Klinkerverblender auf Tapete?

Hallo Zusammen,
wir möchten eine Wand im Wohnzimmer mit Klinkerverblender bekleben. Zur Zeit haben wir eine Tapete an der Wand, diese ist auch fest, also keine „loosen Stellen“ zu sehen.

Kann ich nun die Klinkerverblender auf die Tapete kleben? ODer muss ich vorher die Tapete runter machen und dann die Klinker?

Es sollen in etwa diese Klinker sein

http://www.ebay.de/itm/STEGU-Steinriemchen-Klinker-V…

Wir wissen noch nicht ob Betonklinker oder Gipsklinker. Wären beide varianten auf der Tapete möglich?

Viele Grüße und vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

hi,

Der Fliesenkleber wird die Tapete anlösen und diese kann sich dann von der Wand trennen.

Bestenfalls ist der Kram dann nur lose, schlimmstenfalls fällt es in den Raum.

Riemchen auf Tapete ist keine Dauerlösung, es kann halten (in Ausstellungen wird oft auf Tapete geklebt, um es leichter entfernen zu können) muss aber nicht.

grüße
lipi

hi also danke für die Antwort, hatte ich auch vermutet… ich möchte kein Risiko eingehen und werde daher dann besser die Tapete vorher „abkratzen“… Etwas mehr arbeit, aber dann auf der sicheren Seite :wink:

Danke und schöne Feiertage

Kein Risiko
Hallo auch,

. . . Etwas mehr Arbeit, aber dann auf der sicheren Seite :wink:

vielleicht - ggf. muss der Untergrund, auf dem geklebt werden soll, vorbehandelt (grundiert und/oderr Haftemulsion) werden. Erkundige Dich am besten vor Ort bei jemand, der davon was versteht.

Hallo,
wieviele zig Kilogramm werden dann hochgehaengt, und koennten in 5 Jahren bei Besuch dem krabbelnden Baby auf den Kopf fallen?
Gruss Helmut

wieviele zig Kilogramm werden dann hochgehaengt, und koennten
in 5 Jahren bei Besuch dem krabbelnden Baby auf den Kopf
fallen?

Hallo Helmut,

deine Antwort gefällt mir, genau DAS muß man im Hinterkopf haben egal was man macht.
Manche Eltern neben wohl ihr Kleinkind mit ins Bett. Ich würde das erst dann tun wenn es stabiler ist, so ab 6.

Denn ich las, mit Druck/Kraft von nicht mal 1,5 kg auf
den Hals des Kleinkindes ist es tot.
Ja, ich weiß schon und habe das auch getan, wie gesagt mit älteren
Kinder, mein, dein Unterbewußtsein steuert das schon so daß du nicht
groß „umwälzt“. Aber das muß ja nur einmal schiefgehen, umwälzen
kurz mit dem Ellenbogen aufstützen und du wirst deines Lebens
nicht mehr froh :frowning:((

In diesem Sinne, safety first.

Gruß
Reinhard