Hallo!
Wenn es die vom Menschen verursachten Faktoren des Klimawandels nicht gäbe, in welche Richtung würde sich dann das Klima in Europa - und seit wann? - verändern: Erwärmung oder Erkaltung?
Gruß!
H.
In untenstehendem Link findest du Rekonstruktionen bzw. Hindcast-Modellergebnisse (viele Studien unterfuettert mit Proxy-Daten) bezgl. des Klimas der letzten 2000 Jahre inklusive Referenzen zu wissenschaftlichen Publikationen. Sie stimmen insofern ueberein, dass es global eine leichte Abkuehlungsphase von etwa 1100 bis 1800 gab, aber nicht sehr ausgepraegt.
Guten Tag,
Es ist eine Illusion anzunehmen, dass wir dies vorhersagen könnten. Die einzige sichere Aussage ist, dass die Durchschnitt stemperatur der Erde ansteigt. Aber gerade der Einfluss dieser Erwärmung auf alles, was die Verteilung dieser Wärme auf der Erde betrifft, können wir diese Zusammenhänge offenbar erst dann (andeutungsweise) erkennen, wenn es eingetreten sind.
Einer dieser „neuen“ Effekte ist es offenbar, dass mehr warmes Wasser in die Arktis vorstösst als in den letzten 2000 Jahren (hat das was mit dem Golfstrom zu tun oder nicht ?) und dass (dadurch ?) die Luft in der Stratossphäre über dem Nordpol aufgeheizt wird, der ansonsten stabile Polarwirbel zusammenbricht und Europa einen besonders kalten Winter beschert.
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1061550&_z…
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1062153&_z…
Offenbar ist es jetzt also in Europa kalt weil sich die Erde erwärmt. Aber wer hat/hätte das vorher vorausgesagt ?
Fazit : Wer heute behauptet, wir hätten das Klima „im Griff“, und 2 oder wieviel Grad Erwärmung seien „unbedenklich“ oder „beherrschbar“, der ist in höchstem Maße unglaubwürdig.
MfG
Klaus
Offenbar ist es jetzt also in Europa kalt weil sich die Erde
erwärmt. Aber wer hat/hätte das vorher vorausgesagt ?
Ich gebe zu bedenken dass es bis jetzt in Europa nicht kaelter geworden ist, siehe z.B. http://data.giss.nasa.gov/gistemp/2010november/fig3.gif
Meines Wissens ist die obige Hypothese sehr frisch und sehr unbestaetigt, wie z.B. auch hier diskutiert:
http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/kl…
„Ob diese Prognose sich bewahrheitet, kann erst die Zukunft zeigen, denn anders als die Entwicklung der global gemittelten Temperatur, die einer einfachen planetaren Wärmebilanz gehorcht, lassen sich Veränderungen der Luftzirkulation heute noch nicht zuverlässig vorhersagen.“
Zitat Ende
Moin,
in welche Richtung würde sich dann
das Klima in Europa
beim Klima ist eines stetig, daß es unstetig ist.
Es gab schon lange vor dem Menschen Klimakatastrophen, wo die mittlere TRemperatur sich binnen weniger Jahre (Sprich kleine Änderungen können(!) immense Auswirkungen haben
Gandalf
Absolut OT & irrelevant
Hallo,
Offenbar ist es jetzt also in Europa kalt weil sich die Erde
erwärmt.
So ist es, offensichtlich, Kälte wegen Wärme beziehungsweise umgekehrt. Und dafür / dagegen möchte ich als deutscher Steuerzahler was tun: Wie wäre es mit einer neuen Kälte / Wärme / CO2 / CH4 / H2O Steuer?
Warmkalte Grüße!
Hallo Gandalf!
Es gab schon lange vor dem Menschen Klimakatastrophen, wo die
mittlere TRemperatur sich binnen weniger Jahre (
Hallo,
Wenn es die vom Menschen verursachten Faktoren des
Klimawandels nicht gäbe, in welche Richtung würde sich dann
das Klima in Europa - und seit wann? - verändern: Erwärmung
oder Erkaltung?
Das kann man nur mit Klimamodellen abschätzen, in dem man sie nur mit den natürlichen Klimafaktoren arbeiten lässt. Wenn man das macht, dann kriegt man raus, dass das Klima etwa bis 1950 sich leicht erwärmt hätte und sich seit dann wieder leicht abgekühlt hätte und dann seit rund 30 Jahren mehr oder wenig stagniert wäre. Siehe diese Grafik im IPCC Bericht, die das auch für die anderen Kontinente und global darstellt.
http://www.ipcc.ch/publications_and_data/ar4/wg1/en/…
Aufgrund der im Vergleich zur globalen Abschätzung viel größeren Fehlerbalken bei den Darstellungen der einzelnen Regionen siehst du aber schon, dass die Unsicherheit hier deutlich größer ist. Je kleinere Regionen oder je nördlichere/südlichere Regionen du betrachtest, desto unsicherer wird das ganze. Denn wie sich einzelne Regionen entwickeln hängt davon ab wie die Wärme durch Wind- und Meeresströmungen auf der Erde vom Äquator aus verteilt wird und so kann sich auch eine Region abkühlen, obwohl sich die ganze Erde global gesehen erwärmt. Daher ist es deutlich komplexer und unsicherer das Klima für bestimmte Regionen zu prognostizieren.
vg,
d.
Es gab schon lange vor dem Menschen Klimakatastrophen, wo die
mittlere TRemperatur sich binnen weniger Jahre (