Kludi Trendo Star zerlegen

Ich möchte den Kopf einer undichten Küchenarmatur Kludi Trendo Star (33981) zerlegen.
Lt. technischem Datenblatt benötigt man zum Herausnehmen des Siebes einen Spezialschlüssel, den ich natürlich nicht habe. Gibt es eine Möglichkeit, das auch so zu lösen? Mir würde schon helfen, wenn ich wüsste, was dieser Spezialschlüssel macht.

Hallo!
Vermutlich meinst Du mit „Sieb“ den Perlator, also das Teil. aus dem das Wasser austritt.
Normalerweise hat so ein Teil an der Seite zwei sich gegenüberliegende Flächen, auf die ein Maulschlüssel (SW wäre zu ermitteln), ein Engländer (verstellbarer Maulschlüssel) oder eine sog. Chromzange passt. Mancher löst so Etwas allerdings auch mit der Wasserpumpenzange und hinterlässt Spuren…
Spezialschlüssel zu diesem Zweck kann ich mir nur bei extrem hochpreisigen Armaturen vorstellen, würde dann allerdings davon ausgehen, dass dieser zum Lieferumfang der Armatur gehört.
Frohes Fest noch!
Gruß Walter

Hallo!

hast Du das Datenblatt mit der Explosionszeichnung der herausgelösten Einzelteile ? Da sieht man die Funktion und was er macht.

Der Luftsprudler in der Handbrause der Spülarmatur hat die Nr. 74266,meines Erachtens ist der Schlüssel Nr. 930693 dabei.
Sonst könnte man ihn extra bestellen.

Der Luftsprudler(Perlator) M 16,5 x 1 (schön krummes Maß!) ist rund und hat am äußeren Umfang leichte regelmässige Einkerbungen.

Der Schlüssel ist das Gegenstück, ein dünnes Rohrstück,was am Rand ebenfalls Einkerbungen hat (wie eine Krone).Die Schlüsselzacken greifen in die Einkerbungen am Perlator und können ihn fassen und drehen.
Da nur ein enger Spalt zw. Perlator und Handbrausenkörper besteht,kann man kaum andere Werkzeuge ansetzen.
Eine sehr schlanke Spitzzange etwa, oder kräftige Pinzette.
Die fassen zwei gegenüberliegende Kerben und können so das Drehmoment aufbringen. Denn superfest ist das ja nicht.
Handbrause vom Schlauch(Kupplung) abziehen,dann kann man besser dran arbeiten.

Aus einem Plastikrohr könte man sich den Schlüssel selbst bauen,Zacken einfeilen und er wird gehen. Muss nur dünnwandig sein und im Durchmesser sehr genau stimmen.Es mag sogar ohne Zacken gehen,nur mit klemmendem Rohrende drüber.

mfG
duck313

Hallo duck313,

besten Dank für die ausführliche Erläuterung. So habe ich es mithilfe einer Pinzette auseinanderbekommen.
Leider habe ich das Problem dennoch nicht beheben können. Derzeit kommt aus allen Ritzen und Löchern des Kopfes das Wasser heraus. Ich dachte, dass es vielleicht am zugesetzten Sieb liegt. Aber das ist es offensichtlich nicht. Mehr werde ich jetzt wohl nicht tun können. Für mein Verständnis funktioniert entweder eine Dichtung im Kopf nicht mehr, oder aber es ist an einer Stelle zugesetzt, wo ich nicht hinkomme und deshalb drückt es das Wasser an allen möglichen Stellen heraus.
Da werde ich wohl übermorgen den Kundendienst bemühen.

Vielen Dank aber nochmal für die super schnelle und zielführende Hilfe!
Schöne Feiertage noch und einen guten Start in 2013!

Ich möchte den Kopf einer undichten Küchenarmatur Kludi Trendo
Star (33981) zerlegen.
Lt. technischem Datenblatt benötigt man zum Herausnehmen des
Siebes einen Spezialschlüssel, den ich natürlich nicht habe.

Hallo Gudi, interessierte,

hier ist die Ersatzteilzeichnung/liste:
http://www.kludi.com/uploads/tx_mmsddproductimport/x…
Damit versteht man besser von was Duck redet/schreibt :smile:

Kannst du jetzt nicht die ausgebauten Teile über Nacht o.ä.
in so ein kalklösendes Bad einlegen?
Diesen Mischer gibt es wohl in zwei Ausführungen der Oberfläche.
Dieses Bad müßte schon was sein was reinigt aber keine Teile angreift.

Werden hier doch wohl einige wissen was man da nehmen könnte.
Oder ob die das aushalten wenn man mal so ein Sieb o.ä. mit Pressluft
durchpustet.
Mache ich alle Jahre mit meinem PC hier an der Tanke.

Gruß
Reinhard