'kleinkariert'

Nach längerem googeln bin ich leider immer noch nicht fündig geworden zu folgender Frage:
Woraus hat sich die Bezeichnung „kleinkariert“ entwickelt, was ist die Herkunft des Wortes?

Kann da jemand aufklären?

Viele Grüße,
Zahira

kleinkariert
adjective kleinkariert [ˈklainkariɐt] engstirnig mit einer kleinlichen, oft intoleranten Weltanschauung
adverb kleinkariert

Hallo Zahira.
Nun ich habe auf deine Anfrage auch mal ein bisschen gegoogled und denke, dass du keine Antwort von wegen : „Kleinkariert entstant in der Zeit der Römer als das Volk der Kleinkarierten alles ganz penibel kontrolliert hat was da so läuft“
oder der gleichen :smile:

Nun also hab ich mal versucht es einfach logisch schlusszufolgern.
kleinkariert, besteht aus

  1. klein
  2. karriert

zu klein fällt mir ein:
kleinlich, etwas sehr genau betrachten, genauer Hinschauen uvm

zu karriert:
nun ja wenn ein Blatt karriert ist haben die Karos einen begrenzten Raum.
Es sind eingekastelte Felder, was auf die engstirnigkeit und intolerante Weltanschauung schließen lassen könnte.

Das Wort im ganzen „kleinkariert“ ergibt dann das Zitat von oben.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Gruß

‚kleinkariert‘ Zusatz
Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus klein und kariert, [2] wohl eine Weiterentwicklung von kleinlich

Gruß

Hallo Paddy,
da keine andere Erklärung noch gekommen ist, muss wohl davon ausgegangen werden, dass es so ist, wie du es schreibst.
Obwohl… so oft gibt es doch konkrete Anlässe zur Bildung solcher Wörter.
Vielleicht finde ich es ja noch heraus.

Danke für Deine Antwort!

Zahira