Hallo und schönen guten Abend,
wie unschwer zu erkennen bin ich neu hier und habe mich auch schon mal durch das Forum geackert. Meine Frage gab es zwar so in der Art schon mal, aber so richtig habeb mir die Antworten nicht geholfen. Daher bitte ich gleich mal um Verzeihung, weil ich das Thema noch mal aufgreife. Also ich wohne in einem Mietshaus mit 13 Wohnungen. Wir haben eine gemeinsame Klingel und Schliessanlage. Meine Klingel ist dummerweise die erste in der Reihe und das wird schamlos von jedem ausgenutzt, der entweder nur ins Haus will, oder was abzugeben hat. Das betrifft den Postboten, der zu faul ist Treppen zusteigen genauso wie den Pizzaboten, ich bin für alles verantwortlich. Dabei ist meine Klingel so laut eingestellt, das man wörtlich aus dem Bett fällt vor Schreck. Man sollte auch keine Kaffeetasse in der Hand halten, wie mein Besuch neulich, die Dame hat sich vor Schreck ihren neuen Rock ruiniert. Ich bin schon so nervös, das Medikamente nehmen muss.
Ein Gespräch mit dem Vermieter hat nichts gebracht. Der komische Kasten, wo der Regler für die Lautstärke drinn ist, befindet sich für alle im Treppenhaus und angeblich kann man die Lautstärke nicht für jede Wohnung einzeln regeln. Bei mir ist nur der Kasten mit dem Höhrer und ich kann auch nur die Tür damit öffnen, also nur ein Schalter vorhanden. Auf dem Höhrer steht übrigens „Elvor“.Als ich es gar nicht mehr aushalten konnte, hab ich den Kasten aufgeschraubt, aber da ist keine erkennbare Möglichkeit zun Verstellen. Ich habe dann ein Kabel gelöst, aber dann höre ich ja garnichts mehr und kann daher selber auch keine Pakete mehr bestellen. Eine neue Klingel erlaubt mir der Vermiter nicht, was soll ich nur tun??
Ich danke all denen, die sich die Mühe machen mir zu helfen
Gruß Xantus
Hallo,
versuche es mit einem einfachen Trick…KLEBEBAND.
Entweder auf den Schlallwandler direkt (NICHT auf einem normalen Lautsprecher !) oder eben an der Schallöffnung des Gehäuses.
So mache ich nerviges Kinderspielzeug leiser…
Jörg
Eine neue Klingel erlaubt mir der Vermieter nicht, was soll ich nur
tun??
Hallo Xantus,
soso, der Vermieter erlaubt das nicht.
Darf er denn das? Ich für mich denke, er hat das Recht
zu verlangen daß bei deinem Auszug wesentliches wieder so ist wie
beim Einzug.
Ich würde, wenn die Bitte um Leiserstellung fehlgeschlagen ist
entweder wie schon gesagt mit Klebeband, Schalldämpfungskästchen
drumrum u.ä. das Ding leiser „stellen“.
Oder aber, mit Fotos, Aufzeichnungen, festhalten welche Adern da wo
angeschlossen sind. Dann entweder selbst oder Elektriker bestellen
eine Klingel die ich mir ausgesucht habe dranhängen (lassen)
Jetzt gibt es viele verschiedene Klingeln und auch die Verdrahtung
ist unterschiedlich.
Kann also sein daß du bei der Auswahl einer neuen Klingel schon die
Beratung eines Elektrikers brauchst. Und der baut das dann auch ein.
Aber wenn er örtlich nahe ist kostet dich das vllt. insgesamt
100 €, inklusive neuer Klingel.
Umgerechnet auf 5 Jahre Mietzeit sind das so knapp 1,7€ pro Monat.
Ist dir deine „Ruhe“ soviel nicht wert?
Zum rechtlichen, formuliere deine Frage gemäß FAQ:1129 neu
und stelle sie im Mietrechtsbrett neu.
Gruß
Reinhard
servus
wie Jörg schon andeutete, baue ein kleines Wandschränkchen um das Telefon herum - ein Kästchen mit Tür wie ein Schlüsselkasten
Tür offen - laut
Tür zu -leise
Dann brauchst du an der Elektrik nichts verändern
Gruss
Auf dem
Höhrer steht übrigens „Elvor“.
Sicher? Google sagt:
„Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - elvor sprechanlage - übereinstimmenden Dokumente gefunden.“
Ich kenne ELCOM.
Bitte schau noch mal nach, ob da nicht doch ein Typenschild drauf ist, auch am Netzgerät im Treppenhaus. (Wobei ich keine Anlage kenne, bei der man DORT die Klingellautstärke einstellen könnte!)
Wenn es eine Klingel ist, also eine Spule, die einen Metallschlegel gegen eine Glocke hämmert, dann kann man ja mechanisch das Klingeln dämpfen. Klebeband, Schaumstoff,…
Bei einem elektronischen Gong kann man bei allen mir bekannten Anlagen (ich kenne aber keine Billiganlagen!) die Lautstärke und auch meist den Ton durch Programmierung des Hörers einstellen. Und zwar lokal. Und bei einigen auch durch Tastendruck stumm stellen.
Das heißt:
Wir benötigen wirklich den genauen Typ, dann lässt sich was finden.
Danke für die Anworten, ich werde es mal mit Klebeband versuchen und wenn das nicht hilft, dann werde ich mir tatsächlich einen Elektriker suchen. Meine Ruhe ist mir das allemal wert. Also nochmal danke an alle.
GrußXantus