Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren fror uns im Winter das Ventil des Entlüftungsrohrs unserer Zentralheizung zu. Daraufhin tauschte der Handwerker dieses gegen ein neues aus. Das neue Ventil bewirkte nun im Gegensatz zum alten, dass die warme Luft im Rohr zirkuliert und damit ein erneutes Einfrieren des Ventils verhindert werden sollte (ich hoffe, ich habe das jetzt verständlich beschrieben.
Von diesem Tag an erzeugt das Entlüftungsrohr Klopfgeräusche wie ein tropfender Wasserhahn. Relativ laut und auch ungleichmäßig. Mal schnell aufeinanderfolgend, mal langsam, dann mal wieder eine Minute nichts, dann wieder in neuem Rhythmus weiter usw.
Nachdem ich in den letzten Jahren nicht in diesem Haus gewohnt habe, nun aber aus beruflichen Gründen vorerst wieder dort eingezogen bin, werde ich auf noch nicht absehbare Zeit in dem Raum schlafen, in dem das Entlüftungsrohr in der Wand verläuft. Das bedeutet, an Schlaf ist nachts nur mit dicken Ohrstöpseln zu denken. Das ist aber auch nicht besonders toll, denn die tun auf Dauer weh und verhindern damit ebenso einen erholsamen Schlaf.
Nun haben wir den Handwerker von damals angerufen. Er meinte, dass man daran nichts ändern könne. Die Klopfgeräusche entstünden durch das neue Ventil, das die Luft zirkulieren ließe, so dass im Rohr kalte auf warme Luft trifft. Die einzige Möglichkeit sei es, die Wand aufzureißen und das Entlüftungsrohr zu isolieren (das Haus ist Baujahr 60er Jahre und vom Leitungssystem her immer noch auf diesem Stand). Das ist aber für uns aus finanziellen Gründen leider nicht machbar.
Könnte man eventuell wieder ein Ventil in der Bauweise des alten Ventils draufsetzen? Dieses Ventil hat damals viele Jahre gehalten, fiel halt nur irgendwann dem Frost zum Opfer. Wenn es jetzt wieder einige Jahre halten würde, wäre das ok. Gibt es solche Ventile überhaupt noch?
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!!