Hallo,
der Stall sollte aus anständigen Brettern gezimmert sein und darf nicht direkt auf dem Boden stehen.
Ganz wichtig ist, das er auf jeden Fall absolut vor Zugluft geschützt und sehr trocken aufgestellt wird.
Kleintiere wie Kaninchen oder auch Meerschweinchen haben mit Kälte nur wenig Probleme; durch Zugluft und Nässe aber werden sie krank.
Eine überdachte Nische an einer windgeschützten Hauswand oder eine halboffene Terrasse sind z.B. optimal.
Die Einstreu muß auf jeden Fall mindestens 8-10 cm dick sein im Winter und darf nicht feucht sein.
Außerdem muß darauf geachtet werden das Grünfutter nicht einfriert (wenig Grünes geben und Reste nach kurzer Zeit entfernen)
und das immer Wasser (und nicht Eis ) vorhanden ist.
Wer auf Nr.Sicher gehen will packt den Stall von außen in Styropor Platten ein.
Ein alter Teppich oder eine dicke Armeewolldecke schützen vor Zugluft die durch kleine Ritzen saust…
Die Decke darf auch einen Teil des Frontgitters bedecken (für die Tiere unerreichbar natürlich).
Kaninchen sind eigentlich Höhlentiere und „mummeln“ sich grad im Winter gern im schummrig-dunklen ein…
Und dann wirds im Stall mollig und gemütlich auch bei Frost ;o)
Es grüßt Yvisa