Klima vereist?

Hallo Zusammen.

Nach einem Klimaservice scheint der Trockner nach ca. einer Stunde Fahrzeit zu vereisen. Bemerkbar macht es sich dass nur noch sehr wenig Luft durch die Lüftung kommt. Es hört sich so an, als ob die Luft irgendwo durchgequetscht wird.

Nachdem die Klimaanlage abgestellt wird, wird die Luftzufuhr innerhalb von 5 Minuten wieder normal.

Kann es sein, dass eine falsche Kühlflüssigkeit verwendet wurde?

Abfüsse sind frei, es läuft Wasser raus. Der Frischluftfilter ist ebenfalls sauber.

Fahrzeug E-Klasse bj 96

Gruss und danke für Antworten im Voraus.

Jörg

Nach einem Klimaservice scheint der Trockner nach ca. einer
Stunde Fahrzeit zu vereisen.

Der Trockner ganz sicher nicht! Der Trockner sitzt im Frigensystem und entzieht dem Frigen das Wasser.
Du meinst sicher den Verdampfer.

Bemerkbar macht es sich dass nur

noch sehr wenig Luft durch die Lüftung kommt. Es hört sich so
an, als ob die Luft irgendwo durchgequetscht wird.

Von Anfang an?

Nachdem die Klimaanlage abgestellt wird, wird die Luftzufuhr
innerhalb von 5 Minuten wieder normal.

Dann müßte unter dem Wagen eine große Wasserfütze entstehen?

Das könnte bedeuten, dass der Luftkanal irgendwo verdreckt ist, also dicht und dadurch zuwenig Luft durch den Verdampfer geht, dieser dadurch vereist.
Also den Luftweg von außen nach innen kontrollieren, ob dieser wirklich frei ist.

Kann es sein, dass eine falsche Kühlflüssigkeit verwendet
wurde?

Nein! Man hat nur noch eine Sorte Kühlflüssigkeit. Und wenn man bei Dir von einer verbotenen Sorte auf eine heute erlaubte gegangen ist, müßte die Leistung eher geringer werden.

Abfüsse sind frei, es läuft Wasser raus. Der Frischluftfilter
ist ebenfalls sauber.

Irgendwo eine Klappe in der Luftzufuhr geschlossen?

Gruß max

Hallo

Nach einem Klimaservice scheint der Trockner nach ca. einer
Stunde Fahrzeit zu vereisen.

Der Trockner ganz sicher nicht! Der Trockner sitzt im
Frigensystem und entzieht dem Frigen das Wasser.
Du meinst sicher den Verdampfer.

Ja, ich dachte das wäre das gleiche, sorry.

Bemerkbar macht es sich dass nur
noch sehr wenig Luft durch die Lüftung kommt. Es hört sich so
an, als ob die Luft irgendwo durchgequetscht wird.

Von Anfang an?

Nein, erst nach ca. einer Stunde.

Nachdem die Klimaanlage abgestellt wird, wird die Luftzufuhr
innerhalb von 5 Minuten wieder normal.

Dann müßte unter dem Wagen eine große Wasserfütze entstehen?

Ja, allerdings habe ich das nur während der Fahrt beobachtet. Wasserpfützen sind jedoch manchmal etwas grösser.

Das könnte bedeuten, dass der Luftkanal irgendwo verdreckt
ist, also dicht und dadurch zuwenig Luft durch den Verdampfer
geht, dieser dadurch vereist.
Also den Luftweg von außen nach innen kontrollieren, ob dieser
wirklich frei ist.

Der Luftkanal müsste eigentlich ausreichend frei sein, denn wenn ich losfahre kommt ja genug Luft durch.

Abfüsse sind frei, es läuft Wasser raus. Der Frischluftfilter
ist ebenfalls sauber.

Irgendwo eine Klappe in der Luftzufuhr geschlossen?

Wenn die Luft abstirbt, ist das nicht plötzlich sondern ein schleichender Prozess, der so ca. 15 Minuten dauert. Für Kurzstrecken funktioniert die Klimaanlage einnwandfrei, eher noch ein bischen besser als vor dem Klimaservice.

Gruß max

Gruss Jörg

Hallo,

Nach einem Klimaservice scheint der Trockner nach ca. einer
Stunde Fahrzeit zu vereisen. Bemerkbar macht es sich dass nur
noch sehr wenig Luft durch die Lüftung kommt. Es hört sich so
an, als ob die Luft irgendwo durchgequetscht wird.

Verdampfer (bei Dir: „Trockner“) vereist.

Nachdem die Klimaanlage abgestellt wird, wird die Luftzufuhr
innerhalb von 5 Minuten wieder normal.

Er taut ab.

Kann es sein, dass eine falsche Kühlflüssigkeit verwendet
wurde?

Nein, wenn der Verdampfer total vereist funktioniert die Abtauautomatik nicht mehr, denn an jedem Verdampfer sitzt ein Thermostat, der bei gravierender Vereisung den Kompressor abschaltet um ein abtauen durch die zuströmende Außenluft zu ermöglichen. Oder wie aus dem neuen Link unten zu sehen: Der Trockner wurde nicht mitgewechselt.

Abfüsse sind frei, es läuft Wasser raus. Der Frischluftfilter
ist ebenfalls sauber.

Schon mal gut.

Lies Dir mal den neuen Link durch http://www.kfz-klima.de/fragen.htm den ich im Zusammenhang mit Deiner Fragebeantwortung fand.

gruß

dennis

Hallo !

Das sieht wirklich nach einer Vereisung des Verdampfers aus. Das kann eigentlich nur passieren, wenn zu wenig Luft durchgeht. Dann wird der Verdampfer (der die Kälte erzeugt) zu wenig belastet und die erzeugte Kälte wird nicht genügend abtransportiert. (In den Fahrerraum).

Eine andere Möglichkeit : Zu viel Frigen im System!! Das kann schon mal passieren.

Mehr kann man so eigentlich nicht sagen.

Gruß max

hallo Max,
m.W. wird heute kein Frigen mehr verwendet.
Doch dieses Problem hatte ich vor Jahren an einem Citroen XM. Der fror so zu, dass keine Luft mehr durchkam. Klimaanlage abschalten, 5 Minuten später dampft es aus den Luftschlitzen (erst dachte ich, die Karre brennt). Dann geht’s wieder für ne Zeit. Meine Werkstatt hat kurz dran geschraubt und alles war perfekt. Sie sagten, dass der Fühler falsch eingestellt gewesen wäre.
Grüße
Raimund

Hallo !

Das sieht wirklich nach einer Vereisung des Verdampfers aus.
Das kann eigentlich nur passieren, wenn zu wenig Luft
durchgeht. Dann wird der Verdampfer (der die Kälte erzeugt)
zu wenig belastet und die erzeugte Kälte wird nicht genügend
abtransportiert. (In den Fahrerraum).

Nein, das kann es nicht sein. Daimler gibt in der Betriebanleitung an, dass Die Lüftung auf 2 Stehen soll. Selbst wenn ich die Lüfftung auf 5 stelle vereist der Verdampfer.

Eine andere Möglichkeit : Zu viel Frigen im System!! Das kann
schon mal passieren.

Was sind Frigen?

Mehr kann man so eigentlich nicht sagen.

Ihr habt mir schon geholfen. Zumindest weiss ich jetzt dass die beim Klimaservice nicht allzuviel Mist gebaut haben.

Dennis hat etwas von einem Thermostat gesagt. Ich denke mal das wird es sein.

Gruß max

Gruss und nochmals Danke

Jörg