Klimaanlage, Kapillarrohr gebrochen

Hallo,

habe ein Problem mit einer manuellen Klimaanlage.

Für die Kälteeinstellung ist ein einfacher Drehschalter vorhanden.
Von dem Schalter geht auch ein Kapillarrohr raus.
Dieses ist nun abgebrochen.

Wie kann man das reparieren und auf was muss ich achten??
Welche Aufgabe hat so ein Kapillarrohr überhaupt?

Hoffe auf schnelle Hilfe!

Danke mfG

Hallo

Von dem Schalter geht auch ein Kapillarrohr raus.
Dieses ist nun abgebrochen.

Der Regler und das Kapillarrohr ist eins. Das muß als Ganzes erneuert werden.

Das Kapillarrohr ist der Fühler für die Temperatur.

Hans

aha, danke dir schon mal!

Wo geht das Rohr denn dann vom Schalter weg überhaupt hin?
und ist das mit einem speziellen Gas oder ähnlichem gefüllt?

mfG

Hallo Chris,

Das Kapillarrohr ist eine druckgesteuerte Verbindung zwischen einer Messdose im Kühlbereich und einer mechanischen Auslösekonstruktion im Wahlschalter.

Um es jetzt ganz einfach zu halten:

Wenn das Kapillar defekt ist, ist auch kein mechanischer Auslösemechanismus mehr zwischen Fühler und Schalter möglich.

In der Elektrik wäre es ein defekter Stromkreis, am Fahrrad ein gerissener Bowdenzug für Bremse oder Schaltung.
Wie mein Vorredner bereits sagte, wären Sensor und Wahlschalter nur als Einheit im Kapillarsystem austauschbar.

mfg

nutzlos

Hi!
Kapillarrohrthermostate gibt es zum einen mit einer Dampffüllung für träge Kühlräume, also wo ein langsamer Temperaturanstieg-, bzw. abfall erfolgt.
Bei einem schnellen Temperaturanstieg bzw. -abfall in kleineren Kühlräumen in denen häufig das Kühlgut gewechselt wird, greift man zu Thermostate mit einer Flüssigkeitsfüllung, respektive Adsorptionsfüllung.

Bei einer Beschädigung des Kapillares dauert es gerade einmal wenige Sekunden bis die komplette Füllung entwichen ist und die Funktion des Thermostat nicht mehr gegeben ist. Eine Reparatur ist nicht möglich.

Gruß!
steppi