Klimaforschung und Lobbyismus

Nach diesem „Spektrum der Wissenschaft“-Aritkel, gibt es offenbar einen sehr großen Druck von „Klimaskeptikern“ auf Klimaforscher.
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1054533&_z…

Bei den „Klimaskeptikern“ handelt es sich meiner Meinung nach um Heerscharen von Lobbyisten, die aus wirtschaftlichen Interessen auf sie losgelassen werden, um ihre Aussagen*) mit allen Mitteln unglaubwürdig zu machen.

Weiss jemand mehr ? Wie groß ist der Druck ? Wer steckt dahinter ?

MfG
Klaus

*) Die Kernaussage lautet übrigens „Durch menschliche Aktivitäten kommt es zu einer Erwärmung der Erdatmosphäre und dies hat negative Folgen für die Biosphäre incl. der Menschen“.

Hallo,

Bei den „Klimaskeptikern“ handelt es sich meiner Meinung nach
um Heerscharen von Lobbyisten, die aus wirtschaftlichen
Interessen auf sie losgelassen werden, um ihre Aussagen*) mit
allen Mitteln unglaubwürdig zu machen.
Weiss jemand mehr? Wie groß ist der Druck? Wer steckt dahinter?

Die meisten professionellen Klimaskeptiker sind in einer Vielzahl von Think Tanks und Lobby-Gemeinschaften organisiert, die meist durch ihren Namen eine wissenschaftliche Bedeutung vortäuschen wollen.

In Deutschland z.B. ist dies das selbsternannte „Europäische Institut für Klima und Energie“, kurz EIKE. Das klingt auf den ersten Blick nach einem wissenschaftlichen Institut, das Klimaforschung betreibt und daher fachliche Kompetenz besitzt. In Wahrheit verbirgt sich dahinter lediglich eine Postfach-Adresse in Jena, der „Vorsitzende“ Holger Thuss ist ein lokaler CDU-Politiker und das Institut betreibt überhaupt keine Forschung und hat auch noch nie irgendeinen wissenschaftlichen Beitrag in einem entsprechenden Fachmagazin veröffentlicht. Die Geldgeber dahinter sind meist Energie- oder Ölkonzerne, die Angst haben, dass Klimaschutzbestrebungen an ihren Gewinnen nagen könnten. CFACT (ein anderes Lobby-Institut von Holger Thuss) wird so z.B. mit gut einer halben Million EURO im Jahr versorgt. Bei EIKE ist nicht exakt bekannt, von wem das Geld kommt, aber aufgrund der Verstrickungen mit CFACT ist hier ja relativ klar, woher der Wind weht…
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimaskeptiker-wir…

Das einzige was bei EIKE betrieben wird, ist „Pressearbeit“: Man füttert die Medien mit Propaganda, greift Klimaforscher an, unterhält entsprechende Websites, gibt „Pressemeldungen“ heraus usw usf… Im Prinzip geht es bei diesen Lobby-Organisationen gar nicht darum, wirklich etwas zur Klimaforschung beizutragen oder die Forschungsergebnisse fachlich anzugreifen, sondern einfach nur darum in der normalen Bevölkerung Zweifel zu sähen, die Stimmung entsprechend zu ihren Gunsten zu beeinflussen und einen angeblichen Konflikt in der Wissenschaft suggerieren.

Diese Masche ist die gleiche die man schon in der Vergangenheit z.B. bei der Ozonschädigung durch FCKW-Stoffe oder beim Krebsrisiko durch Rauchen gesehen hat. Und lustigerweise ist nicht nur die Masche die gleiche, selbst die Leute dahinter sind heute zu einem guten Teil die gleichen, wie z.B. Fred Singer: Heute Klimaskeptiker, vorher Tabaklobbyist. Damals kam das Geld halt von Philipp Morris, heute von Exxon.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,721168,00.html
http://blog.rainbownet.ch/umwelt/klimaskeptiker-die-…
http://blog.gwup.net/2010/03/13/skeptiker-vs-klimask…

Fast alle „Argumente“ der Skeptiker sind meist auch schlicht Unsinn, werden aber natürlich so formuliert, dass sie für den Normalbürger einleuchtend klingen. Sie lassen sich aber leicht widerlegen und eine gute Seite wo man solche Argumente überprüfen kann ist z.B.
http://www.skepticalscience.com/argument.php

Und hier noch ein sehr gutes Videos, das die Verstrickungen einiger bekannter Klimaskeptiker mit der Tabak- und heute der Ölindustrie und ihre Maschen aufzeigen:

Naomi Oreskes: The American Denial of Global Warming
http://www.youtube.com/watch?v=2T4UF_Rmlio

vg,
d.