'Kleintiere' nach Hochwasser?

Hi,

wir besitzen einen fußballfeldgroßen Wildgarten direkt an einem Fluß. In diesem Garten gibt/gab es eine Vielzahl an kleinen Tierchen. Der Garten steht nun schon seit einer Woche unter Wasser.

Besonderes interessant waren immer die fidelen Rötelmäuse und die große Eidechsenpopulation. Sind diese Tierchen auch künftig dort noch anzutreffen oder nun alle ersoffen?

Ich danke euch!

Besonderes interessant waren immer die fidelen Rötelmäuse und
die große Eidechsenpopulation. Sind diese Tierchen auch
künftig dort noch anzutreffen oder nun alle ersoffen?

Nie nicht. Aber Einbrüche kann es vorübergehend geben. Entscheidend ist, ob das Biotop prinzipiell geeignet ist. Und davon ist auszugehen, wenn Du die Tierchen mehr als nur vereinzelt dort angetroffen hast.
Udo Becker

Die Säugetiere, also auch die Mäuse oder z. B. auch Maulwürfe, müssen flüchten. Ihr Höhlungen sind viel zu groß, als dass Luftreserven verbleiben könnten und vor allem haben sie, neben den Vögeln, auch einen erheblich größeren Sauerstoffbedarf als alle anderen Tiere.
Eingegrabene, überwinternde Amphibien und auch viele Insekten können auch in hochüberfluteten Flächen gut überleben. Wie das mit Eidechsen ist, weiß ich jedoch nicht. Sind sie tief genug versteckt? Ist ihr Stoffwechsel und damit Sauerstoffbedarf niedrig genug? Eidechsen sind ja auch generell keine typischen Auentiere.

Schöne Grüße