Hallo hoffe es kann mir jemand helfen,
Ich besitze eine Kleinhebeanlage Saniplast2 (bei E-Bay ersteigert)
habe sie auch damals angeschloßen und getestet (allerdings nur mit Wasser) das sie auch einwandfrei hinausbefördert hat allerdings ist es ein Gerät das angeblich auch Fäkalien mit Toilettenpapier zerkleinert und hochpumpt.
Nur leider habe ich das nach dem erhalt nicht getestet!
Das war ein Fehler!
Natürlich funktioniert es jetzt nicht sobald toilettenpapier in das Gerät kommt bleibt sofort Motor stehen brummt noch etwas und das wars. Habe das Gerät schon auseinander genommen Toilettenpapier entfernt und es geht wieder, aber eben nur mit Wasser! Jetzt meine Frage in dem Gerät sind im prinzip nur vier Schaufelräder (wie bei einer Pumpe)und an den Seiten 3oder4 kleine mini Messer die vermutlich das Material zerkleinern sollten. Was mir aber nicht ganz einleuchtet ist das am Eintrittsloch keine Messer sitzen sondern eben nur aussen an den Seiten der Schaufelräder! waren da noch anderer Messer die entfernt wurden (war ja aus e-bay) wäre echt froh wenn mir jemand helfen könnte.Eventuell hat oder hatte ja jemand ein ähnliches Gerät und kann mir auskunft geben oder noch besser eine Quelle nennen wo
s Fotos vom innenleben gibt bzw.eine serviceadresse(habe schon im Netz geschaut aber irgendwie gibt es scheinbar diese Firma nicht mehr!
könnte mir auch Ersatzteile selbst anfertigen wenn ich nur Muster oder Zeichnungen mit Maßen hätte.
So ich denke meinProblem sollte klar sein!
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Hi, also hier gibts Explosionszeichnungen (ohne Fäkalien:wink:)
http://www.sfa-sanibroy.at/pdf/install/SX.pdf
OL
Hallo,
wenn es der Motor nicht packt, dürfte der Phasenkondensator defekt sein. Ich würde auch mal diese Option prüfen, bzw die Wicklungen des Motors durchmessen, evtl auch Wicklungsschluß/unterbrechung.
Sind die Messer schraubbar angebracht ? Kann man deren Position verändern ?
Habe vor vielen Jahren für eine Bekannte mal so ein Gerät gereinigt, da die Untermeieter Hähnchenknochen in der Toilette entsorgten und diese kann das Gerät definitiv NICHT zerkleinern. Klopapier, sollte aber kein Hindernis für den Motor darstellen.
MfG
Erstmal danke für eure Antworten!
1)Ich weiß nicht genau ob es wirklich am Motor hängt aber falls doch müßte mir mal einer erklären wie ich diesen Kondensator(denke das ist das kleine runde weiße in Plastik eingegossen Teil oder nich?) mit einem Voltmeter überprüfen kann (kann zwar eine Stromleitung mit einem Voltmeter überprüfen ob sie eben Strom führt oder nicht ,aber damit erschöpfen sich meine Elektro/Elektronikkenntnisse,O.K. kann noch Glühbirnen wechseln und sogar Wechselschalter anbringen!!!).
2) Danke für den Link mit den Explosionszeichnungen aber das muß ein anderes Gerät sein steht ja auch ein anderer Hersteller drauf nicht saniplast2 sondern „Sanibroy“,aber ja sowas in der Art würde mir weiterhelfen.
Hallo,
Erstmal danke für eure Antworten!
Gerne.
1)Ich weiß nicht genau ob es wirklich am Motor hängt aber
falls doch müßte mir mal einer erklären wie ich diesen
Kondensator(denke das ist das kleine runde weiße in Plastik
eingegossen Teil oder nich?) mit einem Voltmeter überprüfen
kann
Mit dem Voltmeter gar nicht. Gehe doch zum örtlichen Elektromeister und spende nen 5er für die Kaffeekasse.
Messe mal die Wicklungen durch, das kannst Du mit dem Ohmmeßbereich des Multimeters, oder eben der E-Meister.
MfG
Hallo zusammen,
wenn der Kondensator ‚im Eimer‘ wäre, könnte der Motor nicht mehr ohne fremden Schwung anlaufen. Hier geht es ja um einen Kondensatormotor.
Denn das und nur das ist der Lebensinhalt des Anlaufkondensators.
Ist er aber mal defekt und man wirft den Motor ‚von Hand‘ an (Kreissäge), dann ist die Leistung (KW) zugleich begrenzt. Denn der defekte Kondensator bremst das Magnetfeld aus.
Gruß Termid
Hallo,
wenn der Kondensator ‚im Eimer‘ wäre, könnte der Motor nicht
mehr ohne fremden Schwung anlaufen. Hier geht es ja um einen
Kondensatormotor.
Da aber Kondensatoren auch schleichend sterben können, wäre der Umstand, daß er anläuft, aber keine Kraft hat, auch denkbar.
MfG
Laut Kundendienst (ja ich habe einen gefunden) soll der druckschalter defekt sein!
Soll ich bestellen und einbauen.
Kommt mir aber komisch vor da ihr alle auf den Kondensator tippt, nicht das ich den Druckschalter bestelle und dann noch den Kondensator Tauschen muß (will ja keine unnötigen Kosten )
Was meint ihr?
Hallo,
Was meint ihr?
Hast Du den Kondensator nun mal prüfen lassen ?
MfG
Noch nich war zu faul bisher das Ding wieder abzumontieren is ja noch in Betrieb für Ausenwaschbecken.