Kleines LCD reparieren

Hallo,
ich habe hier ein uraltes Diagnose-Massgerät mit einer 6-Zeilen LCD Anzeige. Von der Platine zum Glas der Anzeige sind hauchdünne Leiterfolien die Verbindung. Diese sind teilweise eingerissen und deshalb werden einige Zeilen und Spalten nicht mehr dargestellt.
Die beiden Leiterfolien (horizontal und vertikal) waren mal mit einem leitfähigen Kleber auf die Kontakte der Platine einerseits und die Kontakte auf dem Glas andererseits geklebt.

Den Hersteller des Geräts gibt es nicht mehr, auch alle anderen Möglichkeiten eine Original-Platine incl. Display zu bekommen, sind gescheitert. Eine Reparatur der beiden Leiterfolien hat sich auch als nicht möglich gezeigt, dazu ist sie zu schwer beschädigt.
Ich habe dann versucht, an Leitschaumstoff zu kommen, der als Ersatz zwischen Platine und Glas die Verbindung herstellen könnte, aber es bietet kein Hersteller Leitschaumstoff mit den gesuchten Kontaktabständen (0,15mm und 0,22mm) und passenden Maßen an.

Wer hat noch eine Idee, wie man die Verbindung zwischen Platine und Glas des LCD wiederherstellen könnte ?

Besten Dank und besten Gruss
ANDY

Ich würde an deiner Stelle gucken ob man diese Flexprint-Kabel (mal bei Datatec o. anderen Distributoren nachforschen) nicht in irgendeiner Form für sich erhältlich sind. Diese getrennt ohne das Display mal abschneiden, abisolieren und mit einem geeigneten Kleber(Electrodag, Silberleitlack, oder mit niedertemperaturlöten mal testen) unterm mikroskop zusammenfrickeln. Wenn das für sich machbar ist, dann die beschädigte Stelle rausschneiden und mit der ausprobierten Methode ein neues Stück Flexprint einfügen…

Wenn die Folie sich aber vom Glas abgehoben hat wirds wahrscheinlich tricky^^

gruß
Stefan

P.S: Ein anderer Ansatz wäre zu gucken, was für ein Display Controller das Display bedient und ob sich eine Alternative aus der Ansteuerung ableiten lässt…

Ich habe ein LCD mit Glaskontakten kontaktiert.
Sehr mühsam, Uhrmacherarbeit, aber es ist gelungen.

Hab parallel zur Glaskonaktreihe eine Cu-kaschierte Leiste gelegt und solide mit dem Display verbunden… Die Cu-Schicht habe ich genau in der Teilung geritzt so dass jeder Glaskontakt eine Cu-Fläche neben sich hat.

Dann habe ich feine Blank-Kupferdrähte (aus einer Litze ausgezogen) an den Cu-Flächen angelötet und genau abgelängt so dass sie auf den Glaskontakten aufliegen. Dann ein Leitsilbertröpfche aufgebracht. Sehr heikel, es darf nicht bis zum benachbarten Glaskontakt reichen.

Ein Lupe 3 Dioptrien mit Ringleuchte ist dafür empfehlenswert.
Guten Erfolg!

Nicht Datatec, Digikey meinte ich … Zeit für Wochenende^^

Hallo, danke erstmal,
sind ja schonmal paar gute Ansätze und Quellen/Namen von Kabel und Kleber. Eine fette Lichtlupe hab ich, sonst hätte ich schon kaum die Kontaktabstände von 0,15 mm und die Kontaktbreite von 0,22 mm ausmessen können. Aber ist ne ziemliche Fummelei bei so kleinen Maßen und 100 Kontakten. Werde mir die genannten Sachen mal besorgen und schauen, ob ich das hinkriege.
Euch beiden auch ein schönes WE,
besten Gruss ANDY

Die beiden Leiterfolien (horizontal und vertikal) waren mal
mit einem leitfähigen Kleber auf die Kontakte der Platine
einerseits und die Kontakte auf dem Glas andererseits geklebt.

Hallo.

Das war bestimmt nicht alles, vorher wurden sie irgendwie „gelötet“, der Kleber diente dann als Stabilisator.

Schwierig das zu reparieren, zumindest braucht man eine vernünftige Lupe und einen sehr gut einstellbaren Lötkolben, hier darf in der Umgebung der Lötstelle nichts zu warm werden.

Zudem benötigt man diesen speziellen Lötdraht:
http://www.google.de/products/catalog?q=l%C3%B6tdrah…

Was ich damit sagen will ist, dass man den Lack/Kleber abkratzen kann und dann mit einzelnen Adern einer Litze die Stelle überbrückt. Nachher alles mit gutem Klebeband fixieren.

Trotzdem darf alles nicht zu „dick“ werden.

Gruß

Hallo Termid,
nein, da ist nix gelötet, Du hast es wohl falsch verstanden, es sind Kunststoff-Folien, die sind NUR mit leitfähigem Kleber auf die Kontakte der Platine und auf die Kontakte der Glasplatte geklebt.

Gruss ANDY

Hallo,

ich habe hier ein uraltes Diagnose-Massgerät mit einer
6-Zeilen LCD Anzeige.

Schon mal versucht, ein Standard-LCD-Modul anzuschließen? Natürlich nicht als Ersatz des Glases, sondern schon vorher als Ersatz des verbauten LCD-Controllers. Die Dinger sind ganz oft kompatibel.

Das Leitgummi wird übrigens als ‚Zebragummi‘ bezeichnet, weil es immer abwechselnd leitfähige und nicht leitfähige Streifen hat. Wenn das Raster fein genug ist, um nicht versehentlich zwei Kontaktflächen kurz zu schließen, ist die genaue Lage und auch das passende Raster egal. Notfalls hat halt der eine Kontakt zwei Leitungen zur Platine und der daneben nur eine. Oder der eine Kontakt wird rechts, der nächste links angeschlossen. Hauptsache, es passt einigermaßen…
Gruß
loderunner