Kleine Mitgebsel-Tüte nach Kindergeburtstag

Hallo,

ich habe eine Frage zu Kindergeburtstagen.
Ich habe bei meinen Kindern das Gefühl, dass die Mitgebsel-Tütchen immer größer werden.
Ist das bei euch auch so?

Da bei uns gerade ein Kindergeburtstag in Sicht ist, würde ich bei den Tüten für meine Tochter einfach nut 2-3 Naschis und ein kleines Pixi-Buch rein tun.
Oder habt ihr eine andere gute Idee?

Danke im Voraus,
Catrin

Ich hab das nie verstanden
Hi!
Ich hab das mit diesen Tütchen für die Gäste ehrlich gesagt nie verstanden.
Und find’s ziemlich daneben, was das für eine Entwicklung nimmt.

Wir haben da nie mitgemacht - mir pupsegal, was andere darüber denken.
Es gibt eine schöne Party - Essen, Trinken, Spiele (mit kleinen Preisen vielleicht) bis zum Abwinken.
Ich erwarte keine teuren Geschenke, rechne da nicht auf.
Aber ich verstehe nicht, warum man den Gästen was schenkt? Machen Erwachsene doch auch nicht?

Da bei uns gerade ein Kindergeburtstag in Sicht ist, würde ich
bei den Tüten für meine Tochter einfach nut 2-3 Naschis und
ein kleines Pixi-Buch rein tun.
Oder habt ihr eine andere gute Idee?

Wäre interessant, wie alt die Kinderlein sind.
Was Selbstgebasteltes wäre doch nett, zum Mitheimnehmen als Erinnerung an den schönen nachmittag:
Wäscheklammer mit Namensmotiv verziert oder ein Käppi mit Namen - sowas Funktionelles eben. Eine Urkunde mit Foto (fix ausgedruckt)

Grüße
kernig

Moin auch,

die Dinger gibt es bei uns auch immer. Ich finde das schlimm, dass man Kinder für einen Nachmittag mit Bespaßung, Futter und Getränke auch noch beschenken muss. Wenn ich nicht so unterdrückt wäre etwas zu sagen hätte Streit mit meiner mich liebenden suchen würde gäbs das bei uns nicht.

Ralph

Hallo,

Aber ich verstehe nicht, warum man den Gästen was schenkt?
Machen Erwachsene doch auch nicht?

nein? Dann guck mal zwei Beiträge weiter nach unten. :smile:)

Gruß
Christa

1 Like

Hallo,

wir machen das gar nicht. Wir geben Muffins oä mit. Da haben die was von.

Diese süßigkeitentüten finde ich furchtbar.

Und ein Pixibuch reicht doch auch, bei 24 Kindern biste da auch bei 12 Euro! Da muss doch nicht noch süßes rein.

Eine andere Idee wären auch zb. Malbücher (bekommt man manchmal doch sehr günstig ), oder aber auch einfach was zum machen für alle Kinder. Was spricht denn gegen eine Rolle Papier und Fingerfarbe?

lg

Brenna

Hallo,

ich hab das mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, dass die Gäste so ein Tütchen bekamen. Wir haben das immer so gehalten, dass alle eine schöne Feier hatten. Wenn wir etwas gemeinsam gemacht haben (Plätzchen) bekam jeder etwas mit, und einen Luftballon von denen die herumflogen durften sie sich aussuchen.

Mehr gebe ich nicht mit. Kein Wunder, dass etwas tiefer die Anfrage kommt, was man seinen Gästen schenkt. Das Geburtstagskind bekommt ein Geschenk, die Gäste kommen um Dieses zu feiern, man genießt gemeinsame Zeit. Geschenke fürs Kommen gibts nicht ^^

lg, Dany

Ja es ist so, auch bei uns wurde es immer mehr, obwohl ich immer empfand, ja klar die Kinder wollen etwas, aber viel wichtiger ist ihnen eine Geburtstagsparty, wo man sich auch mit ihnen beschäftigt! Da ich immer Mottopartys gemacht habe, habe ich dann den „Preis dem Motto angepasst“ Ansonsten kann ich nicht viel weiterhelfen, ist ja immer altersabhängig. Wenn ihr Spaß haben wollt und den Aufwand nicht scheut, macht eine Motto-Party - werdet ihr nie bereuen!!!

Hallo,
diesen Brauch habe ich auch mit Verwunderung kennengelernt.

Ich selbst habe bei den von uns ausgerichteten Feiern es so gemacht, dass entweder die Kinder etwas gebastelt haben, was sie mitnehmen konnten (z.B. beim „Rittergeburtstag“ ein Schild oder Steckenpferd oder einen Helm, bei einer Schatzsuche bekam jeder ein Stück vom Schatz oder bei den klassischen KInderspielen wie Topfschlagen gab es natürlich auch eine kleine Süßigkeit oder so), aber nicht extra eine „Mitnehme-Tüte“.

Beatrix

Das hat mich auch sehr gewundert
Hi!
Hab ich gesehen und mich auch sehr verwundert.
Wenn ich zum Essen eingeladen bin, dann bringe ich was mit. Und würde nie erwarten, dass ich ein Geschenk bekomme, weil ich bereit war, mir den Magen auf Kosten des Gastgebers vollzuschlagen

Grüße
kernig

Lustig
Hi!
Ich muss da auch immer „Gespräche“ mit meinem harmoniesüchtigem Gatten führen.

Habe bei solchen Dingen, auch anhand der Antworten hier, das Gefühl: Eigentlich finden alle das blöd, aber alle machen mit, weil „sich das so gehört“.

Grüße
kernig

Moin auch,

Ich muss da auch immer „Gespräche“ mit meinem
harmoniesüchtigem Gatten führen.

Sollten wir untereinander vielleicht die Ehegespinster austauschen?

Ralph, nicht ganz ernst gemeint

Au ja [oT]

Sollten wir untereinander vielleicht die Ehegespinster
austauschen?

Dann könnten die in seeliger Einigkeit für 100te von Euronen Geschenktütchen für unsere Gäste packen :smile:

Ralph, nicht ganz ernst gemeint

Achso, ich dachte schon :wink:
Grüße
kernig

Hi @ll,

genauso wie ich das weiter unten gepostet habe, sehe ich das auch für Kids so.

Geschenke bekommt der Gastgeber für die Einladung und sonst nix …

Bei Erwachsenenfeiern ist es meist so, da wird beim Essen um jeden Cent gefeilscht und die Band bzw. der DJ werden im Preisgedrückt wie nochmal was - aber dann steht an jedem Platz in einem kleinen Säckchen irgend etwas - das NIEMAND braucht - als Gastgeschenk und wer es nicht liegen lässt, lässt es spätestens zuhause in nem Schuhkarton für die Ewigkeit verschwinden …

Bei Kindergeburtstagen ganz ähnlich - das kleine Büchlen, der Plastik-Spielzeug-Schrott … wir hatten früher Kistenweise zeugs davon - und ich musste es immer heimlich verschwinden lassen …

Wenn meine Kids ihren Geburtstag gefeiert hatten, gabs immer ne Süßigkeitenschüssel, aus der sich nach jedem Spiel der Gewinner als Erstes und der Verlierer als Letztes was rausholen durfte. Bei einigen brauchte ich n icht mal ein Tütchen für den Transport :smile:

Es reichte vollkommen - die ganzen Spiele waren viel wichtiger als „fette Beute“ zu machen.

LG vom Mond

Frei nach dem Motto: BACK TO THE ROOTS …
Früher gabs sowas auch nicht…