hallo.
ich weiß, daß die kleinste wahrnehmbare verzögerung zwischen aktion und (sichtbarer) reaktion bei ca. 40ms liegt.
z.b. ein roboter läßt sich über einen joystick steuern: man bewegt den joystick und bemerkt, daß der roboter nicht sofort reagiert, wenn er eben länger als diese 40ms braucht.
anderes beispiel: zwei blinker laufen asynchron mit gleicher frequenz. einen versatz von >40…60ms (je nach beobachter) kann der mensch problemlos erkennen.
was ich nicht weiß: (wo) wurde das „offiziell“ untersucht?
gruß
michael