Kleiner Webserver mit PHP für mini-Rechner

Moien

Mein Minirechner soll einen neuen Webserver bekommen. apache2 + mod_php läuft zwar, schluckt aber scheinbar viel CPU-Power und RAM. D.h. neben dem server kann nix anderes mehr flüssig laufen.

thttpd bin ich am testen. Soweit geht er gut, aber ist das der Weissheit letzter Schluss ?

Der Rechner hat eine 266MHz IXP420 CPU (eine Xscale-Variante ohne fpu) mit 32 MB RAM. Die Platte liegt auf 4200rpm Notebook-Platten Niveau und soll später gegen eine CF ausgetauscht werden. Deshalb soll auch ohne swap gefahren werden. Zur Not ist Debian sarge und Kernel 2.6.irgendwas installierbar. Mehr RAM ist leider nicht installierbar. Mehr als einen User auf einmal muss er nicht können, auch die Sicherheit muss nicht auf Top-niveau sein.

Anregungen, Kommentare, Ideen ? (PHP ist Pflicht !)

Danke.

Hallo,

das wird aber eng mit Deinem „PHP ist Pflicht“. Insbesondere mit 32MB RAM ist der Spielraum doch arg begrenzt. Was willst Du denn damit machen? D.h. was soll denn „sonst noch“ laufen?

Gruß

Fritze

Moien

das wird aber eng mit Deinem „PHP ist Pflicht“. Insbesondere
mit 32MB RAM ist der Spielraum doch arg begrenzt. Was willst
Du denn damit machen? D.h. was soll denn „sonst noch“ laufen?

Ein IRC-Bouncer, nfs für einen einzigen client, der Webserver mitsamt php. Ausserdem wird er häufig Datenstörme (3-6MBit/s) per cat/dd oder netcat umherpumpen (USB USB oder USB -> netzwerk)

Alles das läuft mit apache und mod_php, miau als IRC-Bouncer und nfs-kernel-modul ohne swap ohne Ausetzer. Aber es ist verdammt eng und langsam. thttpd hat schonmal 4-6 MB RAM frei gemacht (Schätzung, hab noch nicht alle php-Seiten am laufen) und ist subjektiv auch schneller im Seitenaufbau.

Danke.