Kleinste bakercyste loco typico

geringe mukoide Verquellung im Hinterhornbereich des Innenmeniscus rechts,kein Hinweis auf Meniscusruptur.
Geringer Gelenkserguss, kein Nachweis einer Band bzw Knorpelläsion

Hallo,

kleinste Bakerzyste loco typico heißt, dass Du diese Zyste an der für sie typischen Stelle hast…meist in der Kniekehle.
Diese Bakerzyste bildet sich bei einem Erguß im Kniegelenk und stülpt sich dann in die Kniekehle aus.
Wenn die Entzündung im Knie sich zurückbildet, bildet sich diese auch meist zurück.

Der kleine Erguß kommt wahrscheinlich von der Verquellung des Hinterhorns, denn dort findet jetzt ein Prozeß statt.

Das Problem beim Innenmeniskus, er ist fest verwachsen mit der Gelenkkapsel und kann einer Bewegung nicht so schnell folgen z.B. bei einem Sturz, wird dabei leicht verletzt.
Meist ist dann das Hinterhorn betroffen, weil das Hinterhorn eine Bewegung des Knies stabilisieren und abbremsen muß. Kann es nicht, wenn die Bewegung zu schnell ist.

Machst Du Sport?..oder bist Du gefallen?

Zusammengefasst: Kleine Zyste in der Kniekehle…Hinterhorn Innenmeniskus gering verquollen, dadurch Erguß im Knie.
Anderes Wort für gering verquollen = etwas aufgetrieben.

Bänder, Knorpel nicht beschädigt und Menisken nicht gerissen.

Alles Gute
VG
merkur3

Hallo!

Danke für die rasche Antwort.
Ich mache Sport - Tennis, laufen,schifahren, mountain-biken!
Komischer weise habe ich aber in der Ruhe die Schmerzen und beim Radfahren, aber witziger Weise nicht beim Tennis.
liebe Grüße
Monika

Hallo monika,

Hallo!

Danke für die rasche Antwort.

Ich mache Sport - Tennis, laufen,schifahren, mountain-biken!

Komischer weise habe ich aber in der Ruhe die Schmerzen und
beim Radfahren,

Das Hinterhorn ist ein Knorpel, der aufgetrieben ist und so ganz sicher an der gegenüberliegenden Gelenkfläche reibt. Denn, alles im Gelenk ist aufeinander abgestimmt. Ist da jetzt eine Erhöhung durch das Hinterhorn, wird in der Streckbewegung immer dagegen gestoßen.

Der Ruheschmerz könnte etwas über einen beginnenden Knorpelschaden im Knie aussagen, Anfangsstadium.
Wenn dann das Knie in Gang kommt, verschwinden die Schmerzen. Du beschreibst es richtig mit dem Tennis. Denn da muß die Muskulatur kräftig arbeiten und die Anteile im Knie sind entlastet, schweben mehr, etwas übertrieben gesagt. Außerdem wird die „Gelenkschmiere“ durch die Bewegung geschmeidiger.

Beim Radfahren ist das so eine Sache. Es gibt Menschen, denen Radfahren nicht bekommt oder die Sattelhöhe ist nicht richtig eingestellt.
Das Knie sollte beim radeln nie ganz gestreckt sein, sonst haut die Bewegung immer in das Hinterhorn.
Auch, wenn der Sattel zu niedrig ist, kann es Beschwerden im Knie geben, weil die Bewegung immer aus einer Minusposition kommt.

Das weißt Du aber vielleicht schon.

Ich würde das mit der Knorpelabnutzung im Knie noch mal checken lassen, ggf. eine Zweitmeinung einholen.
Denn, wenn sich da eine Arthrose entwickelt, ist das schwer aufzuhalten, weil die Knie doch täglich stark belastet werden.

aber witziger Weise nicht beim Tennis.

liebe Grüße

Monika

Auch Dir liebe Grüße
merkur3

Danke für die genaue Auskunft!