Liebe/-r Experte/-in,
unser Lehrer nimmt in der Fachschule gerade das Thema „Luftfeuchte“ durch. Den Stoff hat er in der letzten Stunde nicht mehr so ganz geschafft und deswegen fehlt mir ein bisschen etwas im Skript.
Trotzdem hat er uns eine Aufgabe gegeben mit der ich mich schon etwas länger beschäftige. Aber zu einem richtigen Ergebnis komme ich aus meiner Sicht nicht (etwas fehlt mir auch der Ansatz).
Aufgabe: Luft von 0°C und 30% relativer Luftfeuchte wird als Frischluft einer Fabrikationshalle zugeführt und dort auf 22°C erwärmt. Wie hoch sind dann relative Luftfeuchtigkeit und Sättigungsdefizit? (Ergebnisse sind zu interpretieren.)
Vielleicht kannst Du mir dabei etwas helfen? Wäre wirklich toll!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und bedanke mich vorab schon einmal.
Viele Grüße aus Unterfranken
Florian