oder wie seht ihr die sache? sollten usa & co nicht wenigstens
zu einem kompromiß bereit sein? wäre m.e. überhaupt kein
zeichen von schwäche!
Hallo Michael,
es geht ihnen ja weniger um Stärke und Schwäche in erster Sicht, sondern nur darum, dass die Wirtschaft keine Einbussen hinnehmen muss, und anscheinend will man diese auch nicht mit härten Umweltschutzauflagen versehen. (Würde schliesslich Geld kosten.) Also soll die Wirtschaft nach wie vor so weiterlaufen, denn das bedeutet dann in zweiter Sicht tatsächlich Stärke.
Würden sich die Menschen diese Sturheiten bloss einmal merken und nicht so schnell vergessen, dann wäre ihnen bewusst, wei gleichgültig es etwa einem Bush ist, wenn er wieder einmal von Familie, Kindern und Sicherheit spricht. Ein äusserst paradoxes Verhalten: Man will die Welt von morgen schaffen, für deren Zerstörung man heute die Grundlagen setzt. Das klingt so, als würde ich heute schon das Geld ausgeben, weil ich aus irgendeinem Grund glaube, nächste Woche einen Lottogewinn zu machen - und dabei spiele ich noch nicht einmal Lotto.
Marco
PS: Vielleicht denkt sich die USA auch bloss, dass sich ihr Raketenschutzschirm auch trefflich gegen andere - als die vermeintlichen Schurkenstaaten - Länder einsetzen lässt, wenn man mit seiner Aggressivität die Welt wieder in die Nähe des atomaren Abgrundes rückt. Denn ohne Diskussionsteilnehmer aus anderen Staaten hätte das „Gefasel“ um den Klimaschutz sein Ende in einer „natürlichen Auslese“ gefunden.