Klinker absäuern

Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vor kurze haben wir unser Haus verklinkern lassen, der Klinker wurde vor dem Fugen auch abgesäuert.
Jetzt haben wir zusätzlich eine Mauer mauern lassen (Terassenabgrenzung). Meine Frage ist jetzt, muß die auf jeden Fall angesäuert werden, oder kann man abwarten ob es überhaupt zu Ausblühungen kommt und dann ggfs. nachträglich die Steine behandeln???

Hi Karen,
dass Absäuern ist lediglich eine Reinigung der Verblendfläche vor der Verfugung, sie ist eigentlich, d.h. wenn das neue Klinkermauerwerk nicht von Mauermörtelresten verschmutzt ist, garnicht erforderlich!
…und so kann bei der zusätzlichen Mauer auf eine Reinigung, d.h. wenn sie sauber gemauert wurde, vor dem Verfugen, verzichtet werden.
Übrigens Ausblühungen entstehen durch Eindringen von Wasser in die frisch gemauerten und noch nicht abgebundenen bzw. ausgehärteten Mauern durch ausschwemmen von Bestandteilen des Mörtels.
Es kann verhindert werden,in dem man die fríschen Mauerteile immer durch Abdeckungen während der Abbindezeit schützt!
Gruß Jukaido

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für die Antwort.
Dann habe ich gleich nochmal eine Frage…
Der Klinker bei uns am Haus sieht aus als würde er blühen. Wie haben der „Klinkerfirma“ das auch schon gezeigt. Die haben und gesagt, das das mit der Zeit vom Regen abgewaschen wird und dann die weißen Stellen weg sind…ist das so richtig?

Tja Karen,
eingentlich hättest du ausführende Firma ansprechen müssen, denn der „Klinkerlieferant“ hat sicherlich keinen Einfluß auf die nicht fachgerechte Verarbeitung des Baustoffes.
denn die Ausblühungen sind Salzablagerungen auf dem Mauerwerk.
Durch Feuchtigkeit gelangen die Salze an die Oberfläche. Wenn das Wasser verdunstet** ist, bleiben sie in Form von Ausblühungen sichtbar zurück.
Meist verschwinden sie von selbst, wenn die chemischen Verbindung von Mauerwerk und Mörtel abgeschlossen ist. Sie lassen sich aber durch eine Wurzelbürste oder durch 1:10 verdünnte Salzsäure entfernen.
Falls sie immer wieder auftreten, ist eine Sanierung des Mauerwerks durch Isolieren oder Ersetzen nötig.

** Die Verdunstungen geschehen in der Regel im Winter weil dann die Luftfeuchtigkeit relativ niedrig ist und somit für die weitere Verdunstung von Salzen aus dem Mauermörtel von Vorteil ist.
Mein Tipp, wartet den nächsten Winter ab und dann seht ihr weiter.

gesagt, das das mit der Zeit vom Regen abgewaschen wird und
dann die weißen Stellen weg sind…

nun „mit der Zeit“ ist ein dehnbarer Begriff :smile:))
und es muß wohl öfters sehr intensiv und sehr lange regnen und die Ausblühungen müssten auch an der Wetterseite des Hauses aufgetreten sein,denke ich!!! :smile:))

Die ausführende Firma sollte auf jeden Fall schriftlich auf den „Mangel“ hingewiesen werden,sodass evtl. Gewährleistungsfristen nicht ungenutzt verstreichen.
Gruß Jukaido

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, hatte mit „Klinkerfirma“ auch die Firma gemeint, die verklinkert hat, da habe ich mich vielleicht zu ungenau ausgedrückt.

Vielen Dank für die Antwort.

Klinker kann man auch imprägnieren als schutz vor Wasser, Moos, etc - Infos gibt es hier: www.stein-pfelge-bayern.de