Klimagipfel

hallo.

hab’s grad in den nachrichten gehört: neben usa nehmen auch japan und kanada nicht am klimaschutzprogramm teil. tolle sache! nach rio und kyoto wieder mal ein reinfall.
frage: was soll das ganze? wenn die schweinchen sich alle mal wieder treffen wollen, dann sollen sie das privat machen, und nicht unter dem deckmantel des „klimagipfels“ ihr kaffeekränzchen halten! mir scheint, denen geht’s nur um’s gute essen auf solchen konferenzen *grummel*
oder wie seht ihr die sache? sollten usa & co nicht wenigstens zu einem kompromiß bereit sein? wäre m.e. überhaupt kein zeichen von schwäche!

gruß

michael

In diesen Zusammenhanf passt auch die Meldung, dass man sich bei einem internationalen Treffen zum Thema Schusswaffen auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt hat:

Man wird sich in 5 Jahren wieder treffen.

Ciao
Kaj

hi

ich versteh nicht, warum da nicht mal einer von den wirklich betroffenen aufsteht und den blockierern ganz krass die meinung sagt.
man muss ja nicht unbedingt vuläger werden dabei (ich würds trotzdem), aber diese diplomaten-sprache geht mir wahnsinnig auf den wecker. es geht um so viel, und die schachern um millionen und schlupflöcher, die ihnen die möglichkeit bieten können, das abkommen zu hintergehen.
raffen die nicht, dass alle in einem boot sitzen? so bescheuert kann man doch gar nicht sein!

oder wie seht ihr die sache? sollten usa & co nicht wenigstens
zu einem kompromiß bereit sein? wäre m.e. überhaupt kein
zeichen von schwäche!

Hallo Michael,

es geht ihnen ja weniger um Stärke und Schwäche in erster Sicht, sondern nur darum, dass die Wirtschaft keine Einbussen hinnehmen muss, und anscheinend will man diese auch nicht mit härten Umweltschutzauflagen versehen. (Würde schliesslich Geld kosten.) Also soll die Wirtschaft nach wie vor so weiterlaufen, denn das bedeutet dann in zweiter Sicht tatsächlich Stärke.

Würden sich die Menschen diese Sturheiten bloss einmal merken und nicht so schnell vergessen, dann wäre ihnen bewusst, wei gleichgültig es etwa einem Bush ist, wenn er wieder einmal von Familie, Kindern und Sicherheit spricht. Ein äusserst paradoxes Verhalten: Man will die Welt von morgen schaffen, für deren Zerstörung man heute die Grundlagen setzt. Das klingt so, als würde ich heute schon das Geld ausgeben, weil ich aus irgendeinem Grund glaube, nächste Woche einen Lottogewinn zu machen - und dabei spiele ich noch nicht einmal Lotto.

Marco

PS: Vielleicht denkt sich die USA auch bloss, dass sich ihr Raketenschutzschirm auch trefflich gegen andere - als die vermeintlichen Schurkenstaaten - Länder einsetzen lässt, wenn man mit seiner Aggressivität die Welt wieder in die Nähe des atomaren Abgrundes rückt. Denn ohne Diskussionsteilnehmer aus anderen Staaten hätte das „Gefasel“ um den Klimaschutz sein Ende in einer „natürlichen Auslese“ gefunden.

Doch Kyoto
Hallo

Ich hab es ja nur durch die Netzzeitung erfahren und will auch für nichts garantieren, aber meines Wissens nach kommt das Kyoto-Abkommen doch zustande. Halt nur mit vielen Kompromissen. Alle außer den USA machen mit.

Gruß
Christian

Was für eine Lüge ist denn das?
Ich wollt es mir ja eigentlich verkneifen. In letzter Zeit werden hier ziemlich viele Lügen verbreitet. Einer berichtet davon, daß Handystrahlen seine Kinder schädigen, andere berichten, daß in LKarlsruhe waffenfähiges Plutonium geklaut wurde und nun das.

Wo steht geschrieben, daß Japan und Canada ausgestiegens sind. Es wurde lediglich keine Einigung gefunden.

Und erst Aussteigen um dan wieder einzusteign, macht ein Land unglaubwürdig.

http://www.n-tv.de/cgi-bin/show_doc.cgi?doc_id=24142…

Durch Falschaussagen werden falsche Vorstellung geschürt und demzufolge falsche Schlußfolgerungen gezogen
Also, richtig hinhören und keine Lügen posten.

Beth
http://my-japan.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich wollt es mir ja eigentlich verkneifen. In letzter Zeit
werden hier ziemlich viele Lügen verbreitet. Einer berichtet
davon, daß Handystrahlen seine Kinder schädigen,

andere
berichten, daß in LKarlsruhe waffenfähiges Plutonium geklaut
wurde und nun das.

wenn man etwas falch verstehen will, bitte sehr. Ich denke aber, dass diese Geschichte Stichworten „Plutonium, Sicherheitsbedenken in zivilen Forschungsanstalten“ doch geklärt war. Ich finde es nicht gut, dass du hier wieder damit anfängst. Ich muss dich auch noch daran erinnern, dass du auf mein letztes Posting hin keine Antwort mehr gegeben hast.

Wo steht geschrieben, daß Japan und Canada ausgestiegens sind.
Es wurde lediglich keine Einigung gefunden.

Und erst Aussteigen um dan wieder einzusteign, macht ein Land
unglaubwürdig.

http://www.n-tv.de/cgi-bin/show_doc.cgi?doc_id=24142…

Durch Falschaussagen werden falsche Vorstellung geschürt und
demzufolge falsche Schlußfolgerungen gezogen
Also, richtig hinhören und keine Lügen posten.

Beth
http://my-japan.de

Gruß mic

Ich wollt es mir ja eigentlich verkneifen. In letzter Zeit
werden hier ziemlich viele Lügen verbreitet. Einer berichtet
davon, daß Handystrahlen seine Kinder schädigen, andere
berichten, daß in LKarlsruhe waffenfähiges Plutonium geklaut
wurde und nun das.

also der lüge darfst du höchstens die nachrichtensender bezichtigen. ich geb nur wieder, was ich dort gehört habe.

Wo steht geschrieben, daß Japan und Canada ausgestiegens sind.
Es wurde lediglich keine Einigung gefunden.

ja. aber sieh’s doch mal so: wenn sich ein land so vehement gegen sowas sinnvolles wie ein klimaschutzprogramm wehrt, kann man nicht von ablehnung sprechen?
auch wenn sie letztenendes doch mit vielen kompromissen zu ihren gunsten zustimmen, wie’s japan und kanada ja nun gemacht haben, klingt das ganze für mich wie eine farce.

gruß

michael

Hallo

Ich hab es ja nur durch die Netzzeitung erfahren und will auch
für nichts garantieren, aber meines Wissens nach kommt das
Kyoto-Abkommen doch zustande. Halt nur mit vielen
Kompromissen. Alle außer den USA machen mit.

ja. gestern hat’s allerdings nicht so ausgesehen. nach den heutigen erfolgsmeldungen könnte man ja aufatmen.
aber so wie ich die politik kenne, is der ausgehandelte kompromiß nicht das papier wert, auf dem er gedruckt is :frowning: mal abwarten, wer’s wirklich ernsthaft umsetzt, was da festgelegt wurde.

gruß

michael.

Hi,

Ja, aber da wird Politik dahinter stecken. Jedenfalls hat Japan den richtigen Schritt gemacht und nun ist Amerika unter Druck. Naja, der größte Fehler Amerikas war, Bush zum Präsidenten zu wählen. Das gestehen langsam die eigenen Leut ein.

Bin mal gespannt, wie Amerika jetzt reagiert.