Widerspruch!
Hallo Nike,
ich kann Dir leider nicht in vollem Umfange zustimmen.
Hiho,
Ich weiß, daß das ein Streitthema ist, möchte aber doch was zu
(gerade kleinen) Hunden auf dem Schoß sagen, wenn ich darf.Sie können auf dem Schoß liegen, falls mal dringender
Kuschelbedarf besteht.Man findet es gerade bei kleinen Hunden oft, daß sie so
besonders viel kläffen und „zickig“ sind. Unsere
Hundeschulenlehrerin hat und erklärt, woran das liegt: Kleine
Hunde werden heutzutage oft hochgenommen. Sie werden hoch
gehoben, kommen auf den Arm, dürfen aufs Sofa, manchmal sogar
mit ins Bett. Etc. pp.
Das mag stimmt nur teilweise. Das mit dem „ständig hochnehmen“ ist ein Problem, bei dem ich Dir voll und ganz zustimme.
Das mit dem Schoß, Sofa oder dem Bett ist nur dann ein Problem, wenn die Rangfolge unklar ist und der Hund selber entscheidet, wann und wie lange er sich dort auffhält oder gar knurrt, wenn der Rangniedere (also der Mensch9 ihn von dort vertreiben will. Mit Aufforderung oder Erlaubnis ist es überhaupt kein Problem, seinem Hund eine Kuschelrunde auf dem Schoß oder Safa und wer mag auch im Bett zu genehmigen.
Das gibt dem Hund aber den Eindruck, in der
Ranghierarchie weiter oben (im wahrsten Sinne des
Wortes) zu stehen als er in Wirklichkeit steht. Und dann
kläffen sie (oder fangen im schlimmsten Fall an zu schnappen)
wenn das Gegenüber (wie Mensch oder größerer Hund) partout
nicht einsehen will, daß der kleine Hund der Chef ist.
Ein wirklicher Chef (hoffentlich der Mensch) hat keine Probleme. dem Rangniederen auch mal den Chefsessel zu überlassen.
Hunde sind „obligat hierarchisch“ veranlagt. Das bedeutet: Sie
stellen immer eine Rangfolge her, egal ob wir Menschen
das wollen oder nicht. Wenn wir nicht aktiv an der
Rangfestlegung arbeiten, kann es darauf hinauslaufen, daß sich
unser Hund als Rudelführer versteht. Und das wollen wir nicht.
Vollig einverstanden. Aber nicht jeder Hund, der gelegentlich mal auf dem Sofa liegt, strebt nach der Rudelführung - die meisten sind froh, wenn Ihnen der Zweibeiner diese Verantwortung abnimmt und sie einfach nur zum Kuscheln auf den Schoß nimmt.
So hart es also klingt: Weder große noch kleine Hunde gehören
auf den Schoß. Und auch nicht herumgetragen.
Das sehe ich anders.
Davon abgesehen kann ich verstehen, wie schrecklich gern man
manchmal mit dem Schmusevieh kuscheln möchte… abends gehe
ich dann gerne vor’m Fernseher zu unserem Hund aufs Schaffell.
Das ist eine gute Lösung für Leute bzw. Hunde, die Probleme mit der Rangordnung/Dominanz haben.
*fg*
Liebe Grüße,
Nike
Viele Grüße
Gordie