Kleiner, sparsamer diesel?

der rußpartikelfilter hat nichts zwingend etwas mit den steuern zu tun.
entscheident ist die erreichte euronorm, welche nicht zwingend an einen filter gebunden ist. bsp. ein diesel der euro 2 erreicht wird durch einbei eines filters immernoch euro 2 haben.
die jetzt gültige euro4 norm wird heute von (fast) allen neuen dieseln ohne filter erreicht, auch wenn man einen filter mitkauft, muss man dennoch normal die steuern für euro4 bezahlen. der einbau eines filters drückt nicht automatisch die steuern!!
außerdem ist der unterschied euro 2,3,4 nicht sehr groß.
ein bsp. mein alter TDI hat euro2, würde er in euro 4 eingestuft, würde ich gerade mal 20 euro steuer/jahr sparen.
roberto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ein Auto für 3000,-€, Diesel und 180km/h schnell und dabei noch sparsam? Möglichst noch komplett durchrepariert, damit in den nächsten zwei Jahren keine Werkstattkosten anfallen?.

So was gibt es nicht.

Für 3000,-€ plus Steuern und Versicherung, plus Reparaturen, die bei einem älteren Auto meist häufiger fällig sind, kann man als Student sehr sehr oft ein Auto mieten. Europcar hat z.B. einen sehr günstigen Studententarif. Andere Vermieter haben so was ähnliches evtl. auch. Wenn das Auto nicht täglich gebraucht wird, ist das möglicherweise günstiger. Keine Steuern, keine Versicherung, keine Reparaturen, immer moderne und damit sparsame und saubere Autos. Auch mit dem Diesel klappt das fast immer.
Müsste man einfach mal mit seiner persönlichen Fahrzeugnutzung abgleichen und ausrechnen.

Gruß
Tilo