau nicht, denn
ich will das ganze alls .exe ausführen können.

Nur am Rande: es gibt einen Konverter der PHP nach EXE konvertiert.
Habs mal nur ganz oberflächlich ausprobiert.

  • Den Text der dann steht soll in einem .txt file gespeichert
    werden.

Dann musst du ja den Browser auslesen? richtig?
also ohne Server seitiges Skript?
Oje.

  • Der Browser sollte Freeware (oder IE zur Not) sein.

Was mir probleme macht ist vor allem das speichern der Page,
weil öffnen mit der URL kann ich sie immer noch über ein batch
file, schliessen auch mit Taskkill, aber das autom. Speichern,
für dass hab ich ihrgendwie noch keine Lösung gefunden.

Ich glaube du solltest doch nochmal googeln.
In vielleicht eine Sprache verwenden in der den Browser selber schreiben kann.
Müsste vielleicht auch mit Delphi gehen.
Falls du viel mit Windows arbeitest und auch eine schnelle provisorische Lösung interessant findest,
könntest du auch einmal Autohotkey anschauen.

Ciao
Sebastian