Klodeckel hält nicht!

Liebe Wissenden,

hier kommt mal wieder ein Klodeckel-Problem :-/

Wir haben immer das Problem, dass bei sämtlichen bisher gekauften Klodeckeln die Schrauben immer ausleihern und wackeln. Wir haben schon sämtliche Baumarkt-Preisklassen durch und dachten, dass wir letztendlich mit den WC-Sisto-Stopfen des Rätsels Lösung gefunden hätten.

Seitdem saßen die Schrauben bombenfest, kein Wackeln kein nix. Bis dann die Scharniere anfingen zu wackeln und heute ist dann die dicke Metallverbindung abgebrochen… Toll.

Was können wir noch tun? Hersteller ist ermittelt, aber die Serie gibt es nicht mehr. Bleibt uns nur bis zum Rest unserer Mietzeit alle halbe Jahr ein Obi-Klozu vernichten?

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Grüße

PS: Wir haben übrigens noch den Original-Sitz, aber den wollen wir wieder einbauen, wenn wir jemals aus unsrer Mietwohnung ausziehen.

hi,

wenn sich nur die Schrauben bzw Muttern lockern, wurde mal etwas Sicherungslack auf dem Gewinde versucht?

grüße
lipi

Hilft das denn?

Früher hatten die Dinger ja zu viel Spiel und deshalb hat der Sitz gewackelt.

Jetzt sitzen Sie dank den Stopfen fest und brechen stattdessen ab?

Liebe Namenlose,

Wir haben immer das Problem, dass bei sämtlichen bisher gekauften Klodeckeln die Schrauben immer ausleihern und wackeln…

Das Problem dürfte die Klobrille, nicht der Klodeckel sein.

Unter einer Klobrille befinden sich 4 Auflageflächen (Auflagepolster, Stützpunkte oder wie sonst man diese Dinger nennt).
Nach meiner Erfahrung liegen bei den meisten Toiletten die Brillen im heruntergeklappten Zustand nicht mit allen 4 vorgesehenen Stützpunkten auf dem Rand der Kloschüssel auf, sondern nur mit den vorderen 2. Bei den hinteren beiden ist zwischen Auflagepunkt und dem Rand der Kloschüssel noch einige Millimeter Luft. Dadurch stützt sich bei Benutzung das ganze auf der Klobrille ruhende Gewicht nicht - wie es sein sollte - an 4 Stellen des Umfangs auf der Kloschüssel ab, sondern nur an den vorderen Auflagepunkten und den beiden Scharnieren, die für diese Belastung nicht ausgelegt sind. Und die ist beträchtlich, wie Francois Villon in seinen Galgenliedern schon sehr richtig beschrieben hat ("… und schwer hängt am Hals der Hintern…)

Du musst also bei der Montage einer Klobrille darauf achten, dass die herabgeklappte Brille an allen 4 Punkten aufliegt.

Ich hatte auch immer Probleme mit der Klobrille (Bruch). Bis ich mir einen Klodeckel aus Echtholz gekauft habe, Bei dem sind die „Stützpolster“ mit Schrauben an der Brille befestigt. Ich habe die hinteren beiden Stützen mit Kunststoffplättchen unterfüttert, so dass sie und nicht die Scharniere das Gewicht tragen. Das ist jetzt über 10 Jahre her. Seitdem ist Ruhe im Karton.

Ob es Klodeckel/-brillen mit höhenverstellbaren Scharnieren gibt, weiß ich nicht, aber das wäre die ideale Lösung.

Gruß merimies

Hi,

Hilft das denn?

Ja es hilft, zumindest bei unseren Klodeckeln war diese Mögichkeit ein Erfolg.

Entweder Loctite oder UHU- Komp. Kleber auf die Schrauben und das Problem sollte gelöst sein.

Grüße
Markus

Hallo KK,

Wir haben immer das Problem, dass bei sämtlichen bisher
gekauften Klodeckeln die Schrauben immer ausleihern und
wackeln. Wir haben schon sämtliche Baumarkt-Preisklassen durch
und dachten, dass wir letztendlich mit den WC-Sisto-Stopfen
des Rätsels Lösung gefunden hätten.

naja, dieses Bild ist eher für mich ein Rätsel:
http://wc-sisto.de/product_info.php?info=p2_wc-sisto…
Eine Metallverbindung kann ich nur erahnen wo die sein könnte.

Seitdem saßen die Schrauben bombenfest, kein Wackeln kein nix.
Bis dann die Scharniere anfingen zu wackeln und heute ist dann
die dicke Metallverbindung abgebrochen… Toll.

Deine Problematik hatte ich noch nie und hörte auch noch nichts davon
aber das besagt ja nix.
Probier mal bitte das was Merimies schrieb.
Das nimmt zumindest Belastungen der Befestigung raus.

Zusätzlich dann noch Schraubensicherungslack wie geschrieben benutzen,
kannst auch Silikon nehmen um da die Muttern der Sitzbefestigung zu sichern.
Die Muttern vorher mit Gefühl „anziehen“.

Gruß
Reinhard

Dankeschön :smile:

Hab gleich mal geguckt. Die Teile sitzen tatsächlich nicht richtig auf, bzw. nur vorne und hinten nicht.

Da das Scharnier dank dem Sisto aber ultrafest an der Schüssel montiert ist, hat es sich buchstäblich in seine Einzelteile aufgelöst.

Da bleiben einem wohl nicht viele Möglichkeiten, jetzt wird erstmal gebastelt.

Tausend Dank!!!

Grüße
Knusperkeks

Hallo Reinhard,

ja das habe ich schlecht erklärt.

Das Sisto wird in die Löcher in der Schüssel gesteckt. Die Muttern an der Schüssel könne sich dann nicht mehr lockern und die Schrauben wackeln dann nicht mehr in den Löchern hin und her, ergo der Deckel sitzt fest.

Merimies hat das schon richtig beschrieben.
Ich haben also buchstäblich unser Scharnier gesprengt :smile:

Jetzt weiß ich ja woran es liegt.

Danke für eure Hilfe!!!

Knuspi

Hallo,
ich hatte auch lange das Problem, das der Deckel nicht richtig halten wollte. Er hat sich von rechts nach links bewegt usw. Nach mehren Baumärkten, habe ich dann extra Schaniere gekauft (http://www.schoener-baden-24.de/Befestigung-Scharnie…) und siehe da es hält. Es gibt unterschiedliche Schaniere, da müsste du schauen welche für dein Klodeckel die passenden sind.