Kleinunternehmer Grafikdesign: IHK oder HWK?

Hallo,

ich habe im Juli ein Gewerbe angemeldet und mich vom Finanzamt als Kleinunternehmer einstufen lassen. So weit, so gut. Ich arbeite primär im Bereich Grafik-/Kommunikationsdesign, sprich erstelle Webseiten, Logos, Printmaterialien und Co. für Kunden. Zusätzlich habe ich „Fotografie“ vermerken lassen, weil es durchaus vorkommen kann, dass gleichzeitig neue Fotos für die Kundenwebseite o.Ä. benötigt werden. Ich habe allerdings betont, dass das wirklich selten vorkommt und nur einen Bruchteil meiner Tätigkeit ausmacht.

Nun habe ich vor einigen Tagen einen Brief von der örtlichen Handwerkskammer bekommen, die mich auffordert mich dort zu registrieren. Gelistet ist meine Tätigkeit ausschließlich als „Fotografie“. Das stimmt natürlich hinten und vorne nicht. Von meiner Haupttätigkeit als Grafiker ist nicht mal die Rede.

Ich würde eigentlich gerne mit allen Mitteln verhindern der HWK beitreten zu müssen. Das hat diverse Gründe, aber vor allem sehe ich nicht, hohe Gebühren für die Registrierung zahlen zu müssen, weil die Herrschaften sich meine Tätigkeit so hinbiegen wie es auf sie passt. Ich biete Dienstleistungen an und kein Handwerk.

Wie gehe ich vor? Entsprechende E-Mails an HWK und IHK sind bereits versendet. Kann ich den Prozess irgendwie beschleunigen und mich „freiwillig“ bei der IHK registrieren?

Danke.